In anderen Branchen sieht man langsam Reaktion. Jaguar Landrover hat schon am Wochenende einen temporären Import Stopp bekannt gegeben.
Nissan und VW ziehen jetzt nach ausser für das, was sie in den USA bauen, Ferrari erhöht die Preise. Nintendo nimmt erstmal keine Reservationen für die Switch 2 in den USA an, vermutlich will man die Zeit bis zum offiziellen Release im Juni nutzen, um zu sehen, ob die Zölle bleiben und wenn ja, den preis anzupassen:
https://www.20min.ch/story/jobs-und-...elle-103319356
Insgesamt scheinen die Hersteller, von denen man da so hört, keine Motivation zu zeigen, mit Verlust in die USA zu verkaufen. Entweder wird gleich der Preis erhöht oder wenn das nicht möglich ist, erstmal gar nicht mehr geliefert. VW will sogar angeblich eine Importgebühr ausweisen im Autohaus für die Modelle, wo Zoll fällig wird.
Ergebnis 41 bis 60 von 97
-
06.04.2025, 11:43 #41
Es kommt auf die Transfer Pricing Policy an. Wenn die von den Steuerbehörden abgenickt wurde, dann wäre es in Ordnung, als Entrepreneur die Risiken (aber auch Chancen) zu übernehmen. Zumindest ist das in Deutschland so. Habe das für ein Unternehmen viele Jahre verantwortet. In der Schweiz mag es natürlich anders sein. Rolex wird schon die richtige Antwort auf die neue Situation finden.
Herzlichst, Carsten
-
07.04.2025, 09:43 #42
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 444
Geändert von donesteban (07.04.2025 um 09:47 Uhr)
-
07.04.2025, 10:27 #43
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 444
Interessant ist die Äusserung vom Witrschaftsminister Lutnick zu den Pingiun Inseln
https://www.20min.ch/story/zollhamme...elle-103319745
Es geht offenbar darum, dass die nicht genutzt werden, die Zölle zu umgehen. Was das für Uhren heisst? Nun, die sind gut transportierbar. UK Import Zoll für eine Rolex aus der Schweiz 2.5%, US Zoll beim Import aus UK 10%.
Denke nicht, dass wir Preissteigerungen um 31% sehen werden, selbst wenn die Zölle eine Weile bleiben. Man wird Wege finden, weniger Zoll zu zahlen.
-
07.04.2025, 17:39 #44
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 444
Von den Uhrenfirmen liesst man immer noch nichts dazu.
Wohl aber von der einen oder anderen Firma in anderen Branchen. Das Vorgehen ist recht ähnlich:
So viel importieren vor dem 9.4. wie möglich. Von Preiserhöhungen habe ich nichts gehört. Also wird diese Ware wohl auch zum bisherigen Preis verkauft.
Ware, die den 9.4. nicht schafft, wird hingegen vorerst zurückgehalten. Weil keiner weiss, ob die Zölle lange so hoch bleiben. Keiner will der Dumme sein, der in den wenigen Wochen mit voller Zollhöhe importiert hat und den Aufpreis nachher nicht einfordern kann beim amerikanischen Konsumenten.
D.h. wenn die Ware, die vor dem 9.4. rein kam, mal weg ist ist, ist mit temporären Verzögerungen zu rechnen.
Neue Ware kommt dann erst wieder in die USA, wenn die Zölle wieder tiefer sind.
Oder absehbar ist, dass sie lange so bleiben und man wie die anderen auch entsprechend höhere Preise auch durchsetzen kann.
Oder bis man bessere Lieferketten gefunden hat wie teilweise in den USA produzieren oder Lieferung über andere Länder mit weniger Zoll.
Jedenfalls scheint keine der Firmen, von denen man bisher was nach den Zollankündigungen gehört hat, Interesse daran zu bekunden, gleich nach dem 9.4. noch Waren zu importieren. Bei Mexiko waren es wenige Tage mit der maximalen Zollhöhe. In die Falle will jetzt keiner mehr reintappen.Geändert von donesteban (07.04.2025 um 17:40 Uhr)
-
07.04.2025, 18:02 #45
-
07.04.2025, 18:23 #46
Wenn einer mit Zöllen keine Probleme hat, ist es die Luxusindustrie. Wenn die Preise um 20, 30% hochgehen, verkaufen Rolex und Co. keine Uhr weniger. Trust me.
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
07.04.2025, 20:34 #47
Und es gibt Zeitzeugen, wie die Schweizer Uhrenindustrie kreativ mit amerikanischen Zöllen umgeht . Siehe Lecoultre ohne Jaeger
Grüße! Christoph
-
07.04.2025, 23:05 #48
- Registriert seit
- 06.07.2018
- Beiträge
- 300
-
07.04.2025, 23:15 #49
Würds Dich überzeugen, wenn man sagt, weil man davon überzeugt ist?
