Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 30 von 30
  1. #21
    GMT-Master Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    697
    PTM 2.0

  2. #22
    Date
    Registriert seit
    02.03.2025
    Beiträge
    48
    Themenstarter
    Absolut und garnicht 2.0, sondern wie sie im Buche steht!

    Der Blick für Symmetrie, Makellosigkeit und fürs Detail. Das ist nunmal einer meiner Wesenszüge und macht mich aus, hat mich auch dorthin gebracht wo ich jetzt stehe. Ob es klug war mit der Einstellung eine Stahluhr zu nehmen? Weiß ich nicht. (Mich lächelt übrigens diese neue schwarze IWC Ingenieur aus der kratzfesten Ceramic total an, wenn sie nicht so überteuert wäre.)

    Übrigens der abfällige Begriff der "M" sollte nicht für verweichlichte Dinge missbraucht werden sollte, das sollte spätestens seit der Serie "The Boyz", denn sie ist ganz das Gegenteil.

  3. #23
    ahso, na wenns noch nicht so schlimm ist.

    ich nehme immer Polierpaste und Filzscheiben, dann wird es wieder wie neu,
    trage heute meine SD und die hätte es auch wieder nötig

    https://freeimage.host/i/3gcVMSR

  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von nwf0815
    Registriert seit
    07.04.2023
    Ort
    LC 120
    Beiträge
    146
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Na schau. So unterschiedlich sind die Erfahrungen...
    Ja, absolut!
    Wobei ich anfügen muss, dass ich meine positiven Erfahrungen bei Wagner immer in der Rolex Boutique am Graben/Tuchlauben gemacht habe, in der Filiale Kärntnerstr. war ich noch nie. Vielleicht macht das ja auch einen Unterschied.

    Danke für den "Chronothek-Tipp"!!
    LG
    Tom

  5. #25
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.930
    Blog-Einträge
    11
    Meine "Erfahrungen" beziehen sich ebenfalls auf jene Filiale mit der Rolex Boutique, ja.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #26
    Explorer
    Registriert seit
    08.09.2020
    Beiträge
    183
    Zitat Zitat von John Tree Beitrag anzeigen
    Nein, nein! Auf dem Bild sind garkeine Kratzer, das habe ich nur Online gestellt weil ich so eine Freude mit der Uhr habe. Die Kratzer sind nur an den Hochglanz Flanken und nach etwas Cape Cod, Wattestäbchen- und Mikrofasertuch-Action und vor allem Geduld nur noch im Sonnenlicht bei richtigem Winkel mit Lupe zu erkennen. (die Kratzer sind übrigens mit dem "tollen" Bergeon Poliertuch 6719 reingekommen)

    https://freeimage.host/i/3UUc5qN

    Das ist auch alles noch viel zu wenig, als dass ich ein professionelles Aufpolieren (und vor allem feines Abschleifen) in Betracht ziehe.

    Die Frage war wirklich dahingehend, wo ich hingehen soll wenn es so tiefe Schrammen werden, dass ich selber nichts mehr machen kann.

    Wie die Uhr nagelneu war, konnte man halt mit der 10xfach Uhrmacher-Lupe draufsehen und es war perfekt spiegelglatt. Ich frage mich ob man diese Glätte ohne Elektrochemische Verfahren überhaupt mit Polierpasten erreichen kann.

    Beruflich habe ich halt leider mit so ultrakleinen Strukturen zu tun und schau da halt gerne drauf, ohne meine Lupen hätte ich das alles eh nie gesehen.

    Übrigens sämtliche Poliertätigkeiten meinerseits an der Uhr haben auf der Feinwaage noch nichteinmal im Mikrogrammbereich zu Gewichtsverlust geführt. Da wird die 1/1000 Gramm Waage eher beeinflusst wie man sie gerade ansieht.

    Aber danke für die nette Antwort.
    uuuuhh... die Kratzer sind aber schon deftig.

  7. #27
    Wenn du es einigermaßen professionell selber machen willst, dann hol dir einen Dremel und nehm einen Filzaufsatz, den reibst du dann an das Polierblau und gehst damit auf die polierten Flächen. Alles andere ist Spielzeug!
    Wenn man Gesund ist hat man viele Wünsche, wenn man Krank ist, nur einen!

  8. #28
    Date
    Registriert seit
    02.03.2025
    Beiträge
    48
    Themenstarter
    danke ich bin schon perfekt versorgt. 12v proxxon ist noch besser, weil man den noch weiter runterregulieren kann und zum finish-polieren Luxor orange. und vor allem: viel Kapton-klebenband um ja keine matten flächen oder scharfen kanten zu verschandeln.

  9. #29
    Dann bist du ja voll ausgestattet 👍

  10. #30
    Date
    Registriert seit
    02.03.2025
    Beiträge
    48
    Themenstarter
    ich liebe es neues Werkzeug zu kaufen, ich finde das immer sinnvoll investiertes Geld.

    Würde es meine Frau zulassen wäre ja schon eine große Polier- und eine Lapidiermaschine zuhause...

Ähnliche Themen

  1. Hallo aus Wien
    Von ehemaliges mitglied im Forum New to R-L-X
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.02.2021, 09:26
  2. Hallo aus Wien
    Von Vanessa22 im Forum New to R-L-X
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.01.2013, 17:35
  3. Hallo aus Wien
    Von kingkade21 im Forum New to R-L-X
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 09.01.2010, 21:42
  4. Hallo Wien >>>>>
    Von joo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 02.11.2007, 11:02
  5. Hallo aus Wien!
    Von picapiedra im Forum New to R-L-X
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.12.2006, 20:30

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •