Jep, sie verkratzen schneller. Aber dafür gibts ja Polywatch (zum Polieren) Früher waren Plexigläser standard. Ab Mitte der 80er wurden dann alle Modelle auf Saphir umgestellt.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: Plexiglas
-
19.05.2004, 21:43 #1
- Registriert seit
- 22.04.2004
- Beiträge
- 101
Plexiglas
da ich ein recht junger rolexianer bin benötige ich mal wieder eine aufklärung... immer mal wieder lese ich von rolex uhren mit plexiglas. was hat das für einen hintergrund? sind das billigere uhren und gab es diese ausführung für alle modelle? woran erkenne ich ein plexiglas?
vom ersten gedanken würde ich meinen, dass diese gläser schnell verkratzen?! ihr seht, fragen über fragen
danke für die aufklärungDer Dirk
Jungs, Mopedfahren macht aber auch Spaß...
-
19.05.2004, 21:47 #2Gruß, Hannes
-
19.05.2004, 21:49 #3
RE: Plexiglas
Hallo Dirk,
Plexiglas gab es für alle Modelle. Dieses wurde dann nach und nach durch Saphirglas ersetzt.
Natürlich verkratzt ein Kunststoffglas schneller, aber Du kannst es immer wieder aufpolieren und die Kratzer entfernen.
Wenn dann wirklich mal ein neues fällig sein sollte, ist das sehr viel günstiger, als ein Saphirglas.
Gruß,
Christian
-
19.05.2004, 21:56 #4
RE: Plexiglas
Hi Dirk,
und so als Anhaltspunkt gilt hier im Forum:
Plexiglas = VintageRichie
-
19.05.2004, 21:59 #5
- Registriert seit
- 22.04.2004
- Beiträge
- 101
Themenstarter
Hallo All,
wie immer hier, schnell und kompetent. Danke!! Eine Frage drängt sich mir noch auf. Theoretisch könnte jemand der ein defektes Saphirglas hat - soweit das überhaupt möglich ist - ein neues aus Plexiglas einbauen lassen?Der Dirk
Jungs, Mopedfahren macht aber auch Spaß...
-
19.05.2004, 22:06 #6
Nein, das geht nicht und umgekehrt, also Plexi auf Saphier geht auch nicht. Die Fassungen für die Gläser am Gehäuse sind unterschiedlich.
Heißt das so, Fassungen für die Gläser???
Egal, wißt schon was ich meine.Richie
-
19.05.2004, 22:10 #7
- Registriert seit
- 22.04.2004
- Beiträge
- 101
Themenstarter
Nochmals danke an die Erfahrenen. Mal wieder etwas Rolex-Wissensdurst gestillt.
Der Dirk
Jungs, Mopedfahren macht aber auch Spaß...
-
19.05.2004, 22:11 #8
Saphirgläser können sehr wohl kaputt gehen. Wie schon gesagt wurde, sie verkratzen nicht so leicht wie Kunststoffgläser, aber es passiert schon mal, daß an der Kante ein kleines Eck abspringt (chipping).
Ich glaube allerdings nicht, daß man ein Saphirglas so ohne weiteres gegen ein Plexiglas austauschen kann, da braucht es wahrscheinlich andere Dichtungen oder gar auch eine andere Lünette, und das wird dann je nach Ausführung nochmal deutlich teurer. Ich lerne aber gerne dazu.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
19.05.2004, 23:08 #9
Hallo nochmal,
eigentlich dachte ich auch, dass sich das nicht tauschen lässt. So ist auch die Auskunft der Konzis.
Aber Holger (inversator) hat bei seiner GMT genau das gemacht. Wir hatten hier mal einen Thread von ihm zu dem Thema. Angeblich passt es bei dieser Uhr perfekt.
Gruß,
Christian
P.S.: Den Thread findest Du hier.
-
19.05.2004, 23:28 #10
- Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 176
Sollte man aber nicht tun...ist dann nicht mehr so irre authentisch.
Gruß
Ingo
PS: Habe bei Ebay mal eine Vintage Datejust gesehen, die, so der Verkäufer, nachträglich mit einem Saphierglas aufgewertet wurde. Sah - zumindest auf den Bildern - perfekt aus.Ingo Peter
Ähnliche Themen
-
Plexiglas
Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 14.08.2009, 07:43 -
Plexiglas
Von hbtw im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.12.2004, 17:14 -
Plexiglas
Von pauki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 24.09.2004, 17:24 -
Plexiglas
Von sunny im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.06.2004, 12:29
Lesezeichen