Habe auch lange überlegt, eine Midea PortaSplit zuzulegen und viel Gutes zu dem Gerät gehört. Habe mich im Endeffekt dann für meine Wohnung in der Stadt doch für ein echtes Splitgerät entschieden, da ich eine langfristige Lösung präferiere. Der Einbau war zwar keineswegs preiswert, aber es hat sich total gelohnt.
Das Gerät ist von Panasonic, kaum zu hören und super effizient. Ich bin damit zufrieden.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
15.08.2025, 09:50 #1
!!!DER!!! Klimaanlagen Thread - Alles rund ums kühle Raumklima im Sommer
Es gibt zwar schon diverse Threads mit spezifischen Fragen zu dem ein oder anderen Gerät, aber noch keinen Thread, der sich einfach um das Thema Klimaanlage und Kühlung fürs Haus dreht.
Also mach ich mal den Anfang.
Die Situation bei uns ist bissl kompliziert; ich bin alles andere als ein Fan von großer Hitze im Sommer. Schwitzen tu ich nur – mehr oder weniger freiwillig – beim Sport.
Meiner Frau dagegen kanns nie heiß genug sein.
Vor 7 Jahren haben wir unser neues Haus bezogen, das – in Holzständerbauweise gebaut von einem richtig guten Zimmermann aus unserer Region hier – quasi komplett aus Isolationsmaterial, nämlich Holzweichfaser befüllt und gedämmt ist.
Dadurch haben wir schon einen sehr niedrigen Energieverbrauch und es dauert im Sommer ne ganze Weile, bis die Hitze sich in der Hütte manifestiert, so dass das Raumklima im Sommer sehr lange angenehm bleibt.
Dann hab ich vor paar Jahren herausgefunden, dass unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht nur heizen, sondern auch aktiv kühlen kann. Das war mir beim Einzug gar nicht klar und ich bin erst beim nachdenken und dann nachfragen bei unserem Installateur darauf gekommen, dass das geht.
Wir haben dann vor ca. 5 Jahren noch eine zusätzliche Platine bekommen und einen Taupunktfühler; seitdem wird das Haus im Sommer über die Fußbodenheizung aktiv gekühlt.
Soweit ich das verstanden habe, funktioniert das im Prinzip mit jeder Luft-Wasser-Wärmepumpe, die ein 3 Wegeventil enthält, so dass der Heizkreislauf umgekehrt werden kann.
Dann wird das Wasser für die Fußbodenheizung nicht mit Wärme von aussen erwärmt, sondern aktiv runtergekühlt und nimmt über den Fußboden die Wärme aus dem Haus auf und transportiert diese nach draußen.
Das schöne dabei ist, dass dabei die Bausubstanz mit Masse kühl bleibt und der effekt bissl nachhaltiger als mit einer reinen Klimaanlage ist, bei der sich das Haus schnell wieder erwärmt, sobald sie ausgeschaltet wird.
Das alleine hat uns schon viel Lebensqualität gebracht; im OG wird’s seitdem nicht mehr als 25 Grad warm und unten haben wir angenehme 23 Grad; auch bei größter Hitze.
Das System hat allerdings seine Grenzen; kühler geht’s kaum. Der Taupunkt spielt dabei eine Rolle und zudem kann mit dem System die Luft nicht entfeuchtet werden; was gerade an schwülen Tagen unangenehm werden kann.
Was den Stromverbrauch angeht, merken wir das kaum. Das sind im Jahr vielleicht 3-400kWh bei einem richtig heißen Sommer.
Tja, dieses Jahr hat Ende Juni ein Sensor an unserer Wärmepumpe den Geist aufgegeben und das Gerät, damit auch die aktive Kühlung war genau bei der ersten großen Hitzewelle im Jahr nicht zu gebrauchen!
Daher habe ich mich in schierer Panik nach einer Lösung umgesehen und habe nach mobillen Klimasplitgeräten gesucht; am liebsten wär mir sogar ein fix installiertes Gerät gewesen, aber da legt meine Frau ihr Veto ein. Die Monoblocks mit Abluftschlauch sind meiner Meinung nach Quatsch.
Ein Splitgerät ist nix anderes als eine Wärmepumpe und kann sehr effizient (d.h. für 1kWh Strom werden mehrere kWh Kühlleistung erreicht) kühlen.
Dabei bin ich über die Midea Portasplit gestolpert. Das Teil kam wohl letztes Jahr auf den Markt und ist so wie ich das sehe ein Gamechanger. Innen- und Außengerät sind fix miteinander verbunden, da nur Klimatechniker an die mit Kältemittel befüllten und durchströmten Teile der Anlage randürfen. Allerdings ist das Teil halt mobil; d.h. wenn man ein Fenster oder eine Balkontür hat, kann man die Anlage dort positionieren. Die Tür lässt sich logischerweise nicht ganz schließen; dafür gibt’s aber auch gute Lösungen zum abdichten, so dass keine heiße Luft von außen einstömen kann.
Unsere Anlage wurde gerade rechtzeitig zum 01.07. geliefert; als die ersten richtig heißen Tage und Nächte nicht unter 20 Grad angefangen habe.
Was soll ich sagen; das Gerät ist großartig! Dadurch, dass unsere Hütte gut isoliert und beschattet ist, können wir das ganze EG angenehm runterkühlen. Bei der schwülen Hitze hier in der Südpfalz trägt das Entfeuchten der Luft maßgeblich zu einem angenehmen Raumklima bei.
Der Energieverbrauch ist meiner Meinung nach wirklich moderat; dazu habe ich paar Screenshots angehängt.
