Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.409

    Schaltvorgang Jahreswechsel - Bin ich zurecht enttäuscht?

    Hallo liebe Patekfreunde,

    zunächst wünsche ich euch Allen ein frohes, neues Jahr und hoffe, dass ihr es gut begonnen habt.

    Im Sommer diesen Jahres habe ich meinen zweiten Ewigen Kalender von Patek Philippe zu meiner Sammlung hinzugefügt.
    Es handelt sich um eine 5270P. Der erste EK ist eine 5320G.

    Ich dachte mir, dass der Jahreswechsel ein perfekter Anlass wäre um den Schaltwechsel meiner 5270P zu beobachten.
    Leider bin ich sehr enttäsucht, denn um Mitternacht ist lediglich der Wochentag von Dienstag auf Mittwoch gesprungen, wohingegen der Monat, das Datum und das Schaltjahr in ihrer ursprünglichen Stellung verharrt sind.
    Erst gegen 00:20 haben sich diese drei Anzeigen geändert. Ich habe es nicht mitbekommen, aber ich nehme an, dass der Monat und das Schaltjahr gemeinsam sprungartig gewechselt sind und beim Datum hatte ich den Eindruck, dass diese eher fließend von Statten ging.

    Meine erste Frage ist, ob dies grundsätzlich normal ist (bei jeglichen Jahres- und ewigen Kalendern von PP) oder ob es sich um eine Besonderheit des Handaufzugskalibers handelt.
    Außerdem würde ich gerne wissen, ob ich hier zu große Erwartungen hatte oder ob ihr meine Gedanken nachvollziehen könnt.
    Ehrlich gesagt, hätte ich erwartet, dass bei einer Uhr >200k€ eine parallele Schaltung einsetzt.

    Beste Grüße Pit
    Gruß Pit

  2. #2
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.096
    Hi Pit, ein gesundes neues Jahr!
    Hab ja auch eine 5270 und 5320 und ja, der Schaltvorgang erfolgt nicht synchron. Wohl aufgrund des dann erheblich höheren Kraftaufwands. Dazu braucht es eine Speicherung der Energie, die dann schlagartig freigesetzt wird. Das haben beide Kaliber nicht. Ich persönlich hatte nie die Erwartung und mir ist es auch relativ gleichgültig. Meine 5270G ist natürlich auch weit preiswerter gewesen als die aktuelle 5270P. Das Kaliber ist nur eben das gleiche.
    Herzlichst, Carsten

  3. #3
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.344
    Bei meinen 3 ewigen, die ich besitze, ist es ähnlich. Ist mir auch völlig wurscht. Frohes Neues
    Gruß, Peter


  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    30.03.2021
    Beiträge
    1.683
    Oh, das ist eins meiner Lieblingsthemen!

    1. Ja, der Schaltvorgang ist genau so korrekt, wie von Dir beschrieben, lieber Pit. Am letzten Tag im Februar kann man schon so gegen 23 Uhr beobachten, wie sich das Zeigerdatum langsam aufmacht.

    2. Es gibt Kaliber, sowohl bei Patek als auch bei anderen Marken, die augenblicklich umschalten. Ich hatte das etwa bei der Lange 1 mit ewigem Kalender. Wie Carsten sagt, bauen diese Kaliber aber alle höher - ich denke, wegen der komplizierteren Mechanik und des erforderlichen Remontoir. Nicht zuletzt deswegen hat mich die Lange 1 - trotz der faszinierenden Technik - auch wieder verlassen.
    Herzliche Grüße
    Felix

  5. #5
    Deepsea Avatar von TimeFlies
    Registriert seit
    28.06.2018
    Beiträge
    1.181
    Ist bei meiner 5320 auch so. Wie bereits geschrieben wurde, völlig normal.
    Going beyond the hype...

    Gruß,

    Chris

  6. #6
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.409
    Themenstarter
    Danke für eure Kommentare. Ich habe mir schon gedacht, dass das Kaliber für eine nicht synchrone Schaltung verantwortlich ist.

    Interessant auch, dass ich hier scheinbar der Einzige bin, den das stört. Gerade bei Carsten hätte ich gedacht, dass ihn das auch stört....aber sei`s drum.
    Ich werde es sicherlich verkraften, aber eine synchrone Schaltung wäre schon fein gewesen.
    Gruß Pit

  7. #7
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.096
    Zitat Zitat von Wurstsalat Beitrag anzeigen
    Danke für eure Kommentare. Ich habe mir schon gedacht, dass das Kaliber für eine nicht synchrone Schaltung verantwortlich ist.

    Interessant auch, dass ich hier scheinbar der Einzige bin, den das stört. Gerade bei Carsten hätte ich gedacht, dass ihn das auch stört....aber sei`s drum.
    Ich werde es sicherlich verkraften, aber eine synchrone Schaltung wäre schon fein gewesen.
    Es würde mich stören wenn diese Funktion zugesichert wär, aber nicht funktionieren würde. Der Mehraufwand um bei einem EK diese synchrone Schaltung zu ermöglichen ist so hoch, dass mir der Zusatznutzen den Mehrpreis nicht wert wäre. Es soll ja sogar exorbitant teure Uhren geben, die nicht einmal eine Datumschnellschaltung haben Aber man verliebt sich eben oft gerade in die unvollkommenen Schönheiten
    Herzlichst, Carsten

  8. #8
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.344
    Pit, Du bis einfach zu jung für die Ek´s von Patek. Die meisten Träger schlafen doch schon um Mitternacht und bis zur "senilen Bettflucht" hat der Kalender längst geschaltet
    Gruß, Peter


  9. #9
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.409
    Themenstarter
    So sieht`s aus, Peter.
    Also unterm Strich mein Fehler...mea culpa Patek
    Gruß Pit

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    30.03.2021
    Beiträge
    1.683
    Zu jung oder zu geizig, Ihr Lieben. Für etwa 1 Mio. gibt es die augenblicklich umschaltenden EK der 5207 und 5208.
    Herzliche Grüße
    Felix

  11. #11
    Zitat Zitat von south Beitrag anzeigen
    Zu jung oder zu geizig, Ihr Lieben. Für etwa 1 Mio. gibt es die augenblicklich umschaltenden EK der 5207 und 5208.
    oder für 54k von der Konkurrenz
    https://www.youtube.com/watch?v=2Dx3eOCs3kE ab 0:50
    Es scheint keine Raketenwissenschaft zu sein
    Grüße! Christoph

  12. #12
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.096
    Zitat Zitat von oberstklink Beitrag anzeigen
    oder für 54k von der Konkurrenz
    https://www.youtube.com/watch?v=2Dx3eOCs3kE ab 0:50
    Es scheint keine Raketenwissenschaft zu sein
    Die Moser ist schon klasse. Da ist es dann aber auch nur eine Anzeige von Datum und Monat. Aber klar, wenn das im Pflichtenheft steht und man der Funktion Priorität einräumt, dann ist so eine Funktion sicherlich auch preiswerter realisierbar. Aber da stehen dann vielleicht auch Dinge im Pflichtenheft, die konkurrieren. Wie beispielsweise die Dimension des Gehäuses und/ oder weitere Komplikationen.
    Herzlichst, Carsten

  13. #13
    Da die Schaltjahresanzeige auf der Rückseite ist muss ich mich da auf das klack des Datumswechsels verlassen. Zu dem Klack schaltet auch die Schaltjahresanzeige.
    Grüße! Christoph

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    30.03.2021
    Beiträge
    1.683
    Zitat Zitat von oberstklink Beitrag anzeigen
    oder für 54k von der Konkurrenz
    https://www.youtube.com/watch?v=2Dx3eOCs3kE ab 0:50
    Es scheint keine Raketenwissenschaft zu sein
    Guter Punkt. Patek hat‘s im Werk der 5822 auch umgesetzt, wenngleich das kein EK ist. Ich habe den Eindruck, dass das heute mehr im Fokus ist als vor 10 oder 20 Jahren.

    Von mir auch gutes Neues in die Runde!
    Herzliche Grüße
    Felix

  15. #15
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.11.2017
    Beiträge
    845
    oder bei a. lange um viel weniger als 1mio euro::))

  16. #16
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.096
    Zitat Zitat von pam66 Beitrag anzeigen
    oder bei a. lange um viel weniger als 1mio euro::))
    Siehe Beitrag #4
    Herzlichst, Carsten

  17. #17
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.344
    Ja, Felix, auch eine Sichtweise Irgendwas ist immer
    Gruß, Peter


  18. #18
    Für jedes Kaliber von Patek gibt es genaue Angaben und Toleranzen wann die Kalender schalten.
    Bei meiner 5960 (Kaliber 28-520 IRM QA 24H) sind dies z.B.:

    Day: 00:00Uhr +/- 10 Min.
    Calender: 01:30Uhr +/- 20 Min.
    Monat: 00:50Uhr +/- 30 Min.     

    Ich hatte mich auch gewundert warum der Kalender so spät schaltet und habe die entsprechende Auskunft vom Uhrmacher meines Konzessionärs erhalten.

    Herzliche Grüße

  19. #19
    Man kann u.a. an der Lange Zeitwerk sehen, was es für einen konstruktiven Aufwand bedeutet, auf einmal synchron ‘alles’ schalten zu können.
    Ich war beim Jahressprung draußen, das ‘sinnlose Pulververbrennen’ zu sehen. Da hatte ich keinen Blick für meine 5320 am Arm. Nach 20 min bin ich wieder rein in die warme Stube und war total verwundert, dass schon alles geschaltet hatte. Gleiche Sache wie Pit, aber mit anderem Ausgang:
    Geändert von Nautilus5990 (01.01.2025 um 23:55 Uhr)
    Pre-loved entspannt

  20. #20
    Apropos Pit: Sprungartig wechseln Jahr, Monat und Tag nicht. Alle drei Wechsel erfolgen fließend.
    Euch allen ein guuuuuuutes Jahr 2025,
    Holger
    Pre-loved entspannt

Ähnliche Themen

  1. Ich bin dann mal (enttäuscht) weg...
    Von Freddy2010 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 17.04.2021, 10:30
  2. 16520 P Serie auf C24 - mein Bauch grummelt - zurecht?
    Von golddirk im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.09.2018, 19:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •