ganz sooo untauglich für dreck,schlamm,geröll und steigungen kann das urkonzept der karre nicht gewesen sein…einige armeen des europäischen festlandes hatten/haben die in gebrauch.

mein lehrherr hatte den vor vier jahrzehnten als 300d in der kurzversion und kam damit im voralpinen gelände bei jeder witterung recht gut zurecht.

pervertiere ich den grundgedanken mit mörderfelgen und breiten reifen,pflanze ledernes gestühl und wurzelholzinterieur hinein,dann verwässert das in meinen augen das gesamte konzept.

aber offenbar ist der nackte,unbehandelte g dem käufer,der unter zehn grad lufttemperatur in monster-daunenlumpen und weisser jogginghose gewandet, zur fast-food-bude eiert,nicht mehr andienbar.