Also die Uhr ist von August 2005Zitat:
Original von Jens.
Wenn ich mich hier mal einhängen darf.
Meine 14060M läuft in vier Tagen mit -9 Sekunden, davor ist sie über einen Monat aber zu schnell gewesen.
Wie kann das sein?
Gruß
Jens
eine mechanische Uhr lebt.
vielleicht hast Du Deine Tragegewohnheiten geändert, bist jetzt aktiver oder inaktiver, hast sie anders abgelegt......
Es gibt viele Gründe, auch die Aussentemperatur kann eine Rolle spielen....
Wie alt ist denn Deine 14060 M und wie oft wurde sie getragen ?
Ich trage sie nur Morgens von 6.00 Uhr- 7.15 Uhr und dann ab 14.00 Uhr - 23.30 Uhr.
Ich lege die Uhr nachts mit dem ZB nach oben ab.
Heute ist sie bei -6 Sekunden, ist seit gestern also um 2 Sekunden vorgelaufen.
Ergebnis 41 bis 53 von 53
-
08.12.2005, 18:22 #41AndreasGastOriginal von Kiki Lamour
perfekt erklärt andreas!!
hätte ich deine freizeit, würde ich das hier auch so ausführlich erklären...*duckundweg*
LOL Andreas, aber darin liegt eine Ursache der aufkommenden Mißverständnisse, das wir hier nicht ausführlich in Überlänge manche Dinge darstellen....aber wenn man sich die Mühe macht, die Summe der Berichte zu einem Thema mal quer zu lesen, dann bleiben nur noch wenige Wiedersprüche und Fragen offen....aber das ist eben Forum und manchmal halt etwas frustrierend aber erträglich...insbesondere dann, wenn man sich auch mal Luft machen darf und sich und Andere zum Mitdenken anregt...
Denn Mitdenken heißt miterleben....ich erlebe nichts
Gruß ins Freizeitheim D´dorf....Andreas
-
08.12.2005, 20:59 #42
- Registriert seit
- 07.06.2005
- Beiträge
- 131
-
08.12.2005, 21:17 #43
2 Sekunden Vorlauf an einem Tag, das ist doch ock
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
09.12.2005, 08:05 #44
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Original von Andreas
Original von waba
Also ich will hier noch etwas lernen: Und desswegen gleich einmal folgenden Widerspruch:
Uhrmacher Andreas schreibt: " Die Uhr ist 2,5 Jahre alt, die sollte nicht nur eingelaufen sein von der Viskosität der Oele her..."
und der Controller meint: "und immer noch die märchenstunde wie einlaufen eintragen::"
Also liebe Experten was nu, einlaufen oder nicht? Was ist nun richtig.
Gebt mir links, ok, sagt blos nicht ich soll die Suchfunktion heimsuchen
Nur Schiffe werden größer, wenn sie einlaufen...LOL
Im Grunde ist es falsch, wenn man bei einer neuen, mech. Uhr davon spricht oder dem Kunden rät, die Uhr erstmal 2-4 Wochen einzutragen...
Uhren die neu sind, sind ab Werk kontrolliert und zur Probe schon gelaufen....sonst wären sie auch nicht einreguliert oder hätten an der COSC Prüfung teilgenommen...das gilt auch für Uhren, die mal länger auf Lager liegen, außer die liegen schon Jahre...
Diese Uhr einzutragen oder das Werk muss sich einlaufen oder wie auch immer, ist Unfug, denn eigentlich ist etwas anderes damit gemeint.
Der Kunde soll die Uhr mal in einem durch, gemäß seinen Tragegewohnheiten tragen....wenn es machbar ist, nicht Nachts, sich aber mal merken, wie er die Uhr ablegt....
Dann kann man bei Bedarf, die Uhr nach den Tragegewohnheiten des Kunden beiregulieren oder auch mal feststellen, das durch Bewegungsmangel das Uhrwerk im Schnitt nicht auf den gewünschten Vollaufzug kommt und somit kein gutes Gangergebnis erreicht wird...
