Ergebnis 1 bis 20 von 38

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390

    Evolution des Turn-O-Graph seit 1970

    Liebe Rolex-Fans,
    da ja offenbar der Turn-O-Graph immer beliebter wird, habe ich einmal die verschiedenen Versionen und Referenznummern seit Beginn der 70er Jahre zusammengestellt. Dabei fallen einige Besonderheiten auf, aber der Reihe nach:

    1970 gab es im Rolex-Programm:
    Turn-O-Graph, Ref. 1625/x, Kaliber 1575, ohne Datumschnellverstellung, Plexiglas. Lieferbar waren folgende Versionen:

    Stahl/Weißgold, Ref. 1625/4
    Stahl/Rotgold, Ref. 1625/?
    Stahl/Gelbgold, Ref 1625/3
    Gelbgold, Ref. 1625/8
    Rotgold, Ref. 1625/?

    Die Rotgoldreferenzen (hatten diese damals einen eigenen Materialschlüssel?) wurden nur bis ca. 1974, die übrigen Referenzen bis ca. 1981 angeboten. Eine reine Weißgoldversion, wie es sie für die Datejust gab (1601/9), wurde für die 1625 nicht angeboten.

    Interessant ist auch, daß die 1625 im Gegensatz zur Datejust 1601 über eine kleinere Aufzugskrone verfügte (1601: Nr. 600, 1625: Nr. 530).

    Obwohl bereits 1978 das Kaliber 3035 bei der Datejust eingeführt wurde, ist der Turn-O-Graph noch bis ca. 1981 mit dem alten Kaliber 1575 ausgeliefert worden.

    Beispiel einer 1625/3:

    (Quelle: Antiquorum)

    ca. 1981:
    Einführung des Turn-O-Graph Ref. 1625x, Kaliber 3035, mit Datumschnellverstellung, Plexiglas, die Lünette ist gegenüber der Ref. 1625/x geringfügig verändert worden. Lieferbar waren:

    Stahl, Ref. 16250
    Stahl/Gelbgold, Ref. 16253
    Gelbgold, Ref. 16258

    Seltsam ist, daß offenbar die bisherige Stahl/Weißgoldversion (1625/4) zugunsten einer reinen Stahlversion (16250) aufgegeben wurde.

    Die Auszugskrone der 1625x war nun identisch mit der Krone der Datejust 1601x.

    Beispiel einer 16253:

    (Quelle: tic-tock.com)

    ca. 1989:
    Einführung des Turn-O-Graph Ref. 1626x, Kaliber 3135, Saphirglas, neues Layout der Lünette. Lieferbar:

    Stahl/Weißgold, Ref. 16264
    Stahl/Gelbgold, Ref. 16263

    Nun ist interessanterweise wieder eine Stahl/Weißgoldversion, dafür aber keine reine Stahlversion mehr lieferbar. Die Gelbgoldversion wurde ersatzlos gestrichen.

    Beispiel einer 16263:

    (Quelle: tic-tock.com)

    seit 2004:
    Einführung des Turn-O-Graph Ref. 11626x, Kaliber 3135, neues Layout der Lünette, des Gehäuses und des Zifferblattes.

    Erstmals seit den 50er Jahren taucht die Bezeichnung „Turn-O-Graph“ wieder auf dem Zifferblatt auf. Eine Stahl/Rotgoldversion ist erstmals seit Beginn der 70er Jahre wieder lieferbar.

    Referenzen:
    Stahl/Weißgold, Ref. 116264
    Stahl/Rotgold, Ref. 116261
    Stahl/Gelbgold, Ref. 116263

    Als Beispiel darf ich hier meinen eigenen Turn-O-Graph in Stahl und Rotgold (Ref. 116261) anführen:


    Sicherlich ist die obige Darstellung nicht ganz vollständig, da auch innerhalb der Bauzeit einer Referenz oft kleinste Änderungen vorgenommen wurden. Auch fehlen die Referenzen aus den 50er und 60er Jahren. Ergänzungen und Korrekturen sind daher wie immer herzlich willkommen.

    Gruß
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  2. #2
    Submariner
    Registriert seit
    14.11.2009
    Beiträge
    339
    Läuft der TOG nicht dieses Jahr aus?

    Dachte der wird nicht mehr produziert!
    grüße aus dem schönen Heidelberg,

    Patrick

  3. #3
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    06.07.2010
    Beiträge
    3.386
    Gut, dass solche Threads immer mal wieder ausgegraben werden. War sehr informativ.
    Viele Grüße

    Ariane

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    548
    Auch interessant, dass der TOG teurer war als eine Sub oder Seadweller oder GMT, und zwar sowohl als 16##0 als auch 16##3!
    Grüße vom Main,

    Stefan

  5. #5
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Ganz klar, die Technik ist die selbe, sprich das selbe Kaliber, aber Gold ist teurer wie Stahl und bei jeder Thunderbird ist Gold dabei.


    Hier eine frühe 1625 und eine 16253 mit Steinblatt:




  6. #6
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Die frühe 1625 schaut ja toll aus!

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.310
    jep....excellent


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  8. #8
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Ah, der Turn-O-Graph-Thread.

    Wer geht mit mir konform, dass dieses Jahr auf der Baselworld der neue TOG vorgestellt wird, der TOG II, im aufgeblasenen Gehäuse der 1163xx?

    Ich glaube fest daran. Was nicht heißt, dass ich die Vergrößerung für unverzichtbar hielte.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.07.2009
    Beiträge
    1.615
    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    Wer geht mit mir konform, dass dieses Jahr auf der Baselworld der neue TOG vorgestellt wird, der TOG II, im aufgeblasenen Gehäuse der 1163xx?
    Ich. Aber ich darf nicht mehr gucken.
    Grüße, Manuel

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Hab davon noch nichts gehört, aber was weiß ich schon.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

Ähnliche Themen

  1. Evolution des Turn-O-Graph seit 1970 (Update)
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 22.11.2018, 21:51
  2. Evolution of the Turn-O-Graph since 1970
    Von Prof. Rolex im Forum English discussion board
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 19:42
  3. Jahrgangsuhr 1970 seit heute 18.00h
    Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 17.10.2007, 21:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •