Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 29 von 29
  1. #21
    GMT-Master Avatar von 986boxster
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    642
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Hab eben mal in der Boutique in HH gefragt. Ein komplettes Rumgestotter. "Ja, das befindet gerade in der Umstellumg..... allerdings habe man die 5320 gerade noch mit Massivboden bekommen, ..... die 5270 soll nach Rückfrage wohl keinen Massivboden mehr haben, .... so genau weiß man es nicht, ...."! Quo Vadis Patek Philippe?
    Also tatsächlich . Mich enttäuscht das sehr.

    south: Natürlich brauche ich den Massivboden nicht und habe auch erst zweimal überhaupt gesehen, dass jemand den montiert hätte. Wir wollen ja alle die Werke sehen, daher ist bei mir überall der Glasboden dran. Allenfalls bei einer Minutenrepetition kann der Massivboden einen Klangvorteil bringen...

    ABER: Der Hintergrund ist ja der, dass damals, als die Glasböden aufkamen, einige Kunden sich beschwert haben, dass dies ja eine Sparmaßnahme an Edelmetall sei; der Glasboden ist ja deutlich günstiger. Genau aus diesem Grund hat Patek damals dann beide Böden mitgeliefert, um nicht diesem Vorwurf ausgesetzt zu sein.

    Wenn bei ganz neuen Modellen der - eigentlich nicht notwendige - Massivboden weggelassen wird, kann ich damit leben. Schwierig finde ich aber, dass dieser bei bestehenden Modellen einfach gestrichen wird. Dies stellt ja eine weitere Preiserhöhung dar und es bleibt unklar, ob bei dieser Referenz nun der Massivboden dazu gehört oder nicht. Der Massivboden hat die Gehäusenummer graviert, ist also mit der Uhr verbunden und nicht nachbestellbar oder einzeln bestellbar. Für Sammler gehört der zwingend zum "full set". Ich bin jedenfalls froh, dass meine 5270 und 5236 den Boden noch haben...

    Eine Referenz, die bisher mit Massivboden angeboten wurde käme ohne Boden für mich nicht in Frage...
    Schade, dass Patek so handelt...

  2. #22
    Sea-Dweller Avatar von dapro.ma
    Registriert seit
    29.07.2012
    Beiträge
    861
    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Meine 3940 hatte beide Böden- in 1992
    Es war nur ein Scherz meinerseits, es ist Ref. 3941
    LG
    Daniel

  3. #23
    GMT-Master Avatar von klausauge
    Registriert seit
    19.10.2010
    Ort
    Kärnten
    Beiträge
    652
    Ich finde es auch Schade, dass Patek diese Entscheidung getroffen hat! Was man nicht vergessen darf ist das der Massivboden (besonders bei Platinmodellen) ein höheres Gewicht hat als die Glasböden und das Tragegefühl der Uhr (z.b. bei der 3940) anders ist! LG Klaus

    Nicht nur alte Uhren sind schön!

  4. #24
    Für mich wäre es auch maximal die Frage, ob der Metallboden einen Einfluss auf das Tragegefühl hat?
    Andererseits frage ich mich gerade, ob beim Glasboden die Gehäusenummer ebenfalls noch auf der Innenseite des Edelmetallringes graviert ist, sodass die Zuordnung zum Zertifikat gegeben ist, oder erfolgte das bisher nur über den Vollmetallboden?
    Grüße vom Wrist scanner

  5. #25
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.11.2017
    Beiträge
    847
    ich habe heute eine 5320G salmon vom Konzi geliefert bekommen, mit winder und massiv weissgoldboden.

  6. #26
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.191
    Zitat Zitat von pam66 Beitrag anzeigen
    ich habe heute eine 5320G salmon vom Konzi geliefert bekommen, mit winder und massiv weissgoldboden.
    Na dann erstmal Glückwunsch
    PP befindet sich gerade in der Umstellung. Dann ist deine möglichweise eine der letzten Exemplare in dem Set!
    Herzlichst, Carsten

  7. #27
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.11.2017
    Beiträge
    847
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Na dann erstmal Glückwunsch
    PP befindet sich gerade in der Umstellung. Dann ist deine möglichweise eine der letzten Exemplare in dem Set!
    durchaus möglich. ich weiss nicht wie lange die schon beim Konzi gelegen ist. die Uhr ist sicherlich kein heisser feger::))

  8. #28
    Explorer
    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    156
    Dieser Entscheid ist schon sehr sonderbar und wenig nachvollziehbar. Mir erschliesst es sich nicht, wieso PP eine reine Abschöpfungsstrategie fährt, da keine Investoren Druck machen und ich ferner davon ausgehe, dass das Unternehmen finanziell sehr gut aufgestellt ist. Auch aus Sterns Perspektive ist das nicht sinnvoll. Ein Mann wie er wird wohl kaum an klassischen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen gemessen, sondern sein Vermächtnis ist direkt an die Produkte gekoppelt, die unter seiner Ägide lanciert worden sind. Und wie wir seit der Cubitus-Präsentation wissen, macht er ja alles alleine. Vermutlich auch das Einschmelzen der überflüssigen Metallböden.

    Zum Thema Glasboden habe ich eine unpopuläre Meinung. Ich habe nie verstanden, wieso die meisten Uhrenfreunde diese Glasböden so toll finden. Abgesehen von Ausnahmen wie klassische Handaufzugschronos oder Repetitionen gibt es meiner Meinung nach gar nicht so viel zu sehen. Bei der oben genannten 5320 beispielsweise, sieht man das Kalendermodul nicht, sondern sieht einzig, dass PP im Sinne der Abschöpfungsstrategie zu faul war, ein Werk zu bauen, dass zum Gehäusedurchmesser passt. Zudem tendieren Uhren mit Glasböden auf der Haut zu kleben, was ich jetzt nicht so der Bringer finde. Zu allem Überfluss wird die Uhr auch noch dicker. Wenn man überlegt, wie aufwändig es ist, ein flaches Werk zu bauen, ist es schon fast ein Witz, dass der ganze Effort mit einem profanen Glasboden untergraben wird.

  9. #29
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.743
    Wenn Herr Arnault PP in den Schoß von LVMH holt, dann macht die Sparmaßnahme von TS schon Sinn, um beim Kaufpreis noch ein paar Öre mehr generieren zu können…
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

Ähnliche Themen

  1. Keine Seriennummer mehr?
    Von Johnny Bravo im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.06.2013, 09:06
  2. NOS 79170 keine NOS mehr....
    Von mephisto_4711 im Forum Tudor
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 15.01.2011, 11:24
  3. Keine Leuchtkraft mehr...
    Von Ex-Plorer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 12:45
  4. keine sea-dweller mehr?
    Von Union1979 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 01.06.2009, 11:54
  5. Keine frage mehr.........
    Von UFO im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 14.11.2005, 12:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •