Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1

    Federstege Daytona 16520

    Servus zusammen,

    Ich möchte gern an meiner Daytona die Federstege an den Endlinks erneuern. Könnt ihr mir sagen ob die auf dem Bild die Richtigen
    sind und warum die so seltsam aussehen ? Und wie verhält sich das bei der Demontage ? Durch den relativ dicken, zylindrischen Teil an den Enden sitzt genau dieser ja an den unteren Demontageöffnungen der Endlinks, und ich glaube man kommt dann mit dem Federstegwerkzeug nicht mehr dran ?
    Ich hoffe man versteht was ich genau meine.

    LG,
    Adi.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Date
    Registriert seit
    09.01.2012
    Beiträge
    62
    Themenstarter
    Guten Morgen

    Keiner ne Idee ? Gleich vorweg, den Weg zum Konzi habe ich schon gemacht letzten Samstag beim W in Hannover. Ich hatte da aber ne andere
    Uhr um. Ohne Vorlage der Uhr gibts da nix mehr und einbauen wollen die das dann auch noch.

    LG,
    Adi

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.473
    Mir ist noch etwas unklar, was du vorhast.

    Wenn du die Federstege und/oder die Uhr hast, könntest du dir es anschauen.

    Wenn du die Federstege noch kaufen willst, könntest du auch nach den originalen Federstegen schauen. Es sollten diese sein: https://www.chrono-shop.net/en/a-r-c...chtmaster.html

    Vielleicht hilft dir das Bild auch beim Vergleich.

    Oder deine Uhr erst einmal zerlegen und die Federstege anschauen. Vielleicht musst du sie ja gar nicht tauschen.

    Oder mit der Uhr zum Konzi gehen, welche kaufen und montieren lassen.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.941
    Auf jeden Fall sind das andere Federstege wie hier gezeigt.

    Ich würde auch nachsehen was verbaut ist statt zu rätseln

  5. #5
    Date
    Registriert seit
    09.01.2012
    Beiträge
    62
    Themenstarter
    Servus Elmar und Andreas,

    Lieben Dank für eure Rückmeldungen. Verbaut sind genau die verlinkten 23-40200. Ich bin nur drüber gestolpert, weil ich Neue bestellen wollte hier auf der
    Seite https://www.uhren-roemer.de/Uhreners...mm-oxid-2.html
    Hier stehen die als Stahl Daytona beschrieben, daher hab ich die Frage hier im Forum gestellt.
    LG,
    Adi

  6. #6
    Date
    Registriert seit
    09.01.2012
    Beiträge
    62
    Themenstarter
    …gibt es nich irgendwo eine Übersicht, welche Rolex Federsteg Teilenummer in welcher Referenz verbaut ist ? Falss nicht, wäre doch hier genau die richtige
    Plattform um sowas mal zu erstellen oder ?

    LG,
    Adi

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.473
    Dafür müsstest du eigentlich nur hier schauen https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...log-2003-(R20) und die Federstege und die dazugehörigen Referenzen rausschreiben.

    Edit: Auch deshalb mag ich die Classics so gerne.

  8. #8
    Date
    Registriert seit
    09.01.2012
    Beiträge
    62
    Themenstarter
    …Wahnsinn. Mega Übersicht, vielen Dank. Dann hab ich ja die richtigen Federstege drin und bin
    beruhigt.
    LG,
    Adi

Ähnliche Themen

  1. Die Daytona 16520
    Von watoo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 17.02.2008, 11:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •