Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 47

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    30 Jahre Lange 1

    Hallo zusammen,

    in den letzten Tagen konnte man ja auf der Webseite von A. Lange & Söhne bereits einen Ausschnitt einer Lange 1 sehen, welche wohl anlässlich 30. Jahrestag des Launches der ersten 4 Lange Uhren der "Neuzeit" aufgelegt wurde.
    Allem Anschein nach kommt wieder eine PT- oder WG-Variante mit schwarzem Zifferblatt. Vielleicht aus Emaille wie bei der 1815 zum 200. Geburtstag von F.A. Lange oder gar in Onyx? Vielleicht sogar in "Darth" - Ausführung, also mit schwarzen Datumsscheiben und weiß bedruckten Ziffern?

    Zumindest lässt die Ankündigung "Unverkennbar. In jedem Detail." darauf schließen, dass es kein "Cubitus-Flopp" sein wird.

    Noch kann also spekuliert werden, was kommt und was sie kostet. Morgen, wissen wir´s dann.
    Grüße vom Wrist scanner

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.244
    Zitat Zitat von Wrist scanner Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    in den letzten Tagen konnte man ja auf der Webseite von A. Lange & Söhne bereits einen Ausschnitt einer Lange 1 sehen, welche wohl anlässlich 30. Jahrestag des Launches der ersten 4 Lange Uhren der "Neuzeit" aufgelegt wurde.
    Allem Anschein nach kommt wieder eine PT- oder WG-Variante mit schwarzem Zifferblatt. Vielleicht aus Emaille wie bei der 1815 zum 200. Geburtstag von F.A. Lange oder gar in Onyx? Vielleicht sogar in "Darth" - Ausführung, also mit schwarzen Datumsscheiben und weiß bedruckten Ziffern?

    Zumindest lässt die Ankündigung "Unverkennbar. In jedem Detail." darauf schließen, dass es kein "Cubitus-Flopp" sein wird.

    Noch kann also spekuliert werden, was kommt und was sie kostet. Morgen, wissen wir´s dann.

    Allein die Tatsache, dass außer dir hier keiner das Thema angesprochen hat, zeigt mehr als deutlich, dass diese abgehobene Marke den Kontakt zu vielen Uhrenliebhabern verloren hat.
    Und warum sollten diese Uhren noch interessieren, wenn sie wie fast immer in letzter Zeit nur über Boutiquen zu völlig absurden Preisen an Kunden verkauft werden dürften, die eine ausreichende Umsatzhistorie vorweisen können?

    Reine Zeitverschwendung. Und bei Instagram werden all die „gekauften“ Blogger ja zeitnah eh „jubeln“, so dass man schon sehen wird, was es eh nicht zu kaufen gibt.
    Geändert von Flopi (24.10.2024 um 02:00 Uhr)
    Viele Grüße
    Ralf

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.244
    Viele Grüße
    Ralf

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    30.03.2021
    Beiträge
    1.598
    Finde ich maximal langweilig.
    Herzliche Grüße
    Felix

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.208
    Blog-Einträge
    5
    Also ich finde ALS baut ganz tolle Uhren, ja, Kunstwerke eher, und auch diese L1 gefällt mir. Dafür kann ich mit PP, AP und Hublot nix anfangen. Aber mei, jeder Jeck is anders....
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.237
    Mir fällt auf, dass die Schwingungen zischen Lange -> Kunden und Patek -> Kunden etwas gestört zu sein scheinen...eventuell ist auch AP dabei.
    Dabei scheinen die Marken recht erfolgreich zu sein, auch wenn sie so vielen Leuten auf die Füße treten...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.244
    Zitat Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    Mir fällt auf, dass die Schwingungen zischen Lange -> Kunden und Patek -> Kunden etwas gestört zu sein scheinen...eventuell ist auch AP dabei.
    Dabei scheinen die Marken recht erfolgreich zu sein, auch wenn sie so vielen Leuten auf die Füße treten...

    Dazu muss man wohl die Entwicklung der letzten 30 Jahre mit einbeziehen:

    Uhren im Preis-Segment von L&S, PP und AP wurden früher (etwas pauschal betrachtet) an betuchte Menschen verkauft, die eine wertvolle Uhr zu besonderen Anlässen wollten sowie an solvente Uhrenliebhaber, die neben dem Interesse an der Marke auch Interesse an den inneren Werten und der Produktsubstanz hatten. Posen und Show-off damit war eigentlich nicht möglich, da nur wenige diese Uhren überhaupt kannten.

    Ich kann mich noch bestens an die Zeit nach dem Kauf meiner ersten Lange 1 in 1997 erinnern. Geschäftspartner in Asien sprachen mich auf die Uhr an, weil sie die Uhr außergewöhnlich fanden. Als ich die Frage zum Preis beantwortete, bekam ich ohne Ausnahme Unverständnis gezeigt kombiniert mit der Frage, warum ich dafür keine goldene Rolex gekauft hätte. Soviel in Kurzform pauschal zur Situation in den 90ern.

    Fast forward: Internet, Social Media, Influencer sind allgegenwärtig und erhöhen die Bekanntheit von vielem erheblich. Dazu der Hype vor und während der Corona-Zeit. Fazit: jede Menge neue Kunden, deren Hauptinteresse an den Uhren eher Invest und Rendite-Chancen war sowie zunehmend Show-off und Status-Gewinn.

    Resultat: die Nachfrage überstieg das Angebot, Preise schossen nach oben und die Marken wurden gierig.

    Die Folge: Kunden, die z.T. über Jahrzehnte gemeinsam mit den Konzis zum Erfolg der Marken beigetragen haben, wurden plötzlich "vor die Tür" gesetzt (ebenso übrigens die Konzis, um auf eigene Boutiquen zu fokussieren). Mit Rendite-Jägern und vermögenden Show-Off-Interessierten war kurzfristig schneller und einfacher Umsatz zu machen.

    So zumindest stellt sich für mich die derzeitige Situation dar. Spannend wird es, wenn sich der Markt wieder drehen sollte und auf einmal die früheren Kundengruppen wieder mehr Relevanz bekommen sollten. Ob diese zurückzugewinnen sind, würde ich in Frage stellen. Für mich zumindest haben sich die Marken mit ihren derzeitigen Listenpreise aus dem für mich relevanten Markt gepreist - das Preis-/Leistungsverhältnis passt nicht mehr.
    Viele Grüße
    Ralf

  8. #8
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.140
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
    Dazu muss man wohl die Entwicklung der letzten 30 Jahre mit einbeziehen:

    Uhren im Preis-Segment von L&S, PP und AP wurden früher (etwas pauschal betrachtet) an betuchte Menschen verkauft, die eine wertvolle Uhr zu besonderen Anlässen wollten sowie an solvente Uhrenliebhaber, die neben dem Interesse an der Marke auch Interesse an den inneren Werten und der Produktsubstanz hatten. Posen und Show-off damit war eigentlich nicht möglich, da nur wenige diese Uhren überhaupt kannten.

    Ich kann mich noch bestens an die Zeit nach dem Kauf meiner ersten Lange 1 in 1997 erinnern. Geschäftspartner in Asien sprachen mich auf die Uhr an, weil sie die Uhr außergewöhnlich fanden. Als ich die Frage zum Preis beantwortete, bekam ich ohne Ausnahme Unverständnis gezeigt kombiniert mit der Frage, warum ich dafür keine goldene Rolex gekauft hätte. Soviel in Kurzform pauschal zur Situation in den 90ern.

    Fast forward: Internet, Social Media, Influencer sind allgegenwärtig und erhöhen die Bekanntheit von vielem erheblich. Dazu der Hype vor und während der Corona-Zeit. Fazit: jede Menge neue Kunden, deren Hauptinteresse an den Uhren eher Invest und Rendite-Chancen war sowie zunehmend Show-off und Status-Gewinn.

    Resultat: die Nachfrage überstieg das Angebot, Preise schossen nach oben und die Marken wurden gierig.

    Die Folge: Kunden, die z.T. über Jahrzehnte gemeinsam mit den Konzis zum Erfolg der Marken beigetragen haben, wurden plötzlich "vor die Tür" gesetzt (ebenso übrigens die Konzis, um auf eigene Boutiquen zu fokussieren). Mit Rendite-Jägern und vermögenden Show-Off-Interessierten war kurzfristig schneller und einfacher Umsatz zu machen.

    So zumindest stellt sich für mich die derzeitige Situation dar. Spannend wird es, wenn sich der Markt wieder drehen sollte und auf einmal die früheren Kundengruppen wieder mehr Relevanz bekommen sollten. Ob diese zurückzugewinnen sind, würde ich in Frage stellen. Für mich zumindest haben sich die Marken mit ihren derzeitigen Listenpreise aus dem für mich relevanten Markt gepreist - das Preis-/Leistungsverhältnis passt nicht mehr.
    So ist es.
    Vielleicht noch als Ergänzung, dass, meiner Ansicht nach, ganz maßgeblich Richard Mille diesen Markt geschaffen hat und er dann durch Corona sich nach unten verschoben hat.
    There is no Exit, Sir.

  9. #9
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.817
    Da ich ein großer Lange1 Fan bin gefallen mir die Uhren sehr. Die schwarze ist wunderschön. Aber glücklicherweise besitze ich die Darth und mich dürstet es jetzt nicht zwingend nach einem Onyx Dial. Ich finde es gut, dass sie mal nicht mit einer Superkomplikation zum Jubiläum kommen sondern mit diesen Modellen. Keine Ahnung wie die vergeben werden. Ist mir auch wurscht. Habe nicht vor, zu fragen. Aber limitierte Sondermodelle gehen ganz sicher nur an sehr gute Kunden. Ist ja bei den anderen Marken nicht anders.
    Herzlichst, Carsten

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.563
    Blog-Einträge
    20
    Alter Wein in neuen Schläuchen.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  11. #11
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.817
    Na ja klar. Aber mit welcher Uhr sollten sie wohl ein Jubiläum feiern wenn nicht mit der L1? Finde das sehr schlüssig. Wenn ich mir so überlege wieviel alter Wein in neuen Schläuchen so bei anderen Marken ausgeschenkt wird, dann relativiert sich das schon sehr.

    Eben nochmal geschaut. Wenn ich die Darth noch nicht hätte, ich könnte schwach werden. Sieht live bestimmt umwerfend aus. Aber auch wenn ich sie bekäme, es würde wohl am Preisschild scheitern.
    Herzlichst, Carsten

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.140
    Ich finde es auch langweilig.
    Insgesamt finde ich, dass ALS sich zu wenig traut.

    Als die Lumen Modelle kamen war ich elektrisiert und dachte, dass jetzt die Marke richtig kreativ wird und alle abhängt.
    Aber dann kam nur noch die Odysseus und die Marke ist wieder eingeschlafen.

    Ich würde wirklich gerne mal bei solchen Marken arbeiten und erleben wie das so läuft.
    Denke da alle gleich oder gibt es Richtlinien in denen man was machen darf und nicht weiter oder wird es vom Patriach (bei bei PP) vorgeben?
    Gibt es da junge wilde Köpfe mir irren Ideen, die aber nicht durchdringen oder sind alle einfach nur glücklich weil man schöne Uhrwerke baut und sich besser fühlt als alle anderen, weil ja alte Werte hoch gehalten werden. Ich werde aus fast allen HH Marken Strategien nicht schlau.
    Die günstigen oder kleinen independent Marken sind da oft, gefühlt, weiter.
    Wieder einmal hat es nur für ein "schade" gereicht.

    P.S.: Und fairerweise muss ich sagen, dass ich die Zeitwerk und die Richard Lange Reihe unglaublich finde. Da sollten sie viel mehr machen. Wenn die nicht so abartig teuer wären (und vom Service red ich garnicht mehr), dann würde ich echt da hingehen wollen.
    Geändert von Sailking99 (24.10.2024 um 10:29 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  13. #13
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.817
    Was sollen sie denn deiner Meinung nach zum 30sten der Lange1 bringen? Eine Richard Lange?

    Die Uhren mag man oder eben nicht. Ich glaube nicht, dass Lange vollkommen verrückte bzw. disruptive Ideen umsetzen will. Der Fokus liegt schon eher auf den Klassikern und auf die Werkskompetenz. Lange hat in 30 Jahren 72 verschiedene Kaliber entwickelt. Ohne es zu wissen schätze ich mal, dass das schwer zu überbieten ist.

    Ich glaube nicht, dass es einer Marke wie Lange gut tun würde, dem Zeitgeist zu folgen. Eine behutsame Modellpflege und ab und zu eine echte Neuheit ist m.E. schon der richtige Weg. Gerade auch bei der limitierten Kapazität aufgrund des hohen Anteils an Handarbeit.
    Herzlichst, Carsten

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.140
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Was sollen sie denn deiner Meinung nach zum 30sten der Lange1 bringen? Eine Richard Lange?

    Die Uhren mag man oder eben nicht. Ich glaube nicht, dass Lange vollkommen verrückte bzw. disruptive Ideen umsetzen will. Der Fokus liegt schon eher auf den Klassikern und auf die Werkskompetenz. Lange hat in 30 Jahren 72 verschiedene Kaliber entwickelt. Ohne es zu wissen schätze ich mal, dass das schwer zu überbieten ist.

    Ich glaube nicht, dass es einer Marke wie Lange gut tun würde, dem Zeitgeist zu folgen. Eine behutsame Modellpflege und ab und zu eine echte Neuheit ist m.E. schon der richtige Weg. Gerade auch bei der limitierten Kapazität aufgrund des hohen Anteils an Handarbeit.
    Da fallen mir schon Dinge ein.
    Steinbesatz (kann ja zurückhaltend oder versteckt sein), ein besonderes Material für das Gehäuse, Eine Gravur / Druck auf der, Besonderes ZB in Handwerkskunst, was weiß ich.

    Wenn man das 25er Jubiläum so aufhört
    https://www.alange-soehne.com/eu-de/...th-anniversary
    Dann kann man doch bei 30 nicht wieder mit einer nackten Uhr anfangen, oder?

    Die 25er feiert die Uhrmacherkunst von ALS maximal ab. Wenn man dann beim nächsten mal nix draufsetzen kann, dann muss man es doch lassen, oder?
    Aber das aktuelle Ding ist halt eine Kollektionsuhr. Die hätt auch so einfach kommen können nächstes Jahr.
    Oder hab ich da was verpasst?
    There is no Exit, Sir.

  15. #15
    Yacht-Master
    Registriert seit
    30.03.2021
    Beiträge
    1.598
    Wenn man sich in Erinnerung ruft, was die zum 25-jährigen Jubiläum gemacht haben, ist die heutige Vorstellung schon maximal lustlos. Aber ich bin hier eh raus, da mich die Nachbarn bei Glashütte Original derzeit viel mehr abholen - und die haben gestern auch eine faszinierende Neuheit abgeliefert…

    Eine Lange kaufe ich erst wieder (oder erwäge es), wenn Herr Schmid nicht mehr CEO ist.
    Herzliche Grüße
    Felix

  16. #16
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.708
    Blog-Einträge
    11
    Konnte sie mir gestern anschauen. Echt zwei schöne Geburtstags-Editionen. Und wie schon bemerkt wurde, was, außer einer klassischen Lange1 soll man denn auch rausbringen, zum 30. Geburtstag eben jenes Modells?

    NZ3_8528.jpg


    NZ3_8500.jpg
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  17. #17
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.817
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Konnte sie mir gestern anschauen. Echt zwei schöne Geburtstags-Editionen. Und wie schon bemerkt wurde, was, außer einer klassischen Lange1 soll man denn auch rausbringen, zum 30. Geburtstag eben jenes Modells?
    Wunderschön! Gefallen mir sehr. Leider kann man sie sich nicht einfach mal so anschauen.
    Herzlichst, Carsten

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    30.03.2021
    Beiträge
    1.598
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Wunderschön! Gefallen mir sehr. Leider kann man sie sich nicht einfach mal so anschauen.
    Ich muss mit einem Tag Abstand zugeben, dass ich die Platinversion mit dem Onyxblatt schon ziemlich gut finde.
    Herzliche Grüße
    Felix

  19. #19
    GMT-Master Avatar von 986boxster
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    631
    Zitat Zitat von south Beitrag anzeigen
    Ich muss mit einem Tag Abstand zugeben, dass ich die Platinversion mit dem Onyxblatt schon ziemlich gut finde.
    Das muss ich auch und hatte daher heute nachgefragt; tatsächlich ist die Onyx-Version bereits ausverkauft…

  20. #20
    Yacht-Master
    Registriert seit
    30.03.2021
    Beiträge
    1.598
    Ich gebe zu, dass ein 30-jähriges Jubiläum nicht ganz an die Symbolik der 25 rankommt, aber frische gerne Euer Gedächtnis auf, was es damals gab:

    https://www.alange-soehne.com/eu-de/...th-anniversary

    Und jetzt lasst uns gerne nochmal dazu sprechen, wie gut wir eine limitierte Version ohne jeglichen Hinweis auf das Jubiläum finden…
    Herzliche Grüße
    Felix

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.12.2015, 14:01
  2. Schönes Video: 20 Jahre Lange, 25 Jahre Wiedervereinigung
    Von bonkers im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.10.2014, 14:15
  3. A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45
  4. 13 bitter lange Jahre haben ein Ende
    Von monacofranze im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 01.05.2009, 22:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •