Hi BmducOriginal von bmduc
und wie schnell (+/- wieviel sec pro tag) bevor Regulierung???
LG
bmduc
ca. 8-9sek. vorlauf, hatte sie vorher![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 53
-
07.12.2005, 20:24 #21Original von bmduc
wirklich????? Na dann werde ich weiter warten (vielleicht noch einen Monat) und weiter die Ganggenauigkeit verfolgen. Wenn es nicht besser wird, werde ich die Uhr zum Konzi bringen. Weiß du, wieviel kostet die Nachregulierung ??
LG
bmduc
mach wie du es für richtig hälst, geh zum konzi wenns dich sehr stört, warte (bis zu 2 jahre) und vielleicht reguliert sie sich noch ein...keiner weiß es genau....Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
07.12.2005, 20:26 #22Gruß Rudi
-
07.12.2005, 20:58 #23
- Registriert seit
- 07.06.2005
- Beiträge
- 131
Wenn ich mich hier mal einhängen darf.
Meine 14060M läuft in vier Tagen mit -9 Sekunden, davor ist sie über einen Monat aber zu schnell gewesen.
Wie kann das sein?
Gruß
Jens
-
08.12.2005, 06:57 #24
Der Uhrmacher bei meinem Konzi hat meine SubD immer kostenlos reguliert.
Durfte dabei öfter auch zusehen, recht interessant.
Die Sub muß auf jeden Fall genauer gehen, geh zum Uhrmacher.
Gruß WilliGruß Willi
-
08.12.2005, 07:13 #25Original von Jens.
Wenn ich mich hier mal einhängen darf.
Meine 14060M läuft in vier Tagen mit -9 Sekunden, davor ist sie über einen Monat aber zu schnell gewesen.
Wie kann das sein?
Gruß
Jens
eine mechanische Uhr lebt.
vielleicht hast Du Deine Tragegewohnheiten geändert, bist jetzt aktiver oder inaktiver, hast sie anders abgelegt......
Es gibt viele Gründe, auch die Aussentemperatur kann eine Rolle spielen....
Wie alt ist denn Deine 14060 M und wie oft wurde sie getragen ?Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
08.12.2005, 10:21 #26
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
halt nen magneten dran für 10 sek!dat klappt!oder eisfach für 5 std!
-
08.12.2005, 11:08 #27Original von alexis
halt nen magneten dran für 10 sek!dat klappt!oder eisfach für 5 std!Richie
-
08.12.2005, 11:20 #28
Wenn du einen starken Magneten zehn Sekunden an die Uhr hälst, muss sie eh zum Konzi.
Gruß
HarryHarry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
08.12.2005, 11:41 #29
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
[quote]Original von Richie
Original von alexis
halt nen magneten dran für 10 sek!dat klappt!oder eisfach für 5 std!. Dann eher mit der Heißluftpistole ran, oder gleich ab in den Backofen auf Mutterns Plätzchenblech
Gruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
08.12.2005, 11:42 #30
*lol* ich sehe schon die Folgethreads vor mir.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
08.12.2005, 11:46 #31AndreasGastOriginal von THX_Ultra
Original von bmduc
Die Uhr ist 2,5 Jahre alt und ich möchte daher noch nicht zum Konzi bringen. Aber wenn sie weiter so schnell läuft, muß ich sie doch zum Konzi bringen. Hab Ihr Ahnung, wie ist denn die Ganggenauigkeit der 14060M Model? Kann mann die Uhr in der Nach so stellen, dass Sie etwas langsamer läuft? (z.B. auf Krone oder Glas unten....)
LG
bmduc
Ich würde bei +11 wenn es mich stört da nicht lange herumfackeln, wirklich.
Und hier beenden wir mal die Forums-Märchenstunde....
a) Die Uhr ist 2,5 Jahre alt, die sollte nicht nur eingelaufen sein von der Viskosität der Oele her, die sollte, da wenig getragen (angeblich), schon recht vernünftig ein Gangergebnis in der Form der richtigen Zeitangabe machen...also nicht erst noch wochenlang warten....handeln
b) Grundsätzlich gilt, egal ob du Service beim Konzessionär oder bei einem Non Konzessionär für Rolexuhren, diesen in Anspruch nimmst, das nicht mal eben pseudo locker für Mister Rolex ad hoc für obendrein mal für lau, für die Kaffeekasse gemacht wird...
Richtig dagegen ist, das eine ordentliche, fachgerecht Reglage Zeit beansprucht und man die auch dem Uhrmacher geben soll. Fachgerecht heißt auch, das in diesem Zusammhang die Uhr wieder fachgerecht verschlossen wird und ggf. eine neue Bodendichtung wegen der WD fällig werden kann, nicht muss....
