Dich hält von Käufen ab, dass die Uhren von Tudor gebraucht eben nicht mehr LP oder über LP beim verkauf bringen?
Das war Standard vor Jahren auch bei Rolex, wo ist das Problem, kaufst du eine Uhr zum Werterhalt (dann such dir halt ein anderes Hobby) oder aus Freude an Uhren?
Ein gewisser Werterhalt ist schön, aber das kann doch kein Kaufgrund sein.
EDIT: Und mit Verlaub , Tudor dann gleich in den Tissot Breitling Topf zu werfen![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 122
-
17.03.2025, 11:39 #41
- Registriert seit
- 13.07.2023
- Beiträge
- 22
Meiner Auffassung liegt das mitunter daran, dass sich viele Tudor Kunden eine bessere Preisstabilität erträumt hatten. Der Verfall war gerade in den letzten Monat jedoch schon echt enorm. Das wird dem Begriff kleiner Rolex Schwester nicht würdig... Ich finde es schade das man so nun bald bei Breitling, Longine, Tissot, etc. angekommen ist. Mich hält das von zukünftigen Käufen ab.
-
17.03.2025, 12:00 #42Grüße Sebastian
-
17.03.2025, 12:09 #43
Die Haltung nehme ich auch nicht ein, aber ich denke, in den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass viele ihre Uhren aus dem Grund des Werterhalts bzw. sogar der Steigerung wegen gekauft haben. Wenn die Leute nun endlich nicht mehr die Wartelisten besetzen, sehe ich entspanntere Zeiten für den Rest von uns.
-
17.03.2025, 12:19 #44
- Registriert seit
- 13.07.2023
- Beiträge
- 22
-
17.03.2025, 13:15 #45
Aber ist das alles nicht bei jedem Gegenstand den man erwirbt oder bei allem was man konsumiert so?
Man kauft etwas und es ist weniger Wert. Ich kaufe es ja auch nicht um den "Wert" zu erhalten, sondern um Spaß daran zu haben.
Wenn ich Werterhalt will, muss ich Gold kaufen - aber selbst dann kann es fallen oder steigen.
Wenn du ein Luxusgut kaufst, sei es ein Auto,Tasche,Schmuck, Uhr was auch immer hast du meist den Vorteil, dass das erworbene Gut nicht auf 0,00 € fällt, aber das ist ja nur eine tolle Nebensächlichkeit.
Du kaufst doch auch kein iPhone in der Hoffnung, dass es noch was Wert ist in 5 Jahren.
Versteh den Ansatz ehrlich gesagt nicht (verstehe ihn schon, kann ihn aber nicht mitgehen - muss ich ja auch nicht)
Zumal, Tudor ist deswegen bei dir raus, ok, aber du kaufst jetzt Marke X - da hast du momentan Werterhalt oder Steigerung, aber in Y Jahren wandelt sich das und Marke X ist nichts mehr Wert, was dann?Grüße Sebastian
-
17.03.2025, 13:23 #46
Dann kann man sich sagen, man hat zumindest nicht sehenden Auges die Kohle rausgeworfen. Verstehe, wer will.
BTT: Bin echt gespannt, was Tudor raushaut! Lange ist es nicht mehr hin.
-
17.03.2025, 17:12 #47
- Registriert seit
- 15.01.2023
- Ort
- Hibbdebach
- Beiträge
- 40
Egal wie man dazu steht, die Aussage, dass sich Tudor Kunden eine bessere Preisstabilität erträumt haben ist nach meiner Erfahrung nicht ganz falsch.
Und die Aussage "Werterhalt ist schön, aber das kann doch kein Kaufgrund sein" sehe ich auch so.
Aber man bekommt aktuell viele Tudor Uhren neu im "Graumarkt" viel günstiger und das würde mich auch stören.
Ich habe mir vor zwei Wochen eine Omega gekauft, Bei dieser Marke sinkt der Wert sicherlich auch aber ich habe direkt einen interessanten Nachlass vom Konzi erhalten und der Preis entsprecht beim Kauf dem Zweitmarkt für eine neue Uhr. Bei Tudor habe ich in den letzten Jahren keine Rabatte mehr bekommen, was der Markt jetzt zunehmend regeln wird.Geändert von aviatore (17.03.2025 um 17:14 Uhr)
-
17.03.2025, 19:07 #48
- Registriert seit
- 05.01.2022
- Beiträge
- 175
Schwieriges Thema im Verbund mit Tudor.
Mann muss ja bedenken dass die Modelle zwischen 3700 und 5800€ kosten, was im Luxus Segment eher ein schnapper ist für einen Listenpreis. Die meisten Uhren bekommt man grau ca. 15-25% günstiger. Ehrlicherweise kann ich jetzt von einer Luxus Uhr im einstiegspreissegment keine große Performance erwarten. Auf dauer dann schon, ich glaube die Tudor Modelle die 10-20 oder 30 Jahre alt sind, da hat’s Modelle die sehr gut performen.
Monoblock, Big Block und submariner (100-500% Wertsteigerung ) . Gehen wir weiter zurück muss man schon zwischen 30 bis 70000 für Monte Carlos und submariner ausgeben.
Bei den aktuellen Modellen sind die Pink, Blue Flamingo und Harrods auch sehr performant . 50 bis 100% teils teils , aber durchweg 50% mehr als LP.
Für Uhren die zwischen 4800 und 5800€
Kosten und von einer submarke kommen sehr stark.
Hab selber eine Keramik BB die hat knapp 4700€ gekostet , glaube wenn sie im mint Zustand wäre, würde ich vielleicht 3500€ im besten Fall bekommen, würde aber eher mit 3200 rechnen .
Für eine Uhr die ich Daily trage, vollkommen ok, weil Gebrauchsgegenstand und kein Werterhalt geplant war.
Ich verstehe aber auch jeden der keine Lust hat Geld zu verbrennen, will ich auch nicht.
Gibt zwei Uhren wo ich das bewusst in Kauf genommen habe, vor 2 Jahren die besagte BB und meine erste Luxusuhr, eine Rolex Explorer die ich 2016 für 5500€ geholt habe.
Die Explorer beschreibt es dann auch gut, ähnlich wie eine oyster damals, waren im Preis Segment 5-6000€ und so 10-20% Abzug waren Programm. Das sich der uhrenmarkt so entwickelt hat, dass ich mit der EX heute wohl ein paar Euro Plus machen würde (denke mal 6000€ würde ich bekommen , da Zustand gut) könnte so der Tudor weg sein. Aber es dauert sicher länger, da die Hype Jahre 2020-2022 wohl nicht mehr so schnell wiederkommen (da hätte ich 8-9000€ für die EX bekommen) .
Tudor Uhren sind tatsächlich Uhren zum Tragen und eher nicht als Anlage geeignet, ein paar wenige aktuelle Modelle bieten Gewinne oder Rendite an, aber da kommt man dann auch schwerer ran wie bei Rolex.
In dem Fall würde ich jeden empfehlen sich eine Tudor grau zu kaufen, oder als Empfehlungskauf für beliebtere Modelle beim konzi zu sehen.
Guckt euch die Preise für Omega Aqua Terra und seamaster Modelle an, oder breitling, Bulgari, in Teilen die Santos . Da sind die Verluste nochmal ein Niveau höher bei wesentlich höherem LP .
Bei der BB ceramic habe ich übrigens 5% Rabatt bekommen (Anfang 2023) . Denke heute ist da je nach Modell auch mehr drin . Wenn ich beim konzi 10% bekomme für eine chrono oder bb, ist das wieder ein guter Kauf würde ich sagenGeändert von Streifenkarl (17.03.2025 um 19:11 Uhr)
-
17.03.2025, 21:44 #49
Freunde, hier geht es um die neuen Uhren für 2025. Für die Anleger gibt es sicher auch passende Foren
Danke
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
18.03.2025, 10:54 #50
Eben mal nachgesehen, wann Tudor letztes Jahr geteasert hat: 7 Tage vor Veröffentlichung!
Das wäre in diesem Jahr der 25.03.
Noch sieben mal schlafen
-
18.03.2025, 11:01 #51
Gut, man konnte aus dem Teaser mMn rein gar nichts erahnen, aber immerhin. Selbst heute, wo ich weiß, was vorgestellt wurde, sagt mir der damalige Teaser nichts.
