Ergebnis 21 bis 24 von 24
Thema: Keine Massivböden mehr??
-
05.08.2025, 10:20 #21
Also tatsächlich
. Mich enttäuscht das sehr.
south: Natürlich brauche ich den Massivboden nicht und habe auch erst zweimal überhaupt gesehen, dass jemand den montiert hätte. Wir wollen ja alle die Werke sehen, daher ist bei mir überall der Glasboden dran. Allenfalls bei einer Minutenrepetition kann der Massivboden einen Klangvorteil bringen...
ABER: Der Hintergrund ist ja der, dass damals, als die Glasböden aufkamen, einige Kunden sich beschwert haben, dass dies ja eine Sparmaßnahme an Edelmetall sei; der Glasboden ist ja deutlich günstiger. Genau aus diesem Grund hat Patek damals dann beide Böden mitgeliefert, um nicht diesem Vorwurf ausgesetzt zu sein.
Wenn bei ganz neuen Modellen der - eigentlich nicht notwendige - Massivboden weggelassen wird, kann ich damit leben. Schwierig finde ich aber, dass dieser bei bestehenden Modellen einfach gestrichen wird. Dies stellt ja eine weitere Preiserhöhung dar und es bleibt unklar, ob bei dieser Referenz nun der Massivboden dazu gehört oder nicht. Der Massivboden hat die Gehäusenummer graviert, ist also mit der Uhr verbunden und nicht nachbestellbar oder einzeln bestellbar. Für Sammler gehört der zwingend zum "full set". Ich bin jedenfalls froh, dass meine 5270 und 5236 den Boden noch haben...
Eine Referenz, die bisher mit Massivboden angeboten wurde käme ohne Boden für mich nicht in Frage...
Schade, dass Patek so handelt...
-
05.08.2025, 11:32 #22
-
05.08.2025, 12:21 #23
Ich finde es auch Schade, dass Patek diese Entscheidung getroffen hat! Was man nicht vergessen darf ist das der Massivboden (besonders bei Platinmodellen) ein höheres Gewicht hat als die Glasböden und das Tragegefühl der Uhr (z.b. bei der 3940) anders ist! LG Klaus
Nicht nur alte Uhren sind schön!
-
05.08.2025, 23:49 #24
- Registriert seit
- 05.05.2023
- Beiträge
- 119
Für mich wäre es auch maximal die Frage, ob der Metallboden einen Einfluss auf das Tragegefühl hat?
Andererseits frage ich mich gerade, ob beim Glasboden die Gehäusenummer ebenfalls noch auf der Innenseite des Edelmetallringes graviert ist, sodass die Zuordnung zum Zertifikat gegeben ist, oder erfolgte das bisher nur über den Vollmetallboden?Grüße vom Wrist scanner
Ähnliche Themen
-
Keine Seriennummer mehr?
Von Johnny Bravo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 28.06.2013, 09:06 -
NOS 79170 keine NOS mehr....
Von mephisto_4711 im Forum TudorAntworten: 26Letzter Beitrag: 15.01.2011, 11:24 -
Keine Leuchtkraft mehr...
Von Ex-Plorer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 31.05.2010, 12:45 -
keine sea-dweller mehr?
Von Union1979 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 58Letzter Beitrag: 01.06.2009, 11:54 -
Keine frage mehr.........
Von UFO im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 14.11.2005, 12:37
Lesezeichen