Ich finde es auch langweilig.
Insgesamt finde ich, dass ALS sich zu wenig traut.
Als die Lumen Modelle kamen war ich elektrisiert und dachte, dass jetzt die Marke richtig kreativ wird und alle abhängt.
Aber dann kam nur noch die Odysseus und die Marke ist wieder eingeschlafen.
Ich würde wirklich gerne mal bei solchen Marken arbeiten und erleben wie das so läuft.
Denke da alle gleich oder gibt es Richtlinien in denen man was machen darf und nicht weiter oder wird es vom Patriach (bei bei PP) vorgeben?
Gibt es da junge wilde Köpfe mir irren Ideen, die aber nicht durchdringen oder sind alle einfach nur glücklich weil man schöne Uhrwerke baut und sich besser fühlt als alle anderen, weil ja alte Werte hoch gehalten werden. Ich werde aus fast allen HH Marken Strategien nicht schlau.
Die günstigen oder kleinen independent Marken sind da oft, gefühlt, weiter.
Wieder einmal hat es nur für ein "schade" gereicht.
P.S.: Und fairerweise muss ich sagen, dass ich die Zeitwerk und die Richard Lange Reihe unglaublich finde. Da sollten sie viel mehr machen. Wenn die nicht so abartig teuer wären (und vom Service red ich garnicht mehr), dann würde ich echt da hingehen wollen.
Ergebnis 1 bis 20 von 47
Thema: 30 Jahre Lange 1
Baum-Darstellung
-
24.10.2024, 10:25 #11
Geändert von Sailking99 (24.10.2024 um 10:29 Uhr)
There is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
200 Jahre Ferdinand Adolph Lange - das 1815 Tourbillon Handwerkskunst
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 9Letzter Beitrag: 23.12.2015, 14:01 -
Schönes Video: 20 Jahre Lange, 25 Jahre Wiedervereinigung
Von bonkers im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3Letzter Beitrag: 06.10.2014, 14:15 -
A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 40Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45 -
13 bitter lange Jahre haben ein Ende
Von monacofranze im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 01.05.2009, 22:13
Lesezeichen