Nach meinem Wissen liegt das daran, dass das "Nachahmen" von Produkten in China grundsätzlich erst einmal nicht negativ besetzt ist.
Es wird aus der Tradition heraus als Kunst und Wertschätzung des Originals betrachtet und hat nicht unbedingt zwingend den Zweck eine Fälschung herzustellen. Der Hersteller ist also stolz auf seine Kunst und möchte erkannt werden und signiert sie daher. Im Gegenzug dazu steht der "Fälscher", welcher nicht erkannt werden will.
Ergebnis 1 bis 20 von 739
Baum-Darstellung
-
10.07.2025, 16:47 #11
Geändert von Sailking99 (10.07.2025 um 16:51 Uhr)
There is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
Rolex Box 68.00.2 - Fake oder nicht Fake ist hier die Frage...
Von haxx0ry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.04.2022, 18:17 -
München: Erst Sex, dann Rolex
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 22.08.2020, 20:00 -
Inlay Pepsi 1675 Fake
Von Uhrenpeter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 27.12.2019, 15:26 -
Rolex wird ja oft an der Lupe erkannt...
Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 28.05.2010, 19:43 -
Wertentwicklung durch Fake
Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 01.10.2004, 17:31
Lesezeichen