Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.574
    Themenstarter
    naja, wenn Stanley Morgan Unternehmen bewertet bzw. ranked, dann ist das schon SEHR aussagekräftig und hat teilweise Auswirkungen auf Aktienkurse etc.
    Geändert von orphie (24.03.2025 um 16:11 Uhr)
    liebe Grüße
    Alex

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von Pattern
    Registriert seit
    23.09.2023
    Beiträge
    809
    Nein, ist nicht "zwingend" aussagekräftig. Entscheidend ist die "Validität" der Daten.
    Geändert von Pattern (24.03.2025 um 16:23 Uhr)
    Mit exzellenten Grüßen
    Frank

  3. #3
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.288
    Ich lese immer "....hab ich noch nie am Arm gesehen". Außer Rolex und vielleicht mal eine RO (aber nicht in Hannover) sehe ich quasi gar keine Luxusuhren in freier Wildbahn. Frag mich immer wo die ganzen Dinger bleiben.
    Herzlichst, Carsten

  4. #4
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    17.010
    Ich kann Dir nur nicht sagen, ob die Dinger alle echt sind die ich so sehe.
    An den Flughäfen dieser Welt gibt es etliche Marken an den Armen.
    Ich sehe für mich überraschend viele IWC & Speedmaster.
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.582
    Oh, ja.
    Neben Rolex mit Abstand am meisten bei mechanischen Uhren würde ich sagen.
    Dann kommt schon Panerei.

    Aber Applewatch ist ungeschlagen.
    There is no Exit, Sir.

  6. #6
    Freccione Avatar von Gotti
    Registriert seit
    17.10.2012
    Beiträge
    6.169
    Also die Produktionszahlen halte ich teilweise für nicht valide. Hat GP nicht eher Richtung 15-20k als Jahresproduktion?
    Im Uhren exclusiv 2025 steht 18k.
    Robert

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.045
    Die Frage ist Soll oder Ist. In der Größe kann man natürlich auch die Produktion einfach ein wenig runterfahren, wenn die Nachfrage stagniert. Denn nichts ist schlimmer für ein Luxus Unternehmen, als Produkte auf Halde zu produzieren und dann mit Rabatt los bekommen zu müssen.

  8. #8
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.574
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Gotti Beitrag anzeigen
    Also die Produktionszahlen halte ich teilweise für nicht valide. Hat GP nicht eher Richtung 15-20k als Jahresproduktion?
    Im Uhren exclusiv 2025 steht 18k.
    Aufgelistet sind keine Produktions-, sondern Verkaufszahlen.
    Und so wie ich das interpretiere, sind es auch die Verkaufszahlen an Endkunden (nicht an Konzis).

    Es kann also schon sein, dass ein Hersteller das doppelte oder dreifache produziert als hier, in den Verkaufszahlen aufgelistet.
    Macht ja auch Sinn, wenn man bedenkt dass die Vitrinen bei den Konzis immer gefüllt sind.
    Geändert von orphie (25.03.2025 um 08:41 Uhr)
    liebe Grüße
    Alex

  9. #9
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.134
    Blog-Einträge
    11
    Eine Uhr ist dann für den Hersteller verkauft, wenn sie von ihm verkauft wurde. Das hat mit dem Verkauf vom Konzessionär an den Endkunden normalerweise eher weniger was zu tun.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #10
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.574
    Themenstarter
    aber die Verkaufszahlen (units sold) leiten sich aus dem Einzelhandelswert (retail value) durch den durschnittl. Verkaufspreis pro Uhr (average retail price per watch) ab.

    Und das hat schon Endkundenbezug.
    Geändert von orphie (25.03.2025 um 09:32 Uhr)
    liebe Grüße
    Alex

  11. #11
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.134
    Blog-Einträge
    11
    Edit: grad gefunden...

    Zur Berechnung der Marktanteile der Schweizer Uhrenindustrie haben wir zunächst die verkauften Stückzahlen und den Umsatz der 70 führenden Uhrenmarken geschätzt. Unsere Schätzungen basieren auf Zahlen börsennotierter Unternehmen, öffentlichen Erklärungen der CEOs der Uhrenmarken im Laufe der Jahre, direkten Gesprächen mit Uhrenmarken, Daten der Fédération de l'Industrie Horlogère Suisse (FHS) und dem Dialog mit Branchenkontakten. Eine der wenigen öffentlichen Datenquellen ist die Exportstatistik des Bundesamts für Zoll und Grenze. Die Werte basieren auf Ab-Werk-Preisen, die ca. 60 % unter dem Einzelhandelspreis liegen. Diese Zahlen bilden die Grundlage für alle vom Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie (FH) veröffentlichten Statistiken.

    In einem zweiten Schritt schätzen wir den Anteil des Einzelhandels am Umsatz jeder Marke. Dies geschieht durch die Schätzung der Gesamtzahl der direkt betriebenen Geschäfte jeder Marke sowie durch die Untersuchung von Aussagen der CEOs der Uhrenmarken. Dieser zweite Schritt (die Schätzung der Umsatzaufteilung zwischen Einzelhandel und Großhandel für jede Marke) wird häufig übersehen und kann unserer Meinung nach zu erheblichen Fehlern bei der Schätzung der Marktanteile in der Branche führen, und zwar aus folgenden Gründen: a) Die Aufteilung ist je nach Marke erheblich unterschiedlich. Wir schätzen beispielsweise, dass nahezu 100 % der Rolex-Uhren über Drittanbieter (also den Großhandel) verkauft werden. Am anderen Ende der Skala schätzen wir, dass weniger als 40 % der Umsätze der Marke Swatch über den Großhandel erzielt werden. b) Die erheblichen Aufschläge der Einzelhändler (von ca. 28 % für die stärksten Marken wie Rolex und Patek Philippe bis zu ca. 50 % für weniger gefragte Marken) führen zu erheblichen Verzerrungen bei der Berechnung der Marktanteile.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  12. #12
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.574
    Themenstarter
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Edit: grad gefunden...
    ahhh, alles klar. Danke Percy
    liebe Grüße
    Alex

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.045
    Wir schätzen beispielsweise, dass nahezu 100 % der Rolex-Uhren über Drittanbieter (also den Großhandel) verkauft werden.
    Das verstehe ich nicht.

  14. #14
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.134
    Blog-Einträge
    11
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Das verstehe ich nicht.
    Das stammt noch aus dem vorjährigen Report für 2023 (also vor der Bucherer Übernahme). Damals hatte Rolex lediglich eine Boutique, die sie selbst betrieben haben. Folglich blieb die Marge aus dem Endkundengeschäft fast vollständig bei den Konzessionären. Im Gegensatz beispielsweise zu AP oder Richard Mille, bei der jene Marge mittlerweile ja zu 100% beim Hersteller verbleibt, da man ausschließlich über selbstgeführte Boutiquen verkauft.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.045
    Die unterscheiden in der Erklärung schon zwischen Groß- und Einzelhandel. Und Einzelhandel sind Konzessionäre.

    Wiki sagt:
    Unter Großhandel versteht man Unternehmen des Handels, die Waren verschiedener Hersteller beschaffen und an gewerbliche Kunden (Wiederverkäufer wie der Einzelhandel) und so genannte Großabnehmer weiterverkaufen.
    Das wäre dann ein zwischen Rolex und Konzessionär geschalteter Händler und Rolex würde nicht direkt an die Konzessionäre verkaufen, was ich mir null vorstellen kann.
    Geändert von Edmundo (25.03.2025 um 10:10 Uhr)

  16. #16
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.134
    Blog-Einträge
    11
    Keine Ahnung. Vielleicht ein Fehler? Oder meinen die vielleicht die jeweiligen Niederlassungen, die als eigene Gesellschaften geführt werden? Also zum Beispiel Rolex Deutschland?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  17. #17
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.086
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Keine Ahnung. Vielleicht ein Fehler? Oder meinen die vielleicht die jeweiligen Niederlassungen, die als eigene Gesellschaften geführt werden? Also zum Beispiel Rolex Deutschland?
    genau so ist es gemeint(z.Bsp. Rolex Vertrieb Deutschland)
    Das heißt im Umkehrschluss, daß die Uhren nicht alle schon an Endkunden verkauft und fakturiert sind.

    Gruss Wolfgang

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.045
    Vielleicht auch wieder so ein Übersetzungsfehler wie bei Panerai in der Pressemitteilung.

  19. #19
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    72.134
    Blog-Einträge
    11
    "For example, we estimate that close to 100% of Rolex watches are sold by third-party retailers (i.e. wholesale)."
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  20. #20
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.574
    Themenstarter
    umso länger ich mir das anschaue, umso verwirrter werde ich

    Der Marktanteil in diesem Morgan Stanley ranking bezieht sich auf die retail value und nicht auf den Umsatz.
    Ansonsten hätte AP einen höheren Marktanteil als PP, es ist aber umgekehrt.

    Und das bedeutet für mich, dass es sich hier um Endkundenpreise und des weiteren an verkaufte Stückzahlen an Endkunden handelt
    liebe Grüße
    Alex

Ähnliche Themen

  1. OBRIS MORGAN TIMEPIECES
    Von Keilerzahn im Forum Andere Marken
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.04.2018, 07:41
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.06.2014, 08:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •