Ergebnis 1 bis 11 von 11
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von AUTOMATIC
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
    Beiträge
    2.506

    Uhrenbeweger WTA220

    Hat einer von euch das Modell WTA 220 von euch ?

    Frage: Sind die Teile individuell verstellbar?

    Anmerkung: Muss meine Bänder immer erheblich kürzen.Mit einem anderen Uhrenbeweger, den ich bei eBay geschossen habe konnte ich nichts anfangen, da man ihn nicht individuell auf verschiedene Bandgrössen einstellen konnte.

    Danke
    Viele Grüsse

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.984
    Schau mal hier: uhrenbeweger

    Da passt Deine Frage wunderbar rein

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von AUTOMATIC
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
    Beiträge
    2.506
    Themenstarter
    Original von elmar2001
    Schau mal hier: uhrenbeweger

    Da passt Deine Frage wunderbar rein

    Das beantwortet aber null meine Frage
    Viele Grüsse

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.984
    Das habe ich auch nicht behauptet. Aber Deine Frage passt da in den Thread.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von AUTOMATIC
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
    Beiträge
    2.506
    Themenstarter
    Kann mir bitte jemand mit Modellen von WTE helfen ?

    Oder auch mit anderen Uhrenbewegern, die im Rahmen von 100-150€ sind und für verschiedene Bandgrössen gut verstellbar sind.
    Viele Grüsse

  6. #6
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.486
    hier findest Du ne Auswahl von MTE

    die Größe ist abhängig von den Spangen ... gibt´s aber nur für HAU und DAU - also kein Problem

    achte darauf, dass Du einen kaufst, der in beide Richtungen aufzieht - sonst musst Du Dich erkundigen, in welche Reichtung Du Deine Uhr aufziehen musst ...

    und dass die Uhren nicht ständig am Anschlag aufgezogen sind, eine Zeitschaltuhr dazwischen.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von AUTOMATIC
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
    Beiträge
    2.506
    Themenstarter
    Maga

    Danke, dass nenne ich mal ne Antwort.

    Sind die Spangen dann nicht mehr individuell einstellbar?
    Viele Grüsse

  8. #8
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.486
    Original von AUTOMATIC
    Maga

    Danke, dass nenne ich mal ne Antwort.

    Sind die Spangen dann nicht mehr individuell einstellbar?
    doch, über die Dicke des Schaumstoffes ...

    schau mal hier sind die Spangen

    und HIER die unterschiedlichen Auflager
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  9. #9
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Ich kann die Auffassung, nicht zu große Aufnahme-Spangen zuwählen, nur unterstützen.

    Bei einem meiner Uhrenbeweger hat sich leider der Schaumstoff einer Aufnahme-Spange leicht abgelößt. An den Innenseiten der Uhrenarmbänder war dann ein wenig Klebstoff. Nun habe ich über diese Spange etwas Küchenkrepp gezogen und alles ist wieder okay. Im Safe stört es optisch nicht.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von AUTOMATIC
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
    Beiträge
    2.506
    Themenstarter
    Original von Maga
    Original von AUTOMATIC
    Maga

    Danke, dass nenne ich mal ne Antwort.

    Sind die Spangen dann nicht mehr individuell einstellbar?
    doch, über die Dicke des Schaumstoffes ...

    schau mal hier sind die Spangen

    und HIER die unterschiedlichen Auflager
    Danke, dass nenne ich mal Hilfsbereitschaft.
    Maga, da werden Sie geholfen
    Viele Grüsse

  11. #11
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.486
    gern geschehen, Simon
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21
  2. Uhrenbeweger....
    Von Rolmaniac im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 26.10.2006, 00:14
  3. Uhrenbeweger
    Von xn05722 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 12:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •