Peer:![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 72
Thema: DER "PTM"-Faden auf R-L-X.
-
28.12.2024, 13:18 #41
Frank, die Uhr ist von 1999 und seit knapp 3 Jahren in meinem Besitz. Meines Wissens ist sie noch nie äußerlich aufgearbeitet worden
.
.
.
.
Also nix wildes, ganz normale Gebrauchsspuren. Holzhacken gehe ich mit der Uhr nicht, ansonsten bleibt sie am Arm. Habe sie für die Bilder nicht sauber gemacht, die Schlieren auf dem Glas gehen weg.
Peer
-
28.12.2024, 13:23 #42Mit exzellenten Grüßen
Frank
-
30.12.2024, 12:22 #43
-
02.01.2025, 14:36 #44
Wenn babbig, dann waschen.
Mit Babyshampoo (enthält keine Parfums und "Schmirgelgranulate") unter fließend Wasser mit den Händen einseifen. Anschließend abspülen und trocknen mit speziellen Tüchern aus Baumwolle und zu Cellulose gelöster Bambusfaser, das Beste in Sachen Kratzervermeidung. Unbedingt darauf achten, dass die Tücher möglichst staubfrei sind (Mikrofaser hält alles fest und zerkratzt insbesondere Gold daher extrem, kann ich nicht empfehlen). Bei Nicht-Benutzung dürfen die Schätzchen in der Uhrenrolle Urlaub machen.
Zahnbürsten und Ähnliches braucht man bei regelmäßiger Reinigung eigentlich nicht, da sich nix so fest setzt. Beim Jubilee oder Präsi kann man in die Engstellen schon mal mit dem angezwirbelten Trockentuch von oben reingehen. Irgendwas "schrubben" brauch und will ich da aber nicht.
EDIT: Trockenföhnen habe ich auch mal probiert, hinterlässt meist irgendwo Flecken, imo müsste man da vorher noch einen Spülgang mit destilliertem Wasser machen, aber das geht dann sogar mir zu weit...Geändert von kleff (02.01.2025 um 14:39 Uhr)
Gruß,
Henry
-
02.01.2025, 14:48 #45
-
02.01.2025, 14:50 #46
Polier-Tuch-Muschi = jemand der besonders (alternativ: übertrieben) sorgsam mit seinen Uhren umgeht.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
02.01.2025, 17:56 #47
- Registriert seit
- 16.04.2019
- Beiträge
- 402
Um deine Fragen zu beantworten:
Wie pflegt ihr eure Schätze?
Beim Duschen lege ich die Uhr ab. Alle paar Wochen reinige ich sie mit Seife und einer weichen Zahnbürste, spüle sie mit lauwarmem Wasser ab – fertig.
Wie geht ihr mit Gebrauchsspuren um?
Ich trage meine Uhren jeden Tag, egal in welcher Situation. Gebrauchsspuren und Kratzer gehören für mich dazu.
Wie verhaltet ihr euch, wenn eure Präzision nach einem Konzi- bzw. Herstelleraufenthalt in einem optisch schlechteren Zustand als zuvor zurückkommen?
Bisher war bei meinen Uhren nach einer Kur beim Konzi alles in Ordnung. Sollte es doch mal Probleme geben, würde ich das beanstanden. Das sollte auch im Interesse des Konzessionärs sein, wenn ich dort erneut etwas kaufen soll.
Bin keine PTM…Beste Grüße, Felix!
-
02.01.2025, 20:00 #48
Fast alle meiner Uhren sind am Leder- oder Kautschukband. Meine Daily Beater im Sommer dann meistens mit wasserfesten Lederbändern.
Da ich diese auch so gut wie zu allem trage (Garten-, Hausarbeit, Schrauben,…) werden sie nicht geschont und entweder unter fliegend Wasser mit milder Seife oder feuchtem Tuch gereinigt. Bzw. gründlich beim Bandwechsel, was öfters vorkommt.
Alle anderen Uhren liegen fast das ganze Jahr über im Schließfach. Beim Tragen z. B. der PVD-beschichteten Uhren passe ich dann aber schon mehr auf.
Und bei der Revision lasse ich nur noch die Technik machen. Nach kurzer Zeit sehen sie eh wieder benutzt aus…Geändert von Micha-K (02.01.2025 um 20:01 Uhr)
Aloha
Micha
-
02.01.2025, 21:07 #49
-
03.01.2025, 16:14 #50
Tja - was ist da eigentlich konkret passiert, wenn ich fragen darf? Solche "Schadensbilder" habe ich noch nicht gesehen. Kann man das überhaupt mit Auflasern + Folgebearbeitungen akzeptabel hinbekommen oder würde das am Ende auf einen Bauteileaustausch hinauslaufen?
Mit exzellenten Grüßen
Frank
-
03.01.2025, 16:19 #51
Auflasern dürfte da kein Problem sein
Herzlichst, Carsten
-
03.01.2025, 16:28 #52
Also, ich stelle mir das nicht ganz so einfach vor, wenn man mehr oder weniger "frei anmodellieren" muss...
Geändert von Pattern (03.01.2025 um 16:30 Uhr)
Mit exzellenten Grüßen
Frank
-
03.01.2025, 17:57 #53
Das können die schon ganz gut.
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
03.01.2025, 18:09 #54
Na dann würde mich mal eine Vorher-/Nachher-Dokumentation eines vergleichbaren Falls äußerst brennend interessieren. Vielleicht hat ja hier jemand sowas in petto?
Mit exzellenten Grüßen
Frank
-
03.01.2025, 20:39 #55
- Registriert seit
- 20.03.2018
- Beiträge
- 185
Was passiert ist, ist sehr ärgerlich...
Hab mir die Uhr neu gekauft. An dem besagten Tag habe ich unverzüglich ein RubberB montieren lassen. (Wollte schon länger eines haben).
Etwa 3 Stunden nach dem Kauf, und jetzt wird es etwas schlüpfrig, sitze ich am WC und wollte die Weite des RubberB ändern. Leider ist mir dir Uhr aus den Händen gerutscht, auch ein Versuch die fallende Uhr aufzufangen blieb erfolglos.
Eigentlich liegt bei uns am WC ein kleiner Teppich, den jedoch meine bessere Hälfte einen Tag zuvor gewaschen hat. Somit ist die Uhr direkt am Fliesenboden aufgeschlagen. Mein Versuch schlimmeres zu verhindern hat dazu geführt, dass die 126613LN nach dem Aufschlag, quer durch den Raum geschlittert ist.
Fallhöhe waren etwa 80 cm.
Zum Thema Reparatur:
Ein Kostenvoranschlag für die Reparatur der Beschädigungen beläuft sich auf knapp über EUR 2.000,-
Der Holm kann aufgelasert und anschließend geschliffen bzw. poliert werden. Dazu muss aber das Werk ausgeschalt werden. Die Kosten belaufen sich auf ca. EUR 380.-
Die Lünette kann nicht aufgelasert werden (habe bei mehreren Stellen nachgefragt). Daher kann diese nur getauscht werden. Kostenpunkt ca. EUR 1.700,- (da ist der Wert des einbehaltenen Goldes bereits in Abzug gebracht).
Eine Rückmeldung war, dass man die Lünette aber auch durch polieren etwas kaschieren könnte.Geändert von Festival (03.01.2025 um 20:42 Uhr)
Grüße aus dem Wein4tel
-
03.01.2025, 21:52 #56
- Registriert seit
- 19.03.2018
- Beiträge
- 46
Was ein schei*!
An deiner Stelle würde ich nur das Gehäuse machen lassen. Der Preis geht voll in Ordnung.
Die Lünette wäre es mir nicht Wert fast 2k für den Austausch zu bezahlen. Da würde ich es mir auch überlegen es nur leicht kaschieren zu lassen.
Die Gefahr das man gleich danach wieder am Türrahmen oder Tisch hängenbleibt wäre mir einfach zu groß.Gruß, Carl
-
03.01.2025, 22:54 #57
- Registriert seit
- 14.11.2024
- Beiträge
- 19
Auch ich bin eine PTM. Reinige meine Uhren je nach Gefühl oder wenn ich finde, dass sie nicht mehr richtig glänzt, meistens so einmal im Monat. Dann immer mit einer sehr weichen Zahnbürste und ph neutraler Babyseife. Am Ende mit kalten Leitungswasser abspülen und, jetzt kommt es, in eine kleine Schüssel mit Wasser aus einer neu geöffneten Wasserflasche (still) 2-3x eintunken, um Kalkflecken zu vermeiden. Mein Leitungswasser ist leider sehr kalkhaltig. Die Schüssel mit nun feinstem schweizer Uhrenwasser wird danach natürlich in einem Zug ausgetrunken 😉
-
03.01.2025, 23:50 #58
Danach solltest Du sie im Freien auf einen Schalenstein legen und wenn das erste Mondlicht drauf fällt, ein paar Tropfen Uhrenöl dem Gott Chronos und dem heiligen Bimbam opfern
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
04.01.2025, 12:14 #59
-
04.01.2025, 12:44 #60
Ähnliche Themen
-
Inlay "faden"?
Von subdate1972 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 128Letzter Beitrag: 15.09.2020, 00:16 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen