Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 101 bis 108 von 108
  1. #101
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.412
    Aber 20%+ von heute auf morgen wären ja dennoch ein Riessenbrett.

    Das wird meiner Meinung nach schon erhebliche Folgen für die Exportvolumina in die USA haben. Laut Schätzung beträgt der Umsatzanteil von Rolex in den USA zwischen 35-40%.
    Ich gehe davon aus, dass die schweizer Firmen dann schlichtweg umallokieren und mehr Menge in die anderen Märkte bringen.
    Das sollte für unshier alle gut sein, da es dann mehr Uhren geben wird.
    Gruß Pit

  2. #102
    GMT-Master
    Registriert seit
    21.08.2023
    Beiträge
    459
    Es steht den Konzis frei, unter UVP zu verkaufen, wenn Rolex die 15 oder 20% raufsetzen muss, um den Zoll zu decken bei gleich viel $ Marge für den Händler (aber weniger % Marge).

    Wo kommt denn ernsthafte Konkurrenz her? Mehrheitlich aus der Schweiz, also gleich betroffen. Dann noch Grad Seiko und Lange, Glashütte, das war's dann aber auch schon mehr oder weniger mit den bekannten Luxusmarken. Auch die werden Zölle zahlen müssen, wenn auch 3mal weniger.

    Gibt natürlich auch einfache Möglichkeiten für die CH, das Handelsdefizit zu senken. Ein grosser Anteil der Rechnung von Trump kommt daher: Die CH hat etwa 2/3 der Raffineriekapazitäten für Gold weltweit. Diese Verarbeitung bringt gar nicht so viel Geld für die CH, weil der Rohstoff beim Import in die CH auch schon sehr teuer ist.
    Aber Trump rechnet all seine Importe von Gold aus der CH ans Handelsdefizit. Wenn die CH direkten Gold Export in die USA verbietet (10% Export Gebühren reichen dafür) und das nur noch über Drittstaten macht, ist das Defizit bereits massiv tiefer. Und die USA würden trotzdem an das Gold kommen, das sie kaufen wollen, das "Handelsdefizit" geht dann halt zu Lasten eines anderen Staates. Bewusst in Anführungszeichen, denn das Gold ist ja nicht nur eine klassische Handelsware, das wird auch zum Anlegen und als Sicherheit für die Nationalbank gekauft, nicht nur für Schmuck und Elektronik.

    Im Prinzip hätte Trunmp ohne Gold und mit Dienstleistungen rechnen müssen, dann wäre es sogar mehr oder weniger ausgelichen. Hat er aber bewusst nicht, um das ganze zu dramatisieren.

    Er Vergisst dabei, dass 80% unserer Exporte nicht in die USA gehen. Und von dem, was in die USA geht 60% Pharma sind. Dann noch das Gold,...

    Der Anteil an echten Handelsgütern ausser Pharama, der in die USa geht, ist einfach ziemlich klein, wenn man die ganze Schweiz betrachtet. Keine riesigen Kompromisse und Zahlungen an die USA wert, dafür geht es gesamthaft betrachtet um zu wenig. Für einzelne Unternehmen mag das anders aussehen, die grossen sind aber in der Lage, auch anderswo zu produzieren fürs US Geschäft - teilweise sogar in den USA selber.

    Und dann gibt es die wie Rolex, wo der US Kunde vermutlich nicht mal eine Submariner "Made in US" für 9000$ wie bisher will, statt der Swiss Submariner für 11'000$ inkl Zoll. "Swiss" gehört da eben dazu. Sonstwo gefertigt kommt da nur gut am Markt an,w enn es billig ist (Fake Rolex).

  3. #103
    Milgauss
    Registriert seit
    11.08.2008
    Beiträge
    277
    „Will Swiss Tariffs Drive Used U.S. Rolex Prices Higher?“

    Bin gespannt wie sich die Preise in den USA entwickeln…

    https://www.zerohedge.com/personal-f...-prices-higher
    Beste Grüße
    Jürgen

  4. #104
    Sea-Dweller Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    724
    Trump durch irgendwelche Zahleninterpretation zu überzeugen ist vergebene Liebesmühe. Den nerven die hohen Pharmakosten, die Uhrenindustrie ist dabei Kollateralschaden.

    Man wird sehen, ob Rolex versuchen wird, Preiserhöhungen durchzusetzen. Bei allen Modellen wird das nicht funktionieren. Andererseits gibt es außerhalb der Schweiz kaum Konkurrenz. Überlegt wirklich jemand Rolex oder Lange und entscheidet dann aufgrund des Preises. Timex ist sicher keine Alternative.
    Viele Grüße Kai-Uwe

  5. #105
    GMT-Master
    Registriert seit
    21.08.2023
    Beiträge
    459
    Bei Pharma sieht es aber so aus, dass er einem guten Dutzend Firmen die Frist gesetzt hat, die Preise zu senken. Darunter sind zwei Ch Firmen, aber auch US Firmen. Das kann er mit Zöllen alleine nicht lösen. Zudem sind Medikamente teilweise nicht ersetzbar und Zoll heisst dann erstmal kommt auf den preis oben drauf. Und bei denen, die ersetzbar sind: Was wohl passiert, wenn nur Novartis und Roche brav die Preise senken? Genau: Die US Hersteller bleiben auf ihren immer noch teureren Konkurrenzangeboten sitzen. Weniger made in US verkaufen ist aber das letzte, was Trump will. Heisst: Alle müssen senken, auch die, die in den USA Medis herstellen.

  6. #106
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.832
    Zitat Zitat von donesteban Beitrag anzeigen
    Bei Pharma sieht es aber so aus, dass er einem guten Dutzend Firmen die Frist gesetzt hat, die Preise zu senken. Darunter sind zwei Ch Firmen, aber auch US Firmen. Das kann er mit Zöllen alleine nicht lösen. Zudem sind Medikamente teilweise nicht ersetzbar und Zoll heisst dann erstmal kommt auf den preis oben drauf. Und bei denen, die ersetzbar sind: Was wohl passiert, wenn nur Novartis und Roche brav die Preise senken? Genau: Die US Hersteller bleiben auf ihren immer noch teureren Konkurrenzangeboten sitzen. Weniger made in US verkaufen ist aber das letzte, was Trump will. Heisst: Alle müssen senken, auch die, die in den USA Medis herstellen.
    Bei Medikamenten könnte er, was in anderen Ländern schon praktiziert wurde, den Schutz aussetzen und irgendeine lokale Firma darf dann Generika produzieren, kurzfristig Problem gelöst. Wie ein Hersteller darauf langfristig reagiert?

  7. #107
    PREMIUM MEMBER Avatar von SubM
    Registriert seit
    04.12.2017
    Ort
    Rhein Main Gebiet
    Beiträge
    408
    auch nix Neues, aber bestätigt die hier geschilderten Gedanken
    https://www.suedtirolnews.it/wirtsch...hwer-getroffen

  8. #108
    GMT-Master
    Registriert seit
    21.08.2023
    Beiträge
    459
    Zitat Zitat von MattR Beitrag anzeigen
    Bei Medikamenten könnte er, was in anderen Ländern schon praktiziert wurde, den Schutz aussetzen und irgendeine lokale Firma darf dann Generika produzieren, kurzfristig Problem gelöst. Wie ein Hersteller darauf langfristig reagiert?
    Das geht auch umgekehrt. Dann macht auch die CH Medis selber, die US Konzerne patentiert haben. Oder Indien, China,... Und kommen vielleicht noch auf die Idee, das dann sogar international zu verkaufen, zumindest an Länder, die das auch abnehmen. Dann verkauft die US Pharmaindustrie fast nur noch in den USA.
    Letztlich foutieren sich dann alle um den Patentschutz, wenn die USA damit anfangen. An der Stelle sind sie nicht so dominierend, dass alle nach ihrer Pfeife tanzen müssen. Zumal das nicht nur Medis betrifft. Was ist denn, wenn sich Länder weigern, Verletzungen von SW Patenten und Verstösse gegen Lizenzvereinbarungen zu verfolgen? Nee, vom Aussetzen von Patenten wird er die Finger lassen, da hat die USA selber am meisten zu verlieren, wenn andere das auch machen.
    Solche Sachen können nur Länder machen, deren Wirtschaft nicht so sehr davon abhängt, dass ihre eigenen Patente von anderen schön brav befolgt werden.
    Geändert von donesteban (04.08.2025 um 09:22 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. [Andere] Große Uhren ... schön und monströs ... (die wahren Bilder folgen unten)
    Von 993iwc im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.12.2010, 10:01
  2. Schweizer Uhren???
    Von prahns im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 11:46
  3. Zölle und Steuern
    Von POM im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.05.2007, 17:58
  4. Schweizer Listenpreise diverser Uhren
    Von pasq im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.02.2006, 13:41
  5. Bericht über Schweizer Uhren VOX
    Von Rocco im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.2004, 12:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •