Das Ganze wird technische Gründe haben,bei dem Chrono ist die Krone ebenfalls nur 0,3mm Gold,die Lünette jedoch massiv da komplett anderer Aufbau und Abmessungen wie bei der GMT (feststehende - drehbar,flach - hoch …) und wenn man die Mechanik der drehbaren Lünette sich anschaut kann das so mit Vollgold nicht lange perfekt funktionieren.Die Rstumgen wären bei Gold schnell verschlissen,das ist nicht der Anspruch von Tudor/Rolex.
Ebenso die Kronen,unterschiedliche Materialien bei Gewinden war noch nirgends von Vorteil,eher sogar das Gegenteil.
Für mich hat das Ganze was mit Qualitätssicherung gepaart mit Einsparungen zu tun.Ein paar Kilo Gold mehr in der Produktion kosten Tudor auch richtig Geld und machen die Uhren noch teurer.Wäre das sinnvoll und förderlich im Verkauf ?