-
18.03.2025, 11:43 #52
- Registriert seit
- 15.01.2024
- Beiträge
- 115
Stimmt, die Neuheiten wurden sogar auf der HP mit Countdown "angepriesen" ... mal sehen wann es soweit ist
-
18.03.2025, 15:00 #53
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 424
Stimmt, hier geht es um neue Uhren! Also, bitte attraktive Neuigkeiten bringen, dann klappt das auch ganz von selber mit Kaufen wegen Habenwill und Tragenwill, nicht wegen Werterhalt.
Und das bitte nicht nur bei den Toolwatches, sondern auch bei der 1926 gerne. Rolex hat bei DJ und OP einiges an spannenden ZB Varainten abgebaut in den letzten jahren und scheint nicht mehr so sehr auf wirklich auf Stahlmodelle zu setzen, die halt was anders aussehen, wenn man ein spezielles ZB will, dann muss man da zur DD greifen oder zur 1908 in Platin. Da ist eigentlich massig Platz für Tudor, den sie bearbeiten können. Und zu sehr attraktiven preisen, schon für 2000 CHF gibt es da einige schöne Modelle und selbst bicolor in Rosegold und mit strukturiertem ZB mit Brillis liegt unter 4000 CHF LP. Da noch was Mut und es kämen schöne Dinge raus!Geändert von donesteban (18.03.2025 um 15:06 Uhr)
-
23.03.2025, 16:34 #54
Ist ja wirklich ruhig zu den Neuigkeiten … vielleicht kommen ja zu Mitte der Woche noch ein paar Teaser …
Viele Grüße, Gary
-
23.03.2025, 17:17 #55
Ich baue da ja bei Tudor auf Dienstag.
-
23.03.2025, 17:26 #56
- Registriert seit
- 27.03.2023
- Beiträge
- 460
Die Zahlen sind extrem
-
23.03.2025, 18:11 #57
Schauen wir mal - wenn dieses Jahr nichts tolles kommt hole ich mir endgültig die BB58 GMT, hoffe da ja auf eine weitere Farbvariante, wie bei der 41er Version …
Viele Grüße, Gary
-
25.03.2025, 13:09 #58
Bislang keine Spur von einem Teaser. Schade
-
25.03.2025, 15:24 #59
- Registriert seit
- 05.01.2022
- Beiträge
- 175
Ich würde mich extrem über eine Tudor BB Ceramic mit Keramikband freuen, das wäre meines Erachtens wirklich mal was neues im Hause "Rolex / Tudor" und eigentlich auch eine logische Weiterführung der Uhr.
Es gibt ja gar nicht so viele Uhren die in vollkeramik sind, nehmen wir jetzt mal die AP raus (die ich glaube ein paar 100k kostet), fällt mir da von den seriösen Uhren nur die Laureato für 20-25.000€ ein, die Zenith Defy für ca. 18.000, die Bulgari Octo Finissmo für knapp 20.000€, dann gibt es noch Hublot, Rado, Chanel für überteuerte Preise (5000-25000€).
Tudor könnte so vielleicht einen Sweetspot im Bereich Keramik schaffen, eine Uhr die dann vielleicht um die 6.000€ bis 8.000€ kosten würde, somit immer noch 100% günstiger als alle ernsthaften Konkurrenzprodukte wäre. Würde mich jedenfalls sehr freuen und auch zum experementierfreudigen Charakter passenGeändert von Streifenkarl (25.03.2025 um 15:27 Uhr)
-
26.03.2025, 09:31 #60
freuen würde ich mich über eine flache 39mm Coke GMT mit Alu Inlay und Oysterband ohne seitliche Nieten, ohne goldfarbene Akzente
Eigentlich simpel und realisierbar.......
Ähnliche Themen
-
Rolex-Neuheiten-2025 - Der Gerüchtethread
Von Dominik_0212 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1405Letzter Beitrag: 05.04.2025, 07:15 -
Gerüchte, Gerüchte, Gerüchte! Die R-L-X & Luxify YouTube Session #29 ist da!! -->
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 10.02.2022, 13:26 -
Baselword 2019: Gerüchte und Neuheiten
Von Berettameier im Forum Patek PhilippeAntworten: 41Letzter Beitrag: 23.02.2019, 21:32 -
Tudor Baselworld 2018 Gerüchte & Neuheiten
Von Jetset_DUS im Forum TudorAntworten: 233Letzter Beitrag: 01.02.2019, 22:49
Lesezeichen