Da fehlt nicht viel, nämlich genau 2 Referenzen:Original von Prof. Rolex
Auch fehlen die Referenzen aus den 50er und 60er Jahren. Ergänzungen und Korrekturen sind daher wie immer herzlich willkommen.
Die 6309 mit Bubble-Back Kaliber A 296 (war die allererste) in Stahl mit Weißgoldlünette, Stahl/Gelbgold und in 18 k Gelbgold:
danach kam die 6609, die gab's dann bis zur 1625.
Zur 6202 wäre noch folgendes zu bemerken:
obwohl sie nur 2 Jahre lang produziert wurde (1953/54) und somit dementsprechend selten ist, gab es einige interessante Variationen davon (das Bild muß leider so groß sein, sonst sehen alle gleich aus):
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Baum-Darstellung
-
19.12.2005, 18:06 #26Double-Red
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
RE: Evolution des Turn-O-Graph seit 1970
Ähnliche Themen
-
Evolution des Turn-O-Graph seit 1970 (Update)
Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 37Letzter Beitrag: 22.11.2018, 21:51 -
Evolution of the Turn-O-Graph since 1970
Von Prof. Rolex im Forum English discussion boardAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.02.2009, 19:42 -
Jahrgangsuhr 1970 seit heute 18.00h
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 17.10.2007, 21:57






Zitieren
Lesezeichen