Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480

    Gehäuse 16750 - Wie vermessen?

    Auch meine Frau hat eine 16750 (mit der grauen Lünette). Der Schliff auf den Hörnern gefällt mit nicht.

    Habe die Uhr nun mit einer anderen 16750 (beide aus ca. 1982) verglichen und auf den ersten Blick hat die graue sogar längere Hörner, obwohl da vermutlich schon rumgeschliffen wurde.

    Wie vermisst man als Amateur ein Gehäuse? Kann man so etwas mit einem Scanner machen? Wäre vermutlich exakter als ich mit einem Zollstock. Gibt es Sollwerte für das Gehäuse einer 16750?

    Case1.jpg

    Case2.jpg

    Case3.jpg

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.042
    Ich würde sagen mit einem ordentlichen Messschieber funktioniert das einwandfrei.
    Fräs- und Drehteile werden so auch auf Hundertstel vermessen.

    Denke die Hörner wirken nur länger da sie schon sehr dünn sind.
    Gruß Hansi

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.948
    Ich meine mich zu erinnern dass auch neue Gehäuse zu der Zeit tws. leicht unterschiedliche Maße hatten, Hörner unterschiedlich breit waren etc, da der Feinschliff am Schluss zu der Zeit wohl noch Handarbeit war. Wenn dem so ist wird es keine Sollwerte geben, die Dir helfen.

  4. #4
    Deepsea Avatar von chrisom-77
    Registriert seit
    22.05.2012
    Ort
    tiefster Südwesten
    Beiträge
    1.303
    Ich würde auch einen digitalen Messschieber mit Kunststoffmessbacken wie z.B. hier empfehlen...
    beste Grüße
    Christian
    >> Suche Vintage CERTINA DS-2 <<

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Ich meine mich zu erinnern dass auch neue Gehäuse zu der Zeit tws. leicht unterschiedliche Maße hatten, Hörner unterschiedlich breit waren etc, da der Feinschliff am Schluss zu der Zeit wohl noch Handarbeit war. Wenn dem so ist wird es keine Sollwerte geben, die Dir helfen.
    Macht Rolex das tatsächlich maschinell? Glaube mich zu erinnern, dass es bei Hodinkee einen Artikel gab, das dort 50-60 Mitarbeiter sitzen, die die Uhren von Hand polieren. Aber eventuell habe ich das verwechselt.
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  6. #6
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.184
    Kann man das mit dem „Lidar“ ab iPhone12Pro versuchen 3D zu vermessen? Gibt es da ne App um die beiden Modelle dann übereinander zu legen?
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.847
    Zitat Zitat von chrisom-77 Beitrag anzeigen
    Ich würde auch einen digitalen Messschieber mit Kunststoffmessbacken wie z.B. hier empfehlen...
    Ich tendiere zu mechanischen Messschiebern ohne Batterien. Weil die Batterien immer dann leer sind, wenn man den Messschieber gerade mal braucht.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  8. #8
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    Themenstarter
    Danke euch schon einmal. Bin noch dabei. Der Versuchsaufbau steht. Erstes Zwischenergebnis: Die Schlechtere Uhr wiegt mit 54,0 gr. ca 1/2 Gramm mehr als die optisch schönere Uhr.

    Getreu dem Motto: Wer viel misst, misst Mist.

    IMG_0062.jpg

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Andreas, worum geht es Dir denn genau? Zweifel ob echtes Gehäuse? Abtrag bzw Verschleiss prüfen?
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    Themenstarter
    Nur um den Abtrag und Politur. Wollte mal etwas Objektives sehen. Uhren sind ungefähr gleich alt 1982. 7,0 und 7,1 Serial. Durch Zufall gesehen und deshalb der Vergleich.
    Geändert von AndreasL (21.01.2025 um 09:22 Uhr)

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Ah, ok...danke für Info.
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  12. #12
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    Themenstarter
    Der gemessene Unterschied von 0,02 mm ist marginal; auf den Fotos scheint es aber mehr zu sein. Die Holzkisten (leider kein Hartholz) wurden natürlich nicht bewegt und es zeigt sich bei dem zweiten Bild ein kleiner Spalt rechts.

    EE1.jpg

    EEE2.jpg

    Auch bei der Fotografie und Bildbearbeitung (nicht einmal der Glashaltering sitzt an der gleichen Stelle) stosse ich an meine Grenzen. Zumindest erkenne ich, dass bessere 11 Uhr Horn auch deutlich dicker ist.

    Bildschirmfoto 2025-01-21 um 10.21.48.jpg

    Habe leider kein Pro und daher erst einmal ohne "Lidar".

    Aber ich werde es mir mal bei anderen Referenzen anschauen. Irgendwie interessiert mich das Thema.

  13. #13
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.184
    Cool. Danke für den Bericht, Andreas.
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  14. #14
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    Themenstarter
    Vielleicht hat noch jemand Erfahrungen damit gesammelt. Gerne auch für andere Referenzen. Oder müssen wir warten, bis sich jemand mal einen 3D-Scanner leiht oder kauft?

    Elmar: Brauchst du keinen Scanner? Können dann auch andere Referenzen messen; die 5513 würde mich auch interessieren.

  15. #15
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.548
    Für die Vermessung der 5513 würde ich zwei Modelle zur Verfügung stellen.

    Also Elmar, auf geht's!
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  16. #16
    Meine 5513 ist jungfäulich aus der ganz, ganz grossen Revi. Und ich bin arm

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.948
    Ich sehe da keinen echten Mehrwert. Nur Länge und Dicke bringt nichts (und könnte man auch mit dem Meßschieber tun) und all die Radien und Freiformflächen zu bestimmen kann man kaum machen. Zudem kann man ja meist nicht sagen, ob eine Uhr unpoliert ist. Es sei denn man ist der Erstbesitzer was nach 50+ Jahren eher selten der Fall sein wird. Statistisch gesehen eine Katastrophe. Viel Arbeit, wenig Sinn.

Ähnliche Themen

  1. 16750 von 1984 - Dial, Lünette, Zeiger, Gehäuse, Hilfe erbeten! 🙏
    Von nilesderbutler im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.09.2022, 17:24
  2. 16750 Gehäuse
    Von Krausibert im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.08.2008, 16:10
  3. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 23.10.2006, 15:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •