Hallo Leute,
ich wollte gerade unsere Gegenstromanlage anschließen, jedoch scheint mir die Vorverkabelung komisch/unlogisch.
so sieht die Steuerung aus:
Ich hätte gesagt:
Rechts unten ist der Spannungseingang L1 L2 L3 und Erdung. Der rechte Block ist eine Sicherung von 9A-14A regelbar.
Dann gehts auf den Schütz, der schaltet mir dann die 400V nach betätigung des Tasters T1 T2 T3 auf den Motor in Sternschaltung.
A1 und A2 sind klar ist die Steuerspannung die über den hydraulischen Taster links oben geschalten und hängt zwischen L1 und L2. Soweit so gut.
Aber wozu ist das Kabel T2 auf den L3 Eingang (Hier als 6 bezeichnet auf der Sicherung).
kann mir da wer weiterhelfen?
Vielen Dank!
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Hybrid-Darstellung
-
03.07.2025, 14:53 #1
Elektriker/Elektrotechniker hier?
-
03.07.2025, 20:01 #2
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Der rechte Block ist ein Motorschutzschalter. Mach´das dicke Kabel von Schütz zum Schutzschalter weg. Das sorgt für einen Kurzschluß der Phasen L2 und L3.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
03.07.2025, 21:41 #3
Ja, das meine ich ja, aber die Steuerung kam so vorverkabelt vom Hersteller? Leider ohne weitere Dokumentation. Muss ich wohl einen Professionisten kommen lassen.
-
03.07.2025, 21:56 #4
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Hast Du keinen Anschlußplan für Netz- und Motoranschluß erhalten? Dort wirst Du dieses Kabel nicht finden. Ich würd´s wegschrauben vor einer Inbetriebnahme.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
03.07.2025, 22:29 #5
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.220
Hi,
ohne Kontext (was wird tatsächlich angeschlossen) ist das schlecht einzuschätzen.
Der Motorschutzschalter ist für einphasigen Betrieb verdrahtet, wenn Du einen dreiphasigen Motor anschließen möchtest, musst Du die Steuerung umverdrahten (lassen).
Der Schützspule würde ich nicht ungeprüft 400V geben wollen, hier hilft ein Blick ins Datenblatt und im Zweifel ein Neutralleiter.
Beste Grüße
Chris
-
03.07.2025, 23:11 #6
Es wird ein 3 phasiger Motor in Stern Schaltung angeschlossen. Kein Nulleiter. Den Nulleiter lege ich nur auf A2 am Schütz und L1 über den Schalter und eine Sicherung an A1.
Es ging mir nur um das blaue Label unten Das von der Schütz Lastseite wieder rückgeführt wird. Kam Werkseitig so vorverkabelt und ich verstehe den Sinn nicht.
-
04.07.2025, 06:37 #7
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.220
Dann muss die Brücke raus. Die ist für den einphasigen Betrieb des MSS drin.
Beste Grüße
Chris
-
04.07.2025, 07:33 #8
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Bin von einem 3-phasigen Motor ausgegangen. Wenn ich es richtig verstanden habe, würde die Brücke beim Betrieb eines 1-phasigen Motors an dem Motorschutzschalter für all-phasige Abschaltung sorgen.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
04.07.2025, 08:53 #9
- Registriert seit
- 11.10.2005
- Ort
- 0221
- Beiträge
- 1.220
So ist es. Aktuell ist der MSS so angeschlossen, dass der Motor -je nach Netzform- zwischen zwei Außenleitern oder einem Außenleiter und dem Neutralleiter betrieben wird.
Beste Grüße
ChrisIt's not the having, it's the getting.
Garfield by Jim Davis 1978
-
04.07.2025, 16:41 #10
Ok, habe nun alles so verkabelt wie ich es für richtig halte. Pumpe rennt an, geht aber sofort wieder aus. Scheinbar ist der pneumatische Schalter nur ein Taster.
Ok, nur mit einem Taster und einem Schütz gibt es bekanntlich keine Selbsthaltung.
also im Baumarkt einen kleinen 230V Stromstoß Schalter gekauft, und es läuft perfekt.
Danke an alle die mitgedacht haben. Leider habe ich mich durch die Fehlerhafte Werksverkabelung zu sehr verunsichern lassen.
So ab zum Schwimmtraining.
Ähnliche Themen
-
Gibts hier Elektriker?
Von JoePass im Forum Off TopicAntworten: 20Letzter Beitrag: 27.11.2008, 21:48 -
Elektriker gesucht
Von Kalle im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.10.2008, 09:48 -
Elektriker anwesend??
Von inversator im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.11.2004, 13:08
Lesezeichen