Nun, Quartzuhren in sehr hochwertig gab es damals schon in grösserer Modellvielfalt, allerdings kamen die weniger nach Europa. Hier hat noch Omega mitgemacht. In Japan waren es Citizen und Seiko. Ich habe einige dieser Uhren aus den 70er und 80er Jahren. Teilweise in 14K oder 18K Gehäuse. Aber auch in Stahl haben die durchaus das 3-fache gekostet, was eine Submariner damals gekostet hat damals. Bei der Genauigkeit waren Citizen und Seiko führend, 5 Sekunden Abweichung pro Jahr konnte man finden. Und Omega hielt noch halbwegs mit. Die Rolex Uhren mit Quartzwerk sind hingegen eher als "wir können auch Quartz" zu sehen und nicht als herausragende Weiterentwicklung dieser Technik.