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
08.04.2025, 07:15 #50
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 444
Die 8% PE für Edelmetall haben den Absatz nicht gebremst. Es sind immer noch viele Rolex Modelle günstiger beim Konzi, als jung gebraucht und mit kaum gebrauchsspuren beim Konzi, obwohl die grau gekaufte weniger lang Garantie hat. Das einzige, was Probleme machen könnte: Wenn vermutet wird, dass die Preise in wenigen Wochen wieder sinken, weil die Zölle weg sein.
Rolex kann zudem die Preise auch ungelichmässig anheben. Bei weniger nachgefragten Modellen weniger, bei den besonders nachgefragten mehr. Eine Stahl Daytona kann man 50% teurer machen und die Leute stehen immer noch Schlange.
-
08.04.2025, 07:41 #51
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 444
Manch andere Marke hat zudem auch mit ordentlich Rabatt verkauft. Auch dann ist es eigentlich einfacher. Vielleicht muss man den LP gar nicht erhöhen. Der Teil, den der Kunde an den Zöllen trägt, ist der Rabatt, der im Vergleich zu vorher nun kümmerlich ausfällt.
Und zu guter Letzt rechne ich damit, dass die Zölle für die Schweiz temporär ausgesetzt werden. Weil die Schweiz keine Gegenzölle geplant hat und gesprächsbereit ist. War bei Mexiko,... auch so. Trump weiss auch, dass es keinen Sinn macht, Zölle für wenige Wochen effektiv zu verlangen. Denn solange wird schlicht keine Ware mehr über die Grenze kommen, wenn absehbar ist, dass die nur Wochen gelten. Es ist innvoller, die temporär zu verschieben, bis die Verhandlungen durch sind. Solange diese zügig voran gehen.Geändert von donesteban (08.04.2025 um 07:43 Uhr)
-
08.04.2025, 10:27 #52
Donesteban, Dein Geschreibe ist manchmal verschachtelt. Den zweiten Satz musste ich wirklich zwei mal lesen, um ihn zu verstehen
Wie begründest Du diese Behauptung ? ich bin recht gut vernetzt, sowohl mit Konzis, anderen Händlern von Gebrauchtuhren als auch mit Grauhändlern. Und was Du schreibst ist einfach nicht richtig.
Es waren ja nicht nur die 8 %, sondern 14 % bei den Edelmetall Daytona-Modellen. Und die liegen derzeit wie Blei. Und selbst wenn Du bei der damals so beliebten 126509 20 % unter LP gehst, sie auch meine in der SC, ist es kein Schnelldreher. Ich habe selbst gerade 2 X 126519 LN mit Mühe unter LP verkauft. Und sie Preise auf C24 sind Makulatur.
Möglicherweise outet sich hier der eine oder andere, der hier im Forum seien 126519LN und 126515LN nicht abgeholt hat, ich kenne hier drei Fälle, weil denen der LP viel zu hoch geflogen ist. Könnte noch viele Beispiel nennen. Und auch von 2 Konzis weiß ich, dass die Uhr erst manchmal beim 5-10 (!!). Listenplatz weg geht.
Ich freue mich, dass der Gebrauchtmarkt recht gut läuft derzeit, besonders dann wenn man wie ich, zu realistischen Preisen verkauft. Was meinst Du wieviel C24 Leichen seit 2-3 Jahren gelistet noch zum hohen Kurs im Netzt stehen. Es gibt Händler und auch Private, die lassen die Uhr einfach liegen, als zu günstig zu verkaufen.
Hier mal ein paar Uhren die ich teils mehrfach zum Ankauf angeboten bekommen habe, die vor drei Jahren noch durch die Decke schossen:
GMT Meteorite Weissgold: 42 k
Daytona 116500LN (schwarz): 20 k
Daytona 126500 LN (schwarz): 23k
Daytona 116619 LN: 32k
Daytona 126519 LN: 35k
DD40 Platin 228206 (Standardblatt) : 46K
Gleiche DD40 Platin m. Diamantblatt : 48k
DD40 228239 WG mit Olivblatt: 31 k
Submariner 124060: 8,5 -9 k.
Die Preise bei Patek sind noch niedriger im Verhältnis.
Die einzigen Modelle, die man nicht günstig kaufen kann, sind die GMT Stahlmodelle und die Nautilus und Aquanaut Range.Gruß, Peter
-
08.04.2025, 10:28 #53
Chkahl ist gesperrt, FighterJeff ruhiger geworden, donesteban ist mein neuer Liebling!
Robert
-
08.04.2025, 10:41 #54
Peter, schöner Beitrag und Glückwunsch zu 21.000
Robert
-
08.04.2025, 11:31 #55
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 444
Es gibt immer einige Modelle, die weniger gut laufen. Und andere laufen besser.
Die 126519 LN gibt es erst seit 2023, ist also sicher immer neu genug für einen Verlgeich. Die kostet gemäss C24 vom Händler ab ca. 36k CHF. Das passt schon, die ist unter Liste als junge gebrauchte zu finden
Um aber bei der Daytona in Edelmetall zu bleiben, wie ist es mit der 126508-0008 (GG mit grünem ZB)?
