Ergebnis 21 bis 40 von 58
-
09.06.2025, 13:08 #21
-
09.06.2025, 13:30 #22
- Registriert seit
- 27.03.2023
- Beiträge
- 491
-
09.06.2025, 13:31 #23
In den 2 gezeigten Fällen brauchts imho keine Experten
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
09.06.2025, 13:47 #24
Geändert von pereztroika (09.06.2025 um 13:52 Uhr)
Blog über historische Uhren und deren Geschichte
Perezcope - Vintage Uhren unter der Lupe
Perezcope auf Instagram
-
09.06.2025, 13:48 #25
-
09.06.2025, 14:08 #26
Danke Jose für ein weiteres sehr spannendes Kapitel.
Was ich mich beim Lesen gefragt habe, was die Sache mit der Seriennummer und dem Baujahr angeht: also ich denke mir halt, dass wir ja wissen, dass - gerade bei den Goldmodellen - zum Teil Gehäuse "auf Halde" gefertigt und erst später dann für Uhren genutzt wurden. Mag sein, dass das beim ein oder anderen Stahl-Modell auch mal so war. Von daher könnte man da zumindest argumentieren, dass wenn Rolex sagt, sie haben diese Uhr mit der Seriennummer 1968 erst zusammengebaut / ausgeliefert, das dann auch wirklich laut deren Unterlagen so hervorging und das dann in diesem Einzelfall eben so gewesen ist.
Beim Fall mit der Seriennummerngravur wäre meine Frage an Dich, ob der Schriftfont, wenn nicht von anderen Handaufzugsdaytonas, Dir vielleicht zumindest bei anderen Rolex Modellen schon einmal untergekommen ist. Sprich, ob es sein kann, dass man die seitens der Restaurationsabteilung vielleicht nachgraviert / neu graviert hat oder ob Du meinst, dass das vollkommen ausgeschlossen ist. Ich kenn mich da viel zu wenig aus, aber das war einfach ein weiterer Gedanke.
Naja, und beim Double-Red Dial im Rolex CPO Programm, jo, also das is so derart "off", dass es wirklich schon ein bisserl schmerzt. Da hoffe ich, dass, wenn man Dir schon nicht geantwortet hat, das zumindest intern ein bisserl was in Sachen Kontrollmechanismen ausgelöst hat.
Nur aus Interesse: wieviel Zeit hast Du eigentlich nach Deiner ersten Kontaktaufnahme ins Land streichen lassen, bis Du Dich entschieden hast, den Artikel dennoch zu veröffentlichen?
Die Frage, die ich mir halt auch noch stelle: die Uhren sind dadurch so jetzt legitimiert. Also von offizieller Stelle "echt geworden". In dem Zustand, in dem sie sich jetzt befinden. Wenn jetzt der stolze Besitzer, beispielsweise jener Double-Red, die Uhr in ein paar Jahren zur Revi einschickt und jemand anders bei Rolex merkt, das Blatt ist Fake, was dann wohl passieren wird...Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
09.06.2025, 14:12 #27
Ist dies nicht immer nur eine Momentaufnahme? Jeder könnte doch das Blatt in der Zwischenzeit tauschen. Oder umfasst die Dokumentation auch exakte Bilder des Zifferblatts?
-
09.06.2025, 14:47 #28
Ok, das sind dann andere Tatsachen. Ich denke auch, daß Du keine Stellungnahme kriegst (aus Angst vor Veröffentlichung, auch wenn dies besser wäre) und "nur" intern Konsequenzen folgen. Bei nicht zeitgerechten, aber originalen Teilen im CPO Programm kann man schmerzenden Auges noch drüber wegsehen- bei fake Teilen nicht.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
09.06.2025, 15:17 #29
- Registriert seit
- 21.09.2008
- Ort
- Niederösterreich
- Beiträge
- 1.430
Das Gute ist, dass es keinem Member des Forums passieren sollte, bzw. muss, wenn er/sie zb. diese Uhr kaufen/mitbieten möchte. Eine kurze Anfrage im SG sollte reichen, um viel Ärger und Geld zu sparen.
Bzw. über erfahrene Vintagehändler abwickeln, wäre mein persönlicher Tipp. Im Forum lässt sich doch eh mittlerweile beides wunderbar vereinen…
Man muss es als „Unerfahrener“ mit Halbwissen ausgestatteter Sammler einfach aus dem Hirn kriegen, ein Schnäppchen am Vintagemarkt reißen zu können. Das ist mehr als Glückssache…
Ab zu Peter, Christoph, Marcel, Michi und Co! Dann bekommt man eine Uhr, mit der die nächste Generation auch noch Freude hat…Grüße, Robert
-
09.06.2025, 16:03 #30
Es gibt ein Buch dazu, wo “Deine” Uhr mit Referenz und Serial abgebildet ist. Ich suche mal später ein Foto raus einer CPO 6263 die wahrscheinlich noch bei einem bekannten Konzi in Hamburg liegt.
Leider ging die mit 6265 Stahllünette nach Genf und kam auch so zurück und als Foto in das Buch. Rolex hat halt keine Bakelit Lünette mehr. Abkassiert wurde trotzdem 5-stellig vom Konzi.Gruß, Peter
-
09.06.2025, 16:25 #31
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Wie meinst du das Peter, Rolex hat keine Bakelitlünetten mehr? Ich habe vor vier Wochen bei meinem AD eine 6263 mit neuer, frischer Bakelit- Lünette gezeigt bekommen, die frisch aus dem Atelier in Genf zurückkam. Restaurierungskosten in genau dem hier immer wieder genannten Rahmen.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
09.06.2025, 17:47 #32
Ich meinte das genauso, wie ich es geschrieben habe. Die waren aufgebraucht bei Rolex
Da die Uhren mittlerweile 9-12 Monate im Atelier verweilen, könnte es natürlich auch sein, dass Rolex die Lünetten wieder aufgelegt hat. Mein letzter Stand war allerdings, dass es keine mehr gibt und davor waren es MK 4 Lünetten die verbraucht worden sind, auch wenn eine MK1 fehlt oder defekt war.
Was auch möglich ist, dass die Lünette restauriert wurde, Bläschen bekommt auch Rolex nicht raus, aber Macken am Metall und Acryl (ja, ist nicht wirklich mehr Bakelit) bekommt das Atelier raus poliert.Gruß, Peter
-
09.06.2025, 20:02 #33
Danke, Peter. Ich kann mich an die 63 zu 65 erinnern. Mir ging es um die Frage von Percy: Ist das Zifferblatt so gut zu erkennen, dass der nächste "normale" Käufer so die Uhr anhand des Bildes erkennen kann und als echt bzw. durch Rolex bestätigt ansieht?
-
09.06.2025, 21:01 #34
Was mich mit Abstand am meisten wundert, ist, warum es Rolex noch nicht geschafft hat, Jose unter Vertrag zu nehmen. Jemand mit so einem Wissen würde aus meiner Sicht einen massiven Mehrwert für Rolex bieten...
Der Mac(k) Daddy wie ein schottischer Vater.
-
09.06.2025, 21:02 #35
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Also hier war die Lünette definitiv neu, ich habe die alte gesehen, die war mehrfach gebrochen. Uhr war wohl ein halbes Jahr in Genf.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
09.06.2025, 21:15 #36
- Registriert seit
- 20.09.2015
- Beiträge
- 1.535
-
09.06.2025, 21:31 #37
100% Sehe ich genauso. Ein paar gute Fotos hier im Forum hätten schnell und verlässlich Aufklärung gebracht.
Und über das leidige Thema "Rolex und sein nicht vorhandenes Engagement für die ikonischen Referenzen" ärgern sich die Graurücken und Vintage-Sammler hier schon seit Start des Forums vor > 20 Jahren.Servus
Georg
-
10.06.2025, 07:46 #38
- Registriert seit
- 23.10.2020
- Beiträge
- 254
Was ich mich immer frage, wenn es die Fälscher schaffen das neuste Modell von Rolex zu fälschen, wäre es für sie nicht ein Leichtes Vintageuhren in 1a Qualität zu fälschen?
Kommt ja mehr rum als bei einem aktuellen Modell.
-
10.06.2025, 08:25 #39
-
10.06.2025, 11:32 #40
- Registriert seit
- 06.12.2018
- Beiträge
- 165
Irre. Und ich dachte schon meine Geschichte ist extrem wild - In Releation ist mein Erlebnis nur normal wild und das hier extrem wild
Ähnliche Themen
-
Genfer See - Lac Leman - Rolex Impressionen - Teil 3
Von Markus1 im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.08.2007, 22:42 -
Genfer See - Lac Leman - Rolex Impressionen Teil 2
Von Markus1 im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 17.08.2007, 19:42 -
Genfer See - Lac Leman - Rolex Impressionen - Teil 1
Von Markus1 im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 17.08.2007, 19:41 -
Faketräger SUB DATE entlarvt
Von rolexxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 10.12.2006, 21:56 -
LV Faketräger entlarvt
Von wesub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 23.02.2006, 10:53
Lesezeichen