Da gibt's bisserl mehr Infos. Musst wohl das Ausgangsfahrzeug über nen bestimmten Händler erwerben...
https://www.ellenator-gmbh.de
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Fiat 500 „Dreirad“
-
Gestern, 18:20 #1
Fiat 500 „Dreirad“
Heute beim Spaziergang mit dem Hund auf Sylt gesehen: Fiat 500 mit 3 Rädern.
Google sagt, damit ist es für 16/17-jährige bereits möglich am Straßenverkehr teilzunehmen.
Da man das dritte (Doppel)Rad kaum sieht, schaut es es aus, als hätte er hinten keine Reifen.
Verrückt …Was kostet so ein Umbau?
Viele Grüße, Niko
-
Gestern, 18:23 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
Gestern, 18:25 #3
Ist nicht sehr selten hier. Genau genommen ist ein Vierrad:
https://www.auto-motor-und-sport.de/...icrocar-aixam/
Viele Grüße, Marco
-
Gestern, 19:41 #4
Hat unser Nachbarssohn auch - aber auf VW Polo Basis.
Ist einer Gesetzeslücke geschuldet.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
Gestern, 20:02 #5
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.502
Umbau ist nicht ganz günstig, aber die Teile sind auch extrem wertstabil.
Fiat 500 scheidet ja demnächst als Basisfahrzeug aus, zumindest neu. Man arbeitet aber dem Vernehmen nach an einem Nachfolger.
Grüße
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
-
Gestern, 20:03 #6
Ich glaube, man kann die Basisfahrzeuge auch nur bei einer bestimmten Firma kaufen, damit die den umbauen. Wenn ich mich recht erinnere, hängen die auch zusammen.
Also selber einen Fiat kaufen und umbauen lassen geht nicht.
Der Umbau kostet so 6-7 Riesen, wenn das noch stimmt.Mantel iz da.
-
Gestern, 20:24 #7
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.502
Das Fahren eines solchen Autos ist übrigens etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man eine normale Leistungschrakteristik eines Verbrennungsmotors kennt.
Dieser hier hat nämlich, wenn ich mich richtig erinnere, ab Leerlaufdrehzahl sein volles Drehmoment des Serienmotors. Sobald aber die Drehzahl erreicht ist, bei der die maximal erlaubte Leistung von 15kW anliegt, muss das Drehmoment linear im gleichen Maße reduziert werden, wie die Drehzahl weiter ansteigt. Man fährt also ab ca. 1500/min mit konstant 15kW, was sich aber aufgrund des immer geringer werdenden Moments anfühlt, als würde das Leistungsangebot immer geringer. In der Praxis ist also fleißiges Schalten angesagt. Bis Tempo 50 kommt man einigermaßen flott, danach ist im höchsten Gang viel Geduld gefragt, um auf die Höchstgeschwindigkeit zu kommen. Diese ist theoretisch (steil bergab) noch nicht
mal hart abgeregelt. Aber jedes kleinste Hügelchen wirft einen wieder zurück.
Trotzdem finde ich das Konzept klasse und würde es in der Zielgruppe diesen 45km/h-Töfftöffs vorziehen.
Ach ja, in Kurven sollte man es nicht übertreiben und beim Fahren auf Schnee mit Spurrillen sollten auch beide Hände fest am Lenkrad sein.
Grüße
ThomasOffizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
Ähnliche Themen
-
Fiat 500?
Von BJH im Forum Technik & AutomobilAntworten: 16Letzter Beitrag: 11.09.2016, 13:26 -
Fiat 500 Abarth
Von Flo74 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 182Letzter Beitrag: 23.03.2015, 12:29 -
Fiat 500 aus 1972
Von Dino01 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 21Letzter Beitrag: 27.10.2014, 14:24 -
Puky Premium Dreirad
Von DaytonFan im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 25.05.2011, 13:23 -
Fiat Barchetta
Von gmt im Forum Technik & AutomobilAntworten: 139Letzter Beitrag: 26.07.2005, 13:28
Lesezeichen