Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 62
  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hausmarke_1974
    Registriert seit
    30.03.2009
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    535
    Ich habe sowohl die Zalto- als auch die Spiegelau Definition Gläser im Einsatz. Kann beide sehr empfehlen, wenn man aber den Preis der Definition anguckt sind die anschlagbar günstig.

    Hier mal mein Vergleich : LINK
    Geändert von Hausmarke_1974 (19.01.2025 um 21:44 Uhr)
    Viele Grüße
    DJ

    "You can do it your own way - If it's done just how I say"
    Metallica – Eye of the Beholder

  2. #22
    GMT-Master Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    692
    Wenn man damit leben kann, dass es ein Plagiat ist, dann sind die Spiegelau Definition preislich unschlagbar.

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.436
    Blog-Einträge
    1
    Sophienwald-Universalglas für Weißwein, Sprudel und everyday-Rotwein. Zalto-Bordeauxglas für das besondere Zeugs.
    GRÜSSE TOM

  4. #24
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.308
    Team Sophienwald Bordeaux

    und wenn’s günstiger sein soll die o.g. Gläser aus der Definition Serie von Spiegelau
    - - - Es grüßt der Ralph - - -

  5. #25
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Ok, ich gebe auf.

    Zumindest argumentativ.

    Wenigstens darf ich für Weißwein, Rotwein und Schampus immer noch verschiedene Gläser kaufen.

    Hoffentlich.
    Dirk



  6. #26
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Zitat Zitat von south Beitrag anzeigen
    Das ist der Old School-Ansatz, wie ihn auch Spitzenrestaurants jahrzehntelang verfolgt haben. Ich bilde mir ein, dass man das heutzutage mehrheitlich anders sieht und nicht mehr für alles ein eigenes Glas hat.
    Da sag ich trotzdem noch mal Nein.

    Aber jetzt bin ich dann auch raus.
    Gläser polieren.
    Dirk



  7. #27
    Freccione Avatar von Micha-K
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Schwabe
    Beiträge
    5.141
    Zitat Zitat von south Beitrag anzeigen
    Das ist der Old School-Ansatz, wie ihn auch Spitzenrestaurants jahrzehntelang verfolgt haben. Ich bilde mir ein, dass man das heutzutage mehrheitlich anders sieht und nicht mehr für alles ein eigenes Glas hat.
    Sprich doch mal mit einem Winzer, es muss noch nicht einmal ein hochdekorierter sein. Die sagen dir gerne was dazu, am besten bei einer Weinprobe.

    Auch wenn der Vergleich etwas hinkt, aber du trinkst du auch kein Weißbier aus einer Pilstulpe.
    Aloha
    Micha

  8. #28
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Dirk



  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.940
    Zalto Universal habe ich, oder das entsprechende Sophienwald. Die sind sehr ähnlich.

    Spiegelau hat ein Kumpel von mir gekauft, da die den Zalto sehr ähnlich sehen. Allerdings sind die nicht mundgeblasen und dadurch viel billiger. Er hat aber Zalto und wollte ein paar zur Ergänzung. Diese sind inzwischen aber alle kaputt, die Spiegelau sind anscheinend deutlich empfindlicher als die Zalto, gerade in der Spülmaschine. Das relativiert den Preis dann wieder.

  10. #30
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457
    Champagner verdient immer ein eigenes Glas.

    Der Rest geht auch aus dem gleichem Glas (oder Pappbecher), wenn es denn sein muss.
    Trinkfreude aber bei passenden Gläsern (also Minimum Rotwein- und Weißweinglas) höher.
    Beim Italiener gibt‘s sogar das Bier aus dem Weinglas und macht jedes Mal keinen Spaß.


    Alter Meinung von mir und aktuelle Meinung von +1, weil ich trink ja keinen Alkohol mehr.

    Hier nur Riedel.
    Geändert von Sailking99 (20.01.2025 um 07:54 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  11. #31
    GMT-Master Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    692
    Ich würde Schaumwein immer aus einem Weißwein- oder Universalglas trinken.

  12. #32
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.847
    Hier auch Zalto… bissi Bruchschwund aber einkalkulieren
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  13. #33
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.443
    Ich glaube, für private Haushalte ist die Zeit der "ein Glas für jede Rebsorte"-Zeit vorbei...das war ja auch hauptsächlich ein Marketingmove eines großen Produzenten (der aber exzellente Gläser hat).

    Universalgläser gibt's ja einige, die meisten wurden bereits genannt. Wichtig wäre mir (da gibt's auch andere Meinungen) leichtes Gewicht und handgefertigt. Das kostet inzwischen 50 Euro und mehr pro Glas. Wer Grobmotoriker zu Gast hat, nimmt besser die maschinell gefertigten Varianten oder muss das halt einkalkulieren...

    Mir gefällt persönlich das Gabriel Gold am besten, das ist aber - im wahrsten Sinn des Wortes - Geschmackssache.

    Wenn Dirk zu Besuch kommt, kriegt er natürlich seinen Champagner gerne auch in einem Zalto-Süßweinglas (ähnlich wie das Champagnerglas, aber etwas breiter), den Roten im Burgunder-Zalto. Oder halt im Gabriel Gold. Oder im Zalto Universal oder im Josephinen Universal

    Schaumwein im Weißweinglas geht natürlich auch, das ist aber eher was für Vintage-Champagner. Aperitif-Champagner bevorzuge ich auch aus dem oben genannten Süßweinglas.

    Als Empfehlung: einfach mal ein paar verschiedene Universalgläser kaufen und testen. Gibt's ja alle einzeln und brauchen kann man die eh immer, weil ein gewisser Schwund zu später Stunde nicht unüblich ist...

    Ach ja: in die Spülmaschine kommt mir kein handgefertigtes Weinglas, ich spüle die alle per Hand, auch wenn es 30 Stück sind.
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von BeepBeepImAJeep
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    1.861
    Ich habe in größerer Menge Gabriel Gold (und Standard für gröbere Geschichten wie Mädelsabend meiner Frau ). Das ist ein ideales Universalglas.
    Dazu habe ich für Weine, die viel Luft benötigen noch das Sophienwald Burgunderglas, weil es eine wahnsinnig tolle Haptik hat und auch optisch gut zum Gabriel passt.

    Für Schaumweine (die man durchaus ohne Probleme aus dem Gabriel trinken kann) habe ich das Eisch Unity SensisPlus zum Genießen und in größerer Menge zum Anstoßen noch die Sky SensisPlus, die sind robust genug.

    Die Gläser in der Übersicht:




    Und der Vergleich beider Champagnergläser:



    Trotz Universalglas kommt mit ein paar Varianten dann doch einiges zusammen.
    LG Josef

    Shoganai

  15. #35
    GMT-Master Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    692
    Also wenn es nerdig werden soll, braucht man natürlich verschiedene Gläser. Ich nutze insgesamt 3 Typen:

    1. Zalto Weißwein für Schaumwein und ganz zarte Rieslinge
    2. Zalto Universal für reife Weiß- und Rotweine im passenden Trinkfenster
    3. Zalto Bordeaux für sehr reduktive oder verschlossene Geschichten und alles was viel Luft braucht

    Das Zalto Burgunderglas finde ich persönlich viel zu groß. Optisch sicher ein Highlight, aber dem Wein selten zuträglich. Was sich im Bordeauxglas immer noch verschlossen zeigt, belüfte ich via Karaffe.

  16. #36
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.540
    Das Zalto Weissweinglas ist echt perfekt für Champagner, das stimmt.

    Bin aber zu faul und kauf nur noch Universal.
    Viele Grüße, Florian!

  17. #37
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.443
    Warum findest du das Burgunderglas zu groß? Ich schenke da nur wenig ein, das ist perfekt bei großen Weinen, finde ich. Ich gebe aber zu, dass es das Glas mit der geringsten Liptime im Haus ist…
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  18. #38
    GMT-Master Avatar von NyKoN
    Registriert seit
    28.07.2018
    Ort
    Bad Dürkheim
    Beiträge
    692
    Ich finde, der Wein hat aufgrund der Größe des Glases zuviel Luftkontakt, sodass die meisten Weine dem nicht standhalten und zu schnell aromentechnisch zerfallen.

  19. #39
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.10.2017
    Beiträge
    490
    noch niemand Zieher Vision und Zwiesel Simplify erwähnt meiner Meinung beide optisch und geschmacklich durchaus zu empfehlen...

  20. #40
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.436
    Blog-Einträge
    1
    Hab hier auch noch die alten Riedel Sommelier Burgunderläser, sind viel zu groß und kommen alle zwei Jahre einmal zum Einsatz
    GRÜSSE TOM

Ähnliche Themen

  1. Der Weißwein Thread!!!!
    Von THX_Ultra im Forum Essen & Trinken
    Antworten: 3267
    Letzter Beitrag: 18.07.2025, 21:29
  2. SEKT - Empfehlungen gesucht
    Von TheLupus im Forum Off Topic
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 05.07.2016, 12:58
  3. Hilfe Suche tipps für Supermarkt Sekt und Prosecco
    Von Socialworker im Forum Off Topic
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 29.12.2014, 12:10
  4. Der Sekt Thread
    Von Mostwanted im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.04.2007, 12:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •