Sooo, nachdem mein „ich habe einen alten recurve Sportholzbogen gekauft“ Anklang gefunden hat, hier das Abenteuer vom Sonntag in Kürze: In Frankreich gibt es neben Boules, Croissants und Rosé erstaunlich viele Bogenclubs. Ich müsste mich mal schlau machen, warum. Möglicherweise leben hier zu viele Pensionäre und freizeitorientierte Urlauber. Und Platz ist ja genug da. Und Sonne!
Das französische Kleinanzeigenportal heißt leboncoin. (Wer Überraschungen mag, kann um Draguignan herum (Umkreissuche mit 200 km) mal nach Autos bis Baujahr 1980 suchen … ). Dort hatte ich Kontakt zu Francis der sich dann mit mir treffen wollte. Ich bat ihn zu einem Freigelände, wo man Probeschüsse abgeben könnte. Kurz und knapp: mein Golf Country lief bis fast vor dem Ziel, dann aber nur auf drei Pötten. Nach Kurztelefonat mit ihm war klar: Francis ist ein bricoleur und reiste quasi mit einer ausgestatteten Kleinwerkstatt namens Kangoo an; das eine Zündkabel wurde vorort von mir mit massivem Kupferdraht und schotch repariert: voilà! Ich schwanke bei der Diagnose zwischen Marderbiss und altersbedingte Versprödung. Egal: Mittwoch wird das komplett neu gemacht.
Da Zuggewicht, Auszug und Bogenlänge für mich „offenbar“ passten war nach dem Auspacken aus dem Etui klar: da wird nicht groß verhandelt und all-in gekauft: inklusve pads, Alupfeile, Sehnen, Pfeiltasche etc., etc. Alles 60er/70er Jahre. So roch es teilweise auch - Muff der 50 Jahre....aber kein Schimmel.
In den 70ern hatte ich mal einen einfachen Bogen, einige Jahre geschossen, auf eine alte Eiche – und seit ein einigen Monaten mit Leihbogen im Verein hier. Aktuell dort mit 30 pounds auf max 15 Meter. Drinnen. Nette Gruppe – alles Franzosen, m,w,d. Wir schießen ohne Stabis und mit einfachem Visier. Was mir nach einigen Wochen klar war: ich möchte das ganze Geraffel nicht: das neon-Leuchtvisier, die Stabilisatoren, das Kordel an der linken Hand, die Einstellerei und später wohl das bewerten der Ergebnisse. Aktuell schießen wir auch mal 3 Runden à 6 Pfeile; und Pfeile, die außerhalb des inneren Zielkreises sind, dürfen nicht mehr verwendet werden. Oder fußläufig bei einem Bekannten auf aufgeblasene Luftballons. Bilder von heute:
Ich werde weiterhin im Verein mich unterrichten lassen, aber beim Nachbarn mit ihm ohne Visierung trainieren. Außerdem ist die Aussicht dort besser ;-) Spannend wäre irgendwann 3D-Schießen im Gelände. Und: Über die Vielzahl von Wettbewerbsklassen muss ich mich auch ggf. noch informieren.
Siggi :Zu den handwerklich - materialtechnischen Aspekten fehlt mir jeglicher Sachverstand, und es wird so sein, dass ICH mich dem Bogen anpassen werde, da ich nicht wirklich wusste, ob ich mit seinen Eckdaten klarkomme.... ein Sprung ins Ungewisse.
Dank Anstoß vonpfandflsche habe ich eine interessante website gefunden:
http://www.vintagearchery.org/black-widow.html
http://www.vintagearchery.org/home.html
Dort wird black widow bei den sieben Top-A-Herstellern gelistet.
siggi: neue Bilder
Auf einen regen Gedankenaustausch freut sich der Jo!
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Baum-Darstellung
-
27.10.2025, 15:05 #1
Old-school-Bogensport - von jemand der auszog um Neues zu probieren
salve! , der Jo
Ähnliche Themen
-
Von einem, der auszog, um.....
Von *rlx*ulle* im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 22.12.2014, 17:53 -
Ich wollt´s einfach auch mal probieren...
Von feldi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 09.03.2005, 11:20






Siggi :Zu den handwerklich - materialtechnischen Aspekten fehlt mir jeglicher Sachverstand, und es wird so sein, dass ICH mich dem Bogen anpassen werde, da ich nicht wirklich wusste, ob ich mit seinen Eckdaten klarkomme.... ein Sprung ins Ungewisse.

Zitieren
Lesezeichen