Richtig kann es auch sein, das mancher hier mal eine Serviceleistung für lau erhält, was schön ist, aber hier immer so dargestellt wird, das es für Jedermann selbstverständlich ist, das diese Leistung für Noppes oder für die Kaffeekasse durchgeführt wird...das ist gefährlich meine lieben Uhrenfreunde, denn dem ist nicht so...in Fachbetrieben wird Fachleistung nicht auf den Rechnungs-Modus des Kaffeekassen-Niveaus betrieben.
Tip an den Uhrenfreund, geh zu deinem Uhrmacher, Konzi oder Non Konzi, von mir aus auch mal zu mehreren, um zu Vergleichen und Erfahrung zu sammeln....unterhalte dich mit Fachleuten... oder nimm die Suchfunktion und du wirst hier immer wieder, in Wiederholung, diese Märchenstunden nachlesen können...
Eine Frage sei erlaubt: Warum bringst du die Uhr nicht zum Fachman-/frau...??? Warum dieses Mißtrauen...???
Zum Zahnarzt geht man doch auch mal so 4 mal im Jahr...da reicht doch 1 mal/ Anno der Besuch beim Uhrmacher...
Huch, das waren jetzt zwei Fragen....
Gruß Andreas
-
08.12.2005, 11:46 #32
[quote]Original von waba
Original von Richie
Original von alexis
halt nen magneten dran für 10 sek!dat klappt!oder eisfach für 5 std!. Dann eher mit der Heißluftpistole ran, oder gleich ab in den Backofen auf Mutterns Plätzchenblech
ab in die Microwelle damit, die Strahlen bremsen die Unruh aus und die Uhr geht dann geht sie wieder richtigGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
08.12.2005, 11:49 #33
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Meine 14060M läuft konstant am Arm getragen ca. 3,5 bis 4 Sekunden in 24 Std vor. Die beste Position, um den Gang ein wenig zu verbesserrn, ist, sie nachts aufrecht hin zu stellen, also die 12 oben. Dann kommt sie auf 2,5 bis 3 Sekunden am Tag.
Gruß Rocki
-
08.12.2005, 11:57 #34
Magnetismus ..................................
Original von alexis
halt nen magneten dran für 10 sek!dat klappt!oder eisfach für 5 std!alexis,
........... gerade wo Uhrmacher dem Magnetismus mit aller schärfe entgegenwirken,
und Weke/Werkteile vor einer Revision schön entmagnetisieren.
Und dann deine AussageBeste Grüße Ralph
-
08.12.2005, 16:18 #35ehemaliges mitgliedGast
es wurde schon hundert mal erklärt, die meisten hier scheinen resistent gegen erklärungen und ratschläge zu sein......................
und immer noch die märchenstunde wie einlaufen eintragen geht noch cosc ist + 6 sec uuuuuaaaarrrrrr mir graust es manchmal
-
08.12.2005, 17:06 #36AndreasGastOriginal von Controller
es wurde schon hundert mal erklärt, die meisten hier scheinen resistent gegen erklärungen und ratschläge zu sein......................
und immer noch die märchenstunde wie einlaufen eintragen geht noch cosc ist + 6 sec uuuuuaaaarrrrrr mir graust es manchmal
In der Tat sehe ich manchmal nicht den Wertverlust der Uhren hier im Forum Harald, sondern den Wertverlust bezogen auf die Inhalte inkl. der Lernfähigkeit hier im Forum...
Nicht das mich das als Mensch stört, nur als Uhrmacher und nur aus dieser Sicht bitte ich das zu verstehen, finde ich es frustrierend.
Vieleicht braucht dieses Forum weniger die fachlich, qualitativen Beiträge hinsichtlich Uhren und Technik, als vielmehr einen Therapeuten und andere Bespaßer und Beschäftigungstherapeuten...auch wenn dies jetzt böse klingt und manche an die Decke springen, weil Kritik eben Kritik ist und manchmal weh tut....ja auch mir....nur Leutz, auf dem Niveau wie: meine Uhr geht falsch, was soll ich tun?, plus Antworten wie: meine läuft aber ganz doll....inkl. der Forumsmärchenstunde...ist nach so vielen Forums-Jahren und vieler guter Beiträge von Allen, echt mager....
Gruß Andreas
-
08.12.2005, 17:28 #37
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Also ich will hier noch etwas lernen: Und desswegen gleich einmal folgenden Widerspruch:
Uhrmacher Andreas schreibt: " Die Uhr ist 2,5 Jahre alt, die sollte nicht nur eingelaufen sein von der Viskosität der Oele her..."
und der Controller meint: "und immer noch die märchenstunde wie einlaufen eintragen::"
Also liebe Experten was nu, einlaufen oder nicht? Was ist nun richtig.
Gebt mir links, ok, sagt blos nicht ich soll die Suchfunktion heimsuchenGruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
08.12.2005, 17:29 #38
In der Einlaufphase ändert sich in der Regel der Gang der Uhr.
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
08.12.2005, 17:57 #39AndreasGastOriginal von waba
Also ich will hier noch etwas lernen: Und desswegen gleich einmal folgenden Widerspruch:
Uhrmacher Andreas schreibt: " Die Uhr ist 2,5 Jahre alt, die sollte nicht nur eingelaufen sein von der Viskosität der Oele her..."
und der Controller meint: "und immer noch die märchenstunde wie einlaufen eintragen::"
Also liebe Experten was nu, einlaufen oder nicht? Was ist nun richtig.
Gebt mir links, ok, sagt blos nicht ich soll die Suchfunktion heimsuchen
Nur Schiffe werden größer, wenn sie einlaufen...LOL
Im Grunde ist es falsch, wenn man bei einer neuen, mech. Uhr davon spricht oder dem Kunden rät, die Uhr erstmal 2-4 Wochen einzutragen...
Uhren die neu sind, sind ab Werk kontrolliert und zur Probe schon gelaufen....sonst wären sie auch nicht einreguliert oder hätten an der COSC Prüfung teilgenommen...das gilt auch für Uhren, die mal länger auf Lager liegen, außer die liegen schon Jahre...
Diese Uhr einzutragen oder das Werk muss sich einlaufen oder wie auch immer, ist Unfug, denn eigentlich ist etwas anderes damit gemeint.
Der Kunde soll die Uhr mal in einem durch, gemäß seinen Tragegewohnheiten tragen....wenn es machbar ist, nicht Nachts, sich aber mal merken, wie er die Uhr ablegt....
Dann kann man bei Bedarf, die Uhr nach den Tragegewohnheiten des Kunden beiregulieren oder auch mal feststellen, das durch Bewegungsmangel das Uhrwerk im Schnitt nicht auf den gewünschten Vollaufzug kommt und somit kein gutes Gangergebnis erreicht wird...
....deswegen gibt es auch kein konstantes Gangergebnis bei mech. Uhren, insbesondere beim Automatik-Antrieb....das sind Ergebnisse im Durchschnitt, die ermittelt werden und in der DIN geregelt sind...auch nach COSC Normen, je nach dem...
Also benutzt man hier eine Redewendung in Schriftform, die eigentlich was anderes aussagen soll und auch tut....ist häufig in der gesprochenen Form, im Verkaufs- oder Beratungsgespräch einleuchtender, als hier kurz geschrieben...
Einige im Forum kennen den Unterschied, weil sie mit mir darüber schon gesprochen haben, weil es erklärt wurde, einige kennen dies nur hier so daher geschrieben, aber nie richtig erklärt und die anderen die kommen gleich, das ist die Fraktion, das ihr Uhrmacher aber dies und das und so, das gesagt hat....
Alle meinen fast das Selbe, drücken es verschieden aus und alle verstehen was sie wollen.........am besten sind die, die dann noch sagen oder schreiben: "...Das haben Sie mir aber nicht erklärt Herr Jahnke...., hätten Sie doch mal was gesagt, dann wäre die Uhr jetzt nicht kaputt...." Sie sind schuld....
Kurz: Es beruht auf Mißverständnisse und auf die Meinung der anders Wissenden.
Gruß Andreas
-
08.12.2005, 18:01 #40
perfekt erklärt andreas!!
hätte ich deine freizeit, würde ich das hier auch so ausführlich erklären...*duckundweg*
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
Ähnliche Themen
-
Omega Seamaster Prof. Automatik läuft zu schnell
Von tom-tirbo im Forum OmegaAntworten: 24Letzter Beitrag: 09.05.2008, 22:22 -
14060M 10-15 sec. zu schnell pro Tag
Von serpico im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.05.2008, 10:28 -
Hilfe, meine Submariner läuft 54 Stunden!
Von outremer1 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.12.2007, 09:22 -
Bitte dringend um Hilfe bei Speedmaster Angebot!! Läuft um 21 Uhr aus!!
Von David1973 im Forum OmegaAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.11.2007, 22:04 -
Meine OMEGA läuft zu schnell!!!
Von miboroco im Forum OmegaAntworten: 16Letzter Beitrag: 28.04.2005, 16:42
Lesezeichen