Ja, das ist bei mir auch ein Entwässerungsrohr für das Flachdach. Das Haus ist BJ. 1973 und dem Rost an dem Gusseisen nach zu urteilen ist es schon mehrere Jahre undicht. Leider hat man bis letztes Jahr an der Tapete nichts erkennen können. Letztes Jahr gab es im Frühjahr bei uns auch extrem viel Niederschlag. Die Fliesen im Bad und WC sind noch alle fest und auch es gab dort auch keine Verfärbungen.
Bei einem Flachdach kann man ja oben auf dem Dach schauen, wo die einzelnen Öffnungen für die Entwässerung sitzen. Dann hat man einen Anhaltspunkt wo die Rohre verlaufen.
Bei mir werden auch alle Rohre in Bad und WC ausgewechselt. Wasser, Abwasser, Entlüftung, Heizung.
Ergebnis 61 bis 80 von 132
Thema: Eine Badsanierung
Hybrid-Darstellung
-
04.05.2025, 09:48 #1
-
04.05.2025, 10:35 #2
Wobei die Flachdachentwässerung nicht zwangsläufig so aussehen muss. Bei meinem Haus BJ 1970 war das schon Kunststoffrohr. Ich habe es dennoch im Rahmen der Kernsanierung getauscht. Die Wasserrohre wiederum sahen exakt so aus.
-
04.05.2025, 13:04 #3
Das erweckt Erinnerungen....
Rheinische Grüße, Frank
-
04.05.2025, 14:33 #4
Ah, quadratische Fliesen der gleichen Farbe auf Dickbettverklebung (Daumendick). Genau den Fall hatte ich auch. Katastrophe ! Da wird man zum Mann 😉☝🏼
-
04.05.2025, 17:36 #5
Die Abrisstruppe war schnell, der Installateur und Elektriker auch. Zeit kostete das Verputzen bzw. das wochenlange Trocknen der Wand bis neue Fliesen verklebt werden konnten….
Rheinische Grüße, Frank
-
07.05.2025, 16:06 #6
Bei den Bildern und den Preisen graut es einem. Da wäre die Überlegung ob man sich nicht lieber gleich ein neues Haus/Wohnung kauft. Vor allem hat man ja meisten im Haus nicht nur ein solches Bad, sondern 2–3
-
07.05.2025, 16:52 #7
Das soll günstiger sein?
Gruß,
Stef
-
07.05.2025, 17:12 #8
-
07.05.2025, 17:05 #9
Hab mein Geld schon für unvernünftigeren Kram ausgegeben.
-
07.05.2025, 21:20 #10
Altbauten haben noch andere Vorteile insb. in Ballungsräumen: gewachsenes Wohnviertel, größeres Grundstück etc.
Rheinische Grüße, Frank
-
07.05.2025, 22:00 #11
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.192
Word.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
08.05.2025, 08:14 #12
Frank hat schon Recht.
Also mein direkter Nachbar hat zusammen mit mir vor 25 Jahren Abi gemacht. Und im Umkreis von 1 KM habe ich ca. 8 sehr enge Freunde. Das macht schon viel aus.
Außerdem gibt es hier in der Nähe nur wenig Neubau.
Das letzte, was in der Nähe (ca. 1 KM Luftlinie) hochgezogen wurde, war folgendes:
https://www.neubaukompass.de/neubau/...4-duesseldorf/
Also ich kann mich auch gar nicht mit diesen Mini-Gärten anfreunden. Aber so ist halt aktuell die Bauweise hier in der Umgebung und freie Grundstücke, auf denen man selbst was hinstellen kann, gibt es einfach nicht.
Naja, stimmt nicht ganz. Auf einer Straße gabe es letztens 2 Grundstücke, auf denen neu gebaut wurde. Die waren allerdings auch schnell weg.
Die Häuser, die da vorher drauf standen wurden abgerissen, nachdem die beim Hochwasser 2021 stark beschädigt wurden.
Hier mal die Aufnahmen der Strasse bei Hochwasser.
Da wollte ich jetzt nicht unbedint was neues drauf bauen.
-
08.05.2025, 09:25 #13
Und wenn man sich dann die Preise anschaut
Ein Freund wohnt in ner ähnlichen Siedlung in Lev – kein Witz – als der recht frisch dort wohnte, kam er mal gut betankt nach Hause.
Er meinte, er hat ewig sein Haus gesucht.
Sieht halt auch alles gleich aus– wär für mich auch nix.
Bei diesen Neubauten in dem Hochwassergebiet, frag ich mich: Bekommt man das versichert?
Unabhängig davon, käme ich im Leben nicht drauf, dort zu bauen.Geändert von easy24 (08.05.2025 um 09:26 Uhr)
Habe die Ehre
Dirk
Das Leben ist zu kurz!
Geh raus - mache Fehler - brich die Regeln - lass die Leute labern und gib niemals auf!
-
08.05.2025, 10:37 #14
Naja, dort gab es bisher noch nie Hochwasser. Eine Versicherung gegen Hochwasser kann man dort dann wahrscheinlich auch nicht mehr abschließen.
Hier noch ein Beispiel für ein Haus im Neubaugebiet. Schaut euch mal den Minigarten in der Galerie an.
https://www.immobilienscout24.de/exp...hType=radius#/
-
18.06.2025, 10:48 #15
-
19.06.2025, 16:42 #16
Also insgesamt steht eine 4 vorne dran.
-
19.06.2025, 20:51 #17
- Registriert seit
- 29.06.2014
- Beiträge
- 45
Ich lasse mich zum Badsanierungsfachmann umschulen
-
20.06.2025, 14:20 #18
-
20.06.2025, 15:43 #19
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.337
- Blog-Einträge
- 10
Wir sind gerade dabei, unseren Wohn- Essbereich und die Terrasse neu zu machen. Gesamt 85m2. Hätten wir das alles so, wie von den Architekten (Innen und Landschaft) geplant, ausführen lassen, wäre eine hohe 2 davor gestanden. Aber mit fünf Nullen. Alleine die Stühle und Barhocker knapp 10k, Sauna 30k, Terrassenboden 10k, Beleuchtung (nur Lampen) fast 20k, Küche neu 50k, Sideboard und Kleinmöbel 20k, Teppiche 10k, dazu ein paar Trockenbauarbeiten, Kran, Elektriker, sonstige Arbeiten und wasweißichnoch…
Nach ein paar Gesprächen und Kürzungen („nein, ich brauche keine 4K Minotti Konsole“) sind wir jetzt noch knapp fünfstellig. Machste nix. Das ist alles abartig teuer geworden. Dafür hat man es dann perfekt.
-
08.05.2025, 11:27 #20
2,5 Mio + 300k Kaufnebenkosten damit ich mit meinen drei Nachbarn von der Terrasse direkt im sitzen anstoßen kann?? Welche Zielgruppe soll das ansprechen?
Geändert von Kabelkasper (08.05.2025 um 11:28 Uhr)
Einfach nur: Stefan
Ähnliche Themen
-
Eine Muh, eine Mäh, eine Täterätätä ... oder it´s MAGIC
Von 993iwc im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 25.04.2022, 20:15 -
Passt eine Lünette einer 5-stelligen Datejust auch auf eine 4-stellige?
Von JMOS im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 11.07.2012, 09:03 -
Eine Ex war nicht genug....dachte bis letzte Woche eine reicht! Aber ...
Von Jane76 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 93Letzter Beitrag: 22.06.2012, 13:47 -
Eine der ersten verschraubte Daytona's & eine der erste gilt subs mit swiss T<25...
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 08.09.2009, 21:11
Lesezeichen