Man muss es über alle Edelmetall Modelle gesehen anschauen, vom wenig nachgefragten Modell bis hin zur ultra gesuchten Le Mans Daytona. Von einer dressigen 1908 bis hin zur Deepsea.
Anyway, ich erwarte keine Preiserhöhung von Rolex in den USA für die nächsten ein, zwei Monate. Es ist schon Ware drüben, die kann man erstmal verkaufen. Und abwarten, was sich mit den Zöllen tut und sich erstmal überlegen, wie man darauf reagiert.
Wenn man sich entscheidet, vorerst die Lieferungen kurze Zeit auszusetzen, wird halt das eine oder andere Modell temporär schlecht verfügbar, da besonders nachgefragt. Fällt dem Kunden aber nicht auf, weil das eh die Modelle sind, für die man auf der Liste landet. Welcher Kunde merkt da schon, dass der Händler 6 Wochen null Lieferung für das Modell bekommt? Warten alle halt die paar Wochen länger, macht bei Jahren auch keinen Unterschied.Geändert von donesteban (08.04.2025 um 11:32 Uhr)
-
08.04.2025, 11:34 #56
- Registriert seit
- 06.07.2018
- Beiträge
- 300
-
08.04.2025, 11:55 #57
Donesteban, ich gebe es auf, glaube Dir fehlt die Gabe “zuzuhören” und Marktpreise und C24 richtig zu interpretieren. Wenn ich so darüber nachdenke, glaub ich sogar, dass Du ein Chatbot sein könntest.
Gruß, Peter
-
08.04.2025, 12:34 #58
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 444
Ich lasse mich gerne davon überzeugen, dass das günstigste Angebot auf C24 von einem Händler auch nichts mit dem Marktpreis zu tun hat. Aber bisher sehe ich die Argumente dafür nicht, ausser bei sehr seltenen Modellen, wo nur sehr wenige von gelistet sind. Aber bei Suchkriterien, bei denen 100-fach oder mehr Treffer gibt, wieso sollte das günstigste Angebot auf C24 noch weit vom Marktpreis weg sein?
Ich frage mich auch, wie der Fehlgriff passieren kann, dass bei deiner Liste von Daytonas zweimal die alte Referenz kommt. Bei denen ist doch weitaus mehr als ein Jahr der 5 Jahre Garantie schon weg. egal wie neu die aussehen. Zudem ist es 'ne alte Referenz, kein 100% Ersatz für die neue Referenz sondern eine günstigere Alternative. Günstiger!
Wenn die Uhren so wenig nachgefragt wären seit den 8% bzw 14% PE, dann müsste man sie fast alle als Neukunde innert 3 bis 6 Monaten beim Konzi kaufen können zum LP, ohne Beikauf. Ist das inzwischen so? Der Konzi müsste dann doch heilfroh sein, wenn er nicht Rabatt geben muss. Und eigentlich sollte auch eine 1 Jahre alte, near Mint mit allem zubehör etwas weniger als den LP kosten. So sieht ein Markt aus, in dem man nicht mehr die Preise weiter heben kann.
-
08.04.2025, 12:36 #59
Irgendwie fühle ich mich hier an die Preiserhöhung von Golduhren und Jupp123 erinnert.
-
08.04.2025, 12:50 #60
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 444
Ich lasse mich gerne davon überzeugen, dass das anders ist. Dafür bräuchte es nur jemand mit guter Kenntnis vom Rolex US Markt, der bestätigen könnte, dass ein Neukunde die Mehrzahl der gängigen Modelle inzwischen innert ein paar Monaten beim Konzi kaufen kann, ohne Beikauf.
Wenn das so ist, wird es natürlich schwer für Rolex, PE durchzusetzen und dann bin ich gespannt darauf, was dann ihre Strategie wird, um den US Markt nicht aufzugeben, gleichzeitg aber auch gute Gewinne zu machen.
Das bisschen, was ich gehört habe, ist aber anders. Nämlich dass man auch in den USA auf die allermeisten Rolex Modelle als Neukunde ohne Beikauf lange warten muss oder auch mal gar nicht berücksichtigt wird. Egal ob Stahl, Bicolor oder Edelmetall.Geändert von donesteban (08.04.2025 um 12:52 Uhr)
Ähnliche Themen
-
[Andere] Große Uhren ... schön und monströs ... (die wahren Bilder folgen unten)
Von 993iwc im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.12.2010, 10:01 -
Schweizer Uhren???
Von prahns im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.11.2007, 11:46 -
Zölle und Steuern
Von POM im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 03.05.2007, 17:58 -
Schweizer Listenpreise diverser Uhren
Von pasq im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.02.2006, 13:41 -
Bericht über Schweizer Uhren VOX
Von Rocco im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.11.2004, 12:47
Lesezeichen