Davon kannst du ausgehen. Wenn es aussieht wie eine Ente, schwimmt wie eine Ente und quakt wie eine Ente, ist es wahrscheinlich eine Ente.
Ergebnis 81 bis 90 von 90
-
12.04.2025, 22:10 #81
Heute habe ich an der Tanke Diesel für 1,489/Liter gesehen.
Bin gespannt wie sich die Wirtschaft entwickeln wird. Auf jeden Fall stickt es mächtig nach Marktmanipulation.
-
12.04.2025, 22:57 #82
- Registriert seit
- 13.08.2022
- Ort
- wo‘s schön is
- Beiträge
- 101
Viele Grüße, Markus 🖖
Finisher r-l-x 48 Stunden Pushup-Challenge 2025
-
13.04.2025, 19:35 #83
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 424
Nun hat Trump die Zölle für Handys, Computer und Chips (nicht du zum Essen) aufgehoben. Sogar für China, sein Lieblingsfeindbild.
Ich vermute, dass Luxusuhren ausgenommen sein werden, wenn er sie wieder aktiviert. Ganz einfach weil er eigentlich genau weiss, dass es in den US keine relevanten Hersteller für mechanische Uhren mehr gibt. Und auch kein Fachpersonal für die Herstellung nur schon in der Zahl wie es Rolex allein brächte. Auch in 4 Jahren sind davon nicht so viele fertig ausgebildet, wie nur schon Rolex braucht.
Bei der Elektronik wurde offenbar befürchtet, dass die Bevölkerung es nicht goutiert, wenn Handys etc das doppelte kosten, sobald die Reserven im Land weggekauft sind. Genauso werden Korrekturen kommen für die Sachen, wo es gar keine heimischen Anbieter gibt, die man fördern könnte. Die USA wird auch mit viel Zoll für Luxusuhren kein Hersteller für solche Produkte innert6 oder 12 Monaten. Geht nicht. Zumindest eigentlich nicht.
Denn die einzig mögliche Art würde massiv teurere Herstellung bringen. Nämlich wenn Rolex CH Mitarbeitern ein gutes Angebot macht, für Rolex in den USA zu arbeiten.
So wie früher ABB das oft in Asien gemacht hat. Diese Angebote waren für die MA verglichen mit in der Schweiz bleiben grundsätzlich finanziell sehr interessant, sprich es wird für die Firma teuer. Erst recht wenn es nicht darum geht, jemanden nach Indonesien zu schicken für ein paar Jahre, sondern in die USA mit ähnlich hohen Lebenskosten wie in der Schweiz. Anders als so kann Rolex nicht mehrere 100'000 Uhren pro Jahr in den USA bauen innert kurzer Zeit.Geändert von donesteban (13.04.2025 um 19:37 Uhr)
-
14.04.2025, 13:17 #84
Ich glaub Du gewichtest die Uhrenbranche zu sehr.
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
14.04.2025, 13:49 #85
Und in einem Uhrenforum gewichtet er das Thema Zölle für meinen Geschmack zu sehr
So hat jeder sein Spezialgebiet, hatte mein Leben lang aus anderen Branchen viel mit Zöllen zu tun, auch mit der von der europäischen Industrie lancierten Strafzölle auf bestimmte Güter. Ist bei weitem kein alleiniges USA Thema.
Neben den Thema Zölle war ja in 2021 das Thema Seefrachten, das dominierende, so dass sich Bezugspreise für großvolumige wie z.B. Einrichtungsbedarf (dort war ich 30 Jahre tätig) im effektiven Einkaufspreis teils verdoppelt haben, insbes. dann wenn der Frachtanteil bei 10-40 % lag. Bei einem Anstieg der Frachten von 500 % dachten viele, das ist der Untergang. Zudem kamen die gestiegenen Energiekosten und Störungen der Lieferketten hinzu.
Am Ende regulierte sich das alles von selbst, einige Hersteller sind tatsächlich in die Insolvenz gelaufen, die meisten überlebten trotzdem. Am Ende hat sich die ganze Lieferkette sich das auf Kosten der Marge geteilt. Reich(er) sind die MA und Chefs von Maersk, Hapag Loyd etc., allen voran Herrn Kühne geworden
Will damit sagen, dass Zölle nicht die einzigen preistreibenden Faktoren sind und dass die Probleme bei den Luxusgütern viel kleiner sind, als bei Verbrauchsgütern, sowie auch schon Behrad schreibt. Uhren haben kaum Gewicht und sind auch nicht wichtig. Selbst wenn die Zölle so umgesetzt werden, wird es eine schnell und praktikable Lösung geben.
Habe noch Kontakte zu einigen meiner EX Lieferanten in China (Konsumgüter), die sind natürlich auch grad von der Rolle, was die Zoll Thematik betrifft. Aber auch deren US Geschäftspartner gehen von baldigen Lösungen aus, halten natürlich die Aufträge zurück und leben noch vom vorhandenen Warenbestand. Der Produktionsstandort USA ist wie D für viele Güter viel zu teuer, so dass selbst Zölle von 50 % und mehr auf Dauer rechenbarer sind, als dort zu produzieren.Gruß, Peter
-
14.04.2025, 17:57 #86
Danke Peter, blöde Frage fällt das nicht eigentlich unter das Politik verbot hier? Also nicht Peter Beitrag sondern das gesamte Thema?
Viele Grüße Markus
-
24.04.2025, 15:59 #87
-
24.04.2025, 18:51 #88
Zoll ist ja ein allgemeines Thema, die Auswirkungen für die Industrie und den Endkunden kann man völlig unpolitisch besprechen.
-
28.04.2025, 10:01 #89
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 424
Im Moment erfährt man hier nicht viel, ausser dass die Schweiz bei einer ersten Gruppe aus 15 Ländern dabei ist, die mit Trump verhandeln. Was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es nicht die 31% sein werden.
-
29.04.2025, 22:17 #90
- Registriert seit
- 09.09.2020
- Beiträge
- 22
Also ich habe diese Woche eine 126519 angeboten bekommen und bin ehrlich gesagt schwer mit mir am hadern. Auch mir ist der Preis seit der letzten Preiserhöhung eigentlich zu hoch. Die Uhr bei Anfang 30 - ok, dann noch etwas mehr zu Mitte 30 - von mir aus, jetzt ist sie fast bei 40 - puh.
Bin auch sehr sicher bei diesem Konzi bin ich bestimmt nicht auf der Top 5 Liste.
Ähnliche Themen
-
[Andere] Große Uhren ... schön und monströs ... (die wahren Bilder folgen unten)
Von 993iwc im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.12.2010, 10:01 -
Schweizer Uhren???
Von prahns im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.11.2007, 11:46 -
Zölle und Steuern
Von POM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.05.2007, 17:58 -
Schweizer Listenpreise diverser Uhren
Von pasq im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.02.2006, 13:41 -
Bericht über Schweizer Uhren VOX
Von Rocco im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.11.2004, 12:47
Lesezeichen