Ende Juli wurde unsere Wärmepumpe repariert; seitdem läuft auch unsere Kühlung wieder und wir nutzen jetzt einfach beides, weil dadurch das Raumklima im ganzen Raum super angenehm ist!
Die Anlage lässt sich bequem per App steuern und man hat alle Parameter und den Stromverbrauch im Blick.
35 Grad schwüle Hitze draußen und um die 22 Grad im Wohnzimmer / 21 im Schlafzimmer macht schon einen gewaltigen Unterschied und wir sind nach mittlerweile gut einem Monat super happy!
Image.jpg
Image (1).jpg
Image (2).jpg
Image (3).jpg
Image (4).jpg
Ich würde mich freuen, wenn wir hier bissl Fachwissen und technische Lösungen teilen und diskutieren können!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
15.08.2025, 10:59 #2
- Registriert seit
- 23.11.2019
- Beiträge
- 181
-
15.08.2025, 11:47 #3
Fix hätte ich ja auch gerne gehabt, aber das ging wegen dem Veto meiner Frau nicht und so kurzfristig wie nötig hätte ich auch hier keinen Handwerker bekommen, der mir das installiert.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
15.08.2025, 11:47 #4
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.351
- Blog-Einträge
- 10
Wir haben aktuell auch die PortaSplit im Einsatz. Mit einem zusätzlichen Ventilator kühle ich damit aktuell bis zu 100m2 runter. Krass, was das kleine Ding für eine Power hat.
Den Wohn-Essbereich (50m2) kühlt das Ding so weit runter, dass man innerhalb von wenigen Stunden eine Decke auf der Couch benötigt. Das Schlafzimmer (20m2) ist innerhalb einer Stunde eiskalt.
Ich kann verstehen, dass die nur über Liste zu bekommen ist
-
15.08.2025, 11:54 #5
Mein Frau hat diese Woche nochmals 2 Geräte bekommen, 2025 kann Midea nichts mehr liefern. Eingebucht, eine halbe Stunde später waren beide verkauft.
>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
15.08.2025, 12:51 #6
- Registriert seit
- 14.12.2016
- Ort
- Dortmund
- Beiträge
- 408
Ich bin auch über deinen Post auf das Gerät aufmerksam geworden und werde mir nächstes Jahr (ich hoffe ich behalte das für den Winter im Auge) auch so ein Midea Gerät kaufen. Ist für meine Anwendung perfekt.
Ein Arbeitskollege hat auch zwei Geräte davon zuhause und ist Mega zufrieden.ciao ciao
Phillip
-
15.08.2025, 14:03 #7
- Registriert seit
- 23.11.2019
- Beiträge
- 181
"über Liste" und Verfügbarkeit kann ich nicht nachvollziehen.
Das Gerät gibt es ohne Probleme bei namhaften Händlern "sofort lieferbar": https://www.idealo.de/preisvergleich...-kw-midea.html
-
15.08.2025, 14:14 #8
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.351
- Blog-Einträge
- 10
Du hast Deinen Link aber schon auch mal selbst geklickt? LP sind 649€ oder so. Und Anfang September ist nickt „sofort lieferbar“
-
15.08.2025, 14:23 #9
- Registriert seit
- 23.11.2019
- Beiträge
- 181
Habe ich, du scheinbar nicht. U.a. hier sofort lieferbar... https://www.computeruniverse.net/de/p/KN03-02N oder auch bei OBI innerhalb einer Woche.
UVP des Herstellers sind 1.199€ ;-)
-
15.08.2025, 14:28 #10
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.351
- Blog-Einträge
- 10
1199€ ist der angepasste UVP. Vor dem Hype haben die Dinger 649€ gekostet.
-
15.08.2025, 18:09 #11
-
15.08.2025, 20:09 #12
Frau und nachvollziehbarer Grund?
Ich will keinen Krieg!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
15.08.2025, 21:03 #13
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.800
Kann man das Midea Gerät problemlos vom Wohn ins Schlafzimmer mitnehmen und umgekehrt?
Wie wirkungsvoll ist die Abdichtung des 2,5 cam Spaltes ( Stichwort Mücken)
Ansonstengefällt mir die Idee echt gut.
Gruß
Frank
-
15.08.2025, 21:14 #14
Das Innengerät der Midea ist auf Rollen gelagert; man stellt das Aussengerät drauf und dann lässt sich die Anlage problemlos von Raum zu Raum schieben. Treppen sind nicht alleine zu bewältigen. Das Teil wiegt insgesamt um die 45kg und ist sperrig. Das geht nur zu zweit.
Die Trotec Abdichtungen, die ich habe sind sehr gut.
Wir haben keine Probleme mit Insekten und Luft zieht auch nicht rein. Wenn ich morgens lüften will, zieh ich die Reißverschlüsse auf und kann die Balkontür komplett öffnen.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
16.08.2025, 00:55 #15
Wohlfühltemperatur im Schlafzimmer.
2025-08-16 00.47.55.jpgGruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
16.08.2025, 13:37 #16
- Registriert seit
- 12.05.2007
- Beiträge
- 4.800
Ähnliche Themen
-
Die Welt ist rund: Fußball - alles außer BL, CL, DFB-Pokal, EM und WM
Von ferryporsche356 im Forum Sport & FreizeitAntworten: 1190Letzter Beitrag: 27.07.2025, 21:27 -
Fußball EM 2024 - Alles rund um die Europameisterschaft
Von orphie im Forum Sport & FreizeitAntworten: 629Letzter Beitrag: 14.07.2024, 23:23 -
DER Tennisfaden, alles rund um den (ehemals) weißen Sport
Von franklin2511 im Forum Sport & FreizeitAntworten: 42Letzter Beitrag: 03.09.2021, 18:16
Lesezeichen