....deswegen gibt es auch kein konstantes Gangergebnis bei mech. Uhren, insbesondere beim Automatik-Antrieb....das sind Ergebnisse im Durchschnitt, die ermittelt werden und in der DIN geregelt sind...auch nach COSC Normen, je nach dem...
Also benutzt man hier eine Redewendung in Schriftform, die eigentlich was anderes aussagen soll und auch tut....ist häufig in der gesprochenen Form, im Verkaufs- oder Beratungsgespräch einleuchtender, als hier kurz geschrieben...
Einige im Forum kennen den Unterschied, weil sie mit mir darüber schon gesprochen haben, weil es erklärt wurde, einige kennen dies nur hier so daher geschrieben, aber nie richtig erklärt und die anderen die kommen gleich, das ist die Fraktion, das ihr Uhrmacher aber dies und das und so, das gesagt hat....
Alle meinen fast das Selbe, drücken es verschieden aus und alle verstehen was sie wollen.........am besten sind die, die dann noch sagen oder schreiben: "...Das haben Sie mir aber nicht erklärt Herr Jahnke...., hätten Sie doch mal was gesagt, dann wäre die Uhr jetzt nicht kaputt...." Sie sind schuld....
Kurz: Es beruht auf Mißverständnisse und auf die Meinung der anders Wissenden.
Gruß Andreas
Danke für die ErklärungGruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
09.12.2005, 09:44 #45
- Registriert seit
- 08.12.2005
- Beiträge
- 145
Habe das schon des Öfteren gehört, also bei Uhren allgemein, dass man sie nicht nachts tragen soll.
Nur eine vernünftige Erklärung dafür habe ich noch nicht bekommen.
-
09.12.2005, 11:16 #46AndreasGastOriginal von carloss
Habe das schon des Öfteren gehört, also bei Uhren allgemein, dass man sie nicht nachts tragen soll.
Nur eine vernünftige Erklärung dafür habe ich noch nicht bekommen.
Es gibt auch keine vernünftige Erklärung dafür, weder aus techn. Sicht noch aus Anderer....es ist eine Lebenshaltung zu den Gebrauchsgegenständen, die früher etwas Besonderes waren, nichts alltägliches und schon garnicht techn. so robust und belastbar wie die heutige Generation der meisten Uhren....jede Generation hat da so seinen eigenen Lebensstil und seine Haltung zu den Dingen...
Es beruht hauptsächlich aus der Vergangenheit....wo man noch gepflegt mit den Dingen im Einklang gelebt hat und die Besonderheiten der damaligen Technik mit berügsichtigt hat und mit respekt behandelt...
Heutzutage muss zwingend beim Poppen die Rolex dabei sein, weil sie es aushält und sie dafür gekauft wurde....um das mal überspitzt darzulegen....
Ein für mich menschlicher Grund ist halt die Hygiene, auch wenn wir hier oft zu lesen bekommen, dass das tägliche Duschbad mit Wasser und Seife ausreicht....weiß ich das dem nicht so ist....ist mir aber auch egal was andere machen mit ihren Gegenständen....
Das was du gehört hast, sind Empfehlungen, die wir gerne unseren Kunden mit auf den Weg geben Nicht nur aus alter Tradition, sondern wir wünschen dem Produkt und dem Kunden eine schöne und gute Zeit miteinander...
Gruß Andreas
-
17.12.2005, 23:00 #47
Hallo,
hänge mich einfach mal unverschämt mit dem gleichen Thema hintendran.
Hatte meine Uhr beim Uhrmacher weil sie 8 sec. Vorlauf pro Tag hat.
Habe sie nun gestern wieder bekommen und musste eben festellen, dass die 8 sec. Vorlauf noch immer bestehen.
Kann das normal sein?Ist das Werk der 14060m nicht in der Lage bessere Ergebnisse zu liefern oder hat der Uhrmacher eventuell schlecht reguliert?Hatte die Uhr noch wegen einer anderen Sache dort und habe mich gefragt, ob sie eventuell einfach vergessen haben, sie zu regulieren.
Schöne Weihnachten an Alle!!!
Ciao
DenisGruß,
Denis
-
17.12.2005, 23:09 #48
Hi Denis,
ich würde sagen, schlecht reguliert, meine Sub. läuft nach der Regulierung plus eine Sek. pro TagGruß Rudi
-
17.12.2005, 23:37 #49
- Registriert seit
- 03.11.2005
- Beiträge
- 245
Themenstarter
Also ich habe heraus gefunden, dass wenn du nachts die 14060M stehen leasst (die 6 Uhr unten), dann leauft die Uhr ca. 2 sec langsamer pro Tag. Das bedeutet, meine 14060M nur noch ca. +6sec am Tag schneller leauft.
LG
bmducGruss
Beta
-
03.11.2015, 19:58 #50
- Registriert seit
- 25.11.2013
- Beiträge
- 27
Auch wenn der Thread schon uralt ist:
Meine Sub 14060m läuft am Tag, getragen, mit ca. 11 Sekunden im Plus. Abgelegt, nachts, mit der Krone nach oben, ca. 1 Sekunde im Plus. Die Abweichung stört mich nicht, aber ist ein solches Gangverhalten normal? Also dieser große Unterschied zwischen getragen werden und nicht?
Sollte sich der Gang weiterhin verändern, also nicht konstant bleiben, so werde ich sowieso einen Uhrmacher aufsuchen. Eine Revi sollte eigentlich noch nicht nötig sein, da die Uhr 2012 gekauft wurde, jedoch erst ab 2015 sporadisch getragen wird.
Danke für Antworten.Geändert von alexsch (03.11.2015 um 20:01 Uhr)
-
03.11.2015, 22:02 #51
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Nicht normal,wohl Lagenfehler.Ab zum Uhrmacher.
VG
Udo
-
04.11.2015, 19:00 #52
- Registriert seit
- 25.11.2013
- Beiträge
- 27
Danke Udo für die Antwort.
War heut beim Uhrmacher. Zeitwagenwerte in Ordnung. Evtl. prellt die Unruh. Amplitudenwerte bei ca. 328. Der Uhrmacher meinte er würde nichts machen.
-
05.11.2015, 12:36 #53
- Registriert seit
- 21.03.2011
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 1.124
Hallo zusammen.
Kann ich hier mit meiner SD 16600 auch mitmachen?
Erst lief sie am Tag zwei Sekunden vor. Nachts auf die Krone gelegt, und morgens war sie wieder bei +/- 0
Das war perfekt.
Jetzt läuff sie am Tag 5 sek vor, egal wie ich sie abends/nachts, hinlege, es bleibt dabei, oder wird noch mehr.
Für eine Revi ist sie aber wohl noch nicht fällig, denke ich.
Was meint ihr dazu?
Viele Grüße aus OWL
Christian
Ähnliche Themen
-
Omega Seamaster Prof. Automatik läuft zu schnell
Von tom-tirbo im Forum OmegaAntworten: 24Letzter Beitrag: 09.05.2008, 22:22 -
14060M 10-15 sec. zu schnell pro Tag
Von serpico im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.05.2008, 10:28 -
Hilfe, meine Submariner läuft 54 Stunden!
Von outremer1 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.12.2007, 09:22 -
Bitte dringend um Hilfe bei Speedmaster Angebot!! Läuft um 21 Uhr aus!!
Von David1973 im Forum OmegaAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.11.2007, 22:04 -
Meine OMEGA läuft zu schnell!!!
Von miboroco im Forum OmegaAntworten: 16Letzter Beitrag: 28.04.2005, 16:42
Lesezeichen