Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 44 von 44
  1. #41
    Milgauss Avatar von Lars_H
    Registriert seit
    15.07.2006
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    221
    Zitat Zitat von rudi Beitrag anzeigen
    Servus,
    wenn du in den 19 Jahre zweimal eine Revi gemacht hättest, wäre es wahrscheinlich teurer gewesen.
    Ja, das mag sein. In diesem Fall ist noch ein neues Glas dabei. Dafür verzichte ich aber auf die Erneuerung der Brücken, die sonst nochmal mit schlappen 850 Euro veranschlagt wurden. Alles in allem hätte ich dann ca. 2100 Euro zahlen müssen, bei einer Uhr die seinerzeit neu 2500 Euro gekostet hat. Da die Uhr allerdings ihren Wert auch nahezu verdoppelt hat (Erstbesitz, LC100 mit Box + Papers), wäre es zumindest auf dem Papier kein Minusgeschäft. Ich werde die Uhr aber auch aus sentimentalen Gründen behalten, da sie meine erste Krone war. Auch wenn es mir heutzutage komisch vorkommt, eine 34-mm-Uhr zu tragen bei einem HGU von 18,5 cm.
    Ein Leben ohne ROLEX ist möglich, aber sinnlos.

  2. #42
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    869
    Zitat Zitat von Lars_H Beitrag anzeigen
    Ich verlinke mal meinen Beitrag aus einem anderen Thread:
    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7327514

    19 Jahre waren eindeutig zu lang gewartet, die Air-King zeigte neulich auf meiner Weishi ein auffälliges Gangverhalten. Also brachte ich sie dann doch mal zum Konzi. Ergebnis: ein defekter Rotor, der die Brücken beschädigt hat. Es muss etliches getauscht werden und die Revi wird ca. 1,2 K kosten.
    Das ist meiner Erfahrung nach eine der ganz wenigen Schwachstellen der Rolex-Werke: Das Rotorlager und dessen Schmierung. Seitdem ich mal eine gebrauchte 16610 gekauft habe, bei der auch ein ausgeschlagenes Rotorlager die Brücken/ Kloben abgeschliffen hat, lasse ich bei gebraucht gekauften Rolex und meinen eigenen das Spiel und die Schmierung des Rotorlagers kontrollieren. Revi des Restwerks allerdings nur, wenn der Gang erratisch wird.
    Beste Grüße

    Heiko

  3. #43
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.555
    Wenn das Rotorlager nicht ok ist, dann hört man das bei dem normalerweise geräuschlosen Steinlager aber schon lange, bevor überhaupt Folgeschäden entstehen.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  4. #44
    Explorer
    Registriert seit
    09.02.2021
    Beiträge
    173
    Themenstarter
    Also, als ich meine Explorer beim Wempe-Uhrmacher abgegeben habe, hat er natürlich auch geschüttelt und gehorcht, und er meinte, das Rotorlager ist es sicher nicht.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •