Hallo liebes Forum,
nach langer Zeit melde ich mich gerne mal wieder hier im Forum mit weniger schönen Nachrichten.
Bei der Zeitumstellung hatte ich - aus welchen Gründen auch immer - die geniale Idee den Chronographen zu betätigen, während die Krone rausgezogen war. Die Folge: Uhr lief zwar aber beim aufziehen war es schwergängig und hat keine schönen Geräusche von sich gegeben.
Dann der wahrscheinlich größte eigene Fehler - ich arbeite seit Januar in der wahrscheinlich diesjährigen Absteigerstadt im Ruhrgebiet - und bin sonst Kunde in Dortmund bei R und W. In der Pause bin ich also in die Bochumer Innenstadt - Uhr wurde aufgenommen, Service soweit ok aber habe mich überreden lassen: Inhouse Revision statt Rolex. Soweit so gut!
Es hat dann auch nicht ganz so lange gedauert wie meine damalige Submariner-Revision bei Rolex - war also super happy mit der Geschwindigkeit. Uhr abgeholt und auch hier ein toller Service, netter Verkaufsleiter.
Nachdem ich dann die Uhr abends nochmal angeschaut habe der Schock - zwei Kratzer auf der Lünette, die vorher so nicht und jetzt nach einigen Tagen des Tragens definitiv so nicht da waren. Mail gesendet und dort gewesen und natürlich kann es dort nicht passiert sein, weil man sehr gewissenhaft und sauber arbeitet - jedoch kenne ich ja auch meine Uhr und wenn ich die Lünette sauber mache und mit dem Handtuch abwische kann man alles sehen - und jetzt leider mehr als vorher (Schade).
KVA bei Rolex - 600€ on top zur 1,2k Revision.
Meine Frage: Wie würdet ihr damit umgehen - ich bin ehrlich gesagt mehr als bedient und habe abgesagt und werde wahrscheinlich die Lünette bei meinen bewährten Konzis tauschen.
Es ärgert mich nach einigen Tagen wirklich umso mehr, weil ich mir denke sowas fällt auf aber nichts sagen und dann mitgeben dass die Uhr ja jetzt erst ganz sauber ist... für mich mehr als enttäuschend.
Gerne mal Eure Sicht der Dinge und vllt einen Tipp - Kratzer behalten war erst angedacht aber wenn ich draufschaue ärgere ich mich über die Situation und würde die Uhr am liebsten gar nicht tragen.
LG aus dem Ruhrgebiet
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Hybrid-Darstellung
-
11.05.2025, 08:34 #1
- Registriert seit
- 31.12.2013
- Beiträge
- 236
Daytona 116500 Revision mit viel Frust statt Freude
Geändert von KuniBABObert (11.05.2025 um 08:38 Uhr)
-
11.05.2025, 08:39 #2
Es geht eben nichts über eine gute Dokumentation des Zustands der Uhr bei Abgabe zum Service. Am besten mit guten Bildern. Ob du sie tauschen lässt oder nicht hängt davon ab wie sehr es dich stört. Da kann dir wohl niemand wirklich helfen.
Herzlichst, Carsten
-
11.05.2025, 08:48 #3
- Registriert seit
- 31.05.2011
- Beiträge
- 100
Lehrgeld zahlen wir alle das ganze Leben.
Tut mir trotzdem für dich Leid.
LG
-
11.05.2025, 09:02 #4
Ist immer ärgerlich so was, ich würde einige Zeit warten ob der Ärger verfliegt. Wenn ja sind die Kratzer nicht schlimm und gehören zu eurer gemeinsamen Geschichte. Wenn du nach einiger Zeit nicht damit klar kommst einfach tauschen lassen.
Selbst mit guten Bildern davor kann das zu einem Rechtsstreit werden der dauert aber helfen würde das in jedem Fall.Gruß Hansi
-
11.05.2025, 09:12 #5
Aber mit Bildern bei Abgabe tut sich der Konzi dann schwerer das Gegenteil zu beweisen und ist eher zur Schadensregulierung bereit…
Gruß Mali
-
11.05.2025, 09:14 #6
Ich hatte an meinem Auto drei Tage nach einer Wartung Kratzer bemerkt. Diese können nicht durch einen Parkrempler oder Ähnliches entstanden sein (Kratzer im Chrom der Fenstereinfassung). Ich bin mir ziemlich sicher, dass das in der Werkstatt entstanden sein muss, kann es aber andererseits nicht beweisen. Ich hatte den Wagen unter Zeitdruck abgeholt und nicht sofort peinlichst genau kontrolliert. Tja, Pech gehabt, theoretische Restzweifel am Verursacher bestehen nunmal auch.
Sieh es mal aus Sicht der Werkstatt. Wenn sie es nicht verursacht haben, dann beschuldigst du sie zu Unrecht. Wenn sie es bewusst verschweigen, werden sie sowieso mauern.
P.S.
Bilder bei Abgabe der Uhr bringen ja nur was, wenn vereinbart wurde, die Uhr nicht aufzubereiten.
Wenn die Uhr dann abgeholt wird, sollte sie ja prinzipiell aufgearbeitet sein.
Diesen Zustand müsste man somit auch noch direkt beim Konzi fotografieren, damit man beweisen könnte, dass der Kratzer bereits nach der Revi, aber vor dem Tragen vorhanden war.Geändert von dj74 (11.05.2025 um 09:17 Uhr)
-
11.05.2025, 09:31 #7
-
11.05.2025, 09:17 #8
Ich versteh es halt nicht wie da zum Teil mit fremden Eigentum umgegangen wird. Aber für mich auch irgendwie ein Spiegelbild der heutigen Gesellschaft.
Gruß Mali
-
11.05.2025, 10:01 #9
Bei allem Frust sollten wir die Kirche im Dorf lassen. Ich glaube nicht, das das jemand absichtlich macht. Wie überall gibt es mehr und minder qualifizierte Mitarbeiter. Und wir sollten nicht der romantischen Vorstellung unterliegen, das die Vergütung und Qualifikation der Mitarbeiter proportional zum Verkaufspreis des Produktes ist.
Viele Grüße, MarcoDa, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.
-
11.05.2025, 16:40 #10
-
11.05.2025, 10:06 #11
Sowas ist für beide Seiten immer blöd.
Ich kann dich verstehen und wenn dir kein Schaden bekannt war denkt man sich was soll ich dann dokumentieren..
Manchmal ist aber ein Schaden auch gänzlich unbekannt.
Beim letzten Besuch bei Mahlberg war man so nett meine Pepsi zu reinigen und ich hab sie zurück bekommen mit dem Hinweis das die Lünette auf 11.00 Uhr gebrochen ist.
War mir vorher nicht aufgefallen und hätte auch zu falschen Verdächtigungen führen können.
In meiner Werkstatt tauschen wir relativ viele Frontscheiben und meine Mechaniker dokumentieren Alle vorhandenen Schäden und das hat mir einige mal den Arsch gerettet das sowas vor Reparatur dokumentiert wurde.
Dann sind aber meist keine Stammkunden von mir sondern die durch Schadenssteuerung ihrer Versicherung bei mir landen.
Beim nächsten Mal mach vorher Fotos dann ist es eindeutig.
Sie haben Probleme mit ihrer Frau oder ihrem Geschäftspartner?
Call 555-walonskie-01
Sauber, diskret
-
11.05.2025, 13:02 #12
Bei einer 116500 besteht die Lünette doch aus Keramik - wie kommen da Kratzer rein?
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
12.05.2025, 11:51 #13
-
12.05.2025, 14:06 #14
-
11.05.2025, 15:03 #15
- Registriert seit
- 01.01.2013
- Beiträge
- 174
Also Wempe (zumindest in Hannover) fotografiert jede Uhr bei der Abgabe zum Service. Ich dachte, das wäre mittlerweile üblich
-
14.05.2025, 08:29 #16
-
11.05.2025, 18:20 #17
Du unterstellst dass man mit fremden Eigentum beim Konzi sorglos umgeht, und das bewusst. Und das eigentlich jedem, denn die Gesellschaft sind wir alle.
Marco widerspricht dem und sagt, vielleicht ist da was unabsichtlich passiert und - ich ergänze - vielleicht hat man es gar nicht bemerkt. Dass die Uhr dem Uhrmacher scheissegal ist glaube ich auch nicht. So Pauschalisierungen helfen auch nicht.Geändert von Edmundo (11.05.2025 um 18:21 Uhr)
-
11.05.2025, 20:27 #18
Genau unabsichtlich passiert und dann noch nicht mal bemerkt. Bestimmt der Fall, der am häufigsten vorkommt. Aber redet euch das Ganze gerne weiter schön...
Geändert von Mali (11.05.2025 um 20:28 Uhr)
Gruß Mali
-
11.05.2025, 21:30 #19
Wenn es so war wie beschrieben (ich will ausdrücklich nichts anderes unterstellen), dann ist das extrem ärgerlich. Wenn dann aber Aussage gegen Aussage steht, wird es natürlich schwierig. Es könnten die Kratzer doch auch in den Tagen nach der Abholung unbemerkt in die Lünette gekommen sein. Die vorgeschlagenen Vorgehensweisen zeugen dann aber doch von der Uhren-Fetischisten-Bubble.
Käme hier irgendwer auf die Idee, sein Auto vor jeder Einfahrt in die Waschstraße von allen Seiten zu fotografieren? Dort können potentiell höhere Schäden entstehen als zwei Kratzer um 600 EUR und man geht i.d.R. leer aus, wenn der Betreiber nachweisen kann, dass die Anlage regelmäßig gewartet wurde.
Ja, ich wäre auch angefressen. Mit mehr als etwas Kulanz des Konzis würde ich aber nicht rechnen und andernfalls eben mit den Füßen abstimmen, so wie es der TS ja auch beabsichtigt.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
11.05.2025, 21:48 #20
Also Unterstellungen find ich immer blöd. Nehme dann eher an, dass ich es selbst war. Aber um einfach ein besseres Gefühl zu haben dokumentiere ich den Zustand der Uhr bei Abgabe. Wüsste nicht was diese super einfache Vorsichtsmaßnahme mit Uhren Bubble zu tun hat. Jeder gute Konzessionär sollte eh selbst darauf bestehen, um Stress mit dem Kunden zu vermeiden.
Herzlichst, Carsten
Ähnliche Themen
-
Vier Stellen, viel Freude
Von relax im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 10.11.2021, 20:45 -
<< DiEsE kLeiNeN "bUnTeN" DiNgE(r), DiE VieL FrEuDe bRiNgEn >> EiNsSeChSDoPPeL 0
Von BuenosDias im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 30.04.2017, 21:05 -
Band statt viel Borke
Von steboe im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 22.11.2008, 12:16 -
Viel Freude an der Lufthansa...
Von steboe im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 09.09.2008, 21:49 -
viel zu lahm nach Revision (1575)
Von arndt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 24.01.2005, 17:51
Lesezeichen