Heute Abend will ich mal etwas zur Diskussion stellen, was mir schon länger auffällt:

Neben der (wahrscheinlich sehr) breiten Schicht der Liebhaber hier, die sich gelegentlich (wie auch immer das definiert sein mag) ein Krönchen gönnen, auch ab und zu wieder eines abgeben (um "Platz" für etwas Neues zu schaffen), aber stets wenigstens zwei ode drei Uhren in der Sammlung haben, gibt es zwei "Randgruppen".

Ich möchte sie, in Ermangelung besserer Bezeichnungen, mal als "Umschlagstationen" und "Bermuda Dreiecke" bezeichnen. Das sollen jetzt keine Wertungen sein (siehe auch unten), sondern nur bildliche Beschreibungen des jeweiligen Sammel- bzw Nicht-Sammel-Verhaltens.

Die "Umschlagstationen" haben gerade mal ein Krönchen, manchmal auch über eine gewisse Zeit gar keines, jagen einem bestimmten Modell hinterher oder kaufen, wenn sich eine günstige Gelegenheit ergibt. Ist das Stück dann da, so wird es häufig hochgejubelt, nur um schon nach wenigen Wochen im Sales Corner wieder aufzutauchen.

Andererseits werden im Sales Corner gelegentlich Uhren ausgewiesenermaßen innerhalb des Forums verkauft, von denen hört und sieht man nie wieder etwas. Sie scheinen in irgendwelchen "Bermuda Dreiecken" zu verschwinden, aus denen es kein Entrinnen gibt.

Wenn Ihr zu der einen oder anderen Gruppe gehört, warum geht Ihr so vor?

An die mit dem hohen Durchsatz: Könnt Ihr Euch nicht entscheiden, was Euch gefällt? Ändert sich Euer Geschmack monatlich oder gar in noch kürzeren Intervallen? Ist es die schnelle Mark, die sich schon mal bei einem guten Ein- / Verkauf machen läßt? Oder woran liegt es?

Und an die anderen: Könnt Ihr gar nicht genug bekommen? Geht es nur ums Haben? Seid Ihr erst zufrieden, wenn Ihr die gesamte Modellpalette komplett habt? Wißt Ihr sonst nicht, wohin mit Eurem Geld?

Ich selbst würde (muß mich wohl) eher zur zweiten Gruppe zählen. Ich habe häufig ein konkretes "nächstes" Modell im Auge, lasse mich aber auch schon mal kurzfristig für etwas anderes begeistern. Gelegentlich habe ich vor einem Kauf auch schon eine Uhr geistig "aussortiert" und bin bereit, sie dann nach dem Neuerwerb abzugeben. Aber dann kommt es meistens doch anders und ich behalte sie, weil ich mich einfach nicht von ihr trennen will. Kürzlich habe ich sogar eine Uhr, die ich vor einem Jahr abgegeben hatte, wieder zurückgekauft.

Und so hat sich über die Zeit doch so einiges hier angesammelt. Bin ich jetzt total bekloppt, ist mir nicht mehr zu helfen, besteht noch Hoffnung, hat wenigstens jemand Verständnis, oder ist das alles gar nicht so schlimm?