Zitat Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
Mir fällt auf, dass die Schwingungen zischen Lange -> Kunden und Patek -> Kunden etwas gestört zu sein scheinen...eventuell ist auch AP dabei.
Dabei scheinen die Marken recht erfolgreich zu sein, auch wenn sie so vielen Leuten auf die Füße treten...

Dazu muss man wohl die Entwicklung der letzten 30 Jahre mit einbeziehen:

Uhren im Preis-Segment von L&S, PP und AP wurden früher (etwas pauschal betrachtet) an betuchte Menschen verkauft, die eine wertvolle Uhr zu besonderen Anlässen wollten sowie an solvente Uhrenliebhaber, die neben dem Interesse an der Marke auch Interesse an den inneren Werten und der Produktsubstanz hatten. Posen und Show-off damit war eigentlich nicht möglich, da nur wenige diese Uhren überhaupt kannten.

Ich kann mich noch bestens an die Zeit nach dem Kauf meiner ersten Lange 1 in 1997 erinnern. Geschäftspartner in Asien sprachen mich auf die Uhr an, weil sie die Uhr außergewöhnlich fanden. Als ich die Frage zum Preis beantwortete, bekam ich ohne Ausnahme Unverständnis gezeigt kombiniert mit der Frage, warum ich dafür keine goldene Rolex gekauft hätte. Soviel in Kurzform pauschal zur Situation in den 90ern.

Fast forward: Internet, Social Media, Influencer sind allgegenwärtig und erhöhen die Bekanntheit von vielem erheblich. Dazu der Hype vor und während der Corona-Zeit. Fazit: jede Menge neue Kunden, deren Hauptinteresse an den Uhren eher Invest und Rendite-Chancen war sowie zunehmend Show-off und Status-Gewinn.

Resultat: die Nachfrage überstieg das Angebot, Preise schossen nach oben und die Marken wurden gierig.

Die Folge: Kunden, die z.T. über Jahrzehnte gemeinsam mit den Konzis zum Erfolg der Marken beigetragen haben, wurden plötzlich "vor die Tür" gesetzt (ebenso übrigens die Konzis, um auf eigene Boutiquen zu fokussieren). Mit Rendite-Jägern und vermögenden Show-Off-Interessierten war kurzfristig schneller und einfacher Umsatz zu machen.

So zumindest stellt sich für mich die derzeitige Situation dar. Spannend wird es, wenn sich der Markt wieder drehen sollte und auf einmal die früheren Kundengruppen wieder mehr Relevanz bekommen sollten. Ob diese zurückzugewinnen sind, würde ich in Frage stellen. Für mich zumindest haben sich die Marken mit ihren derzeitigen Listenpreise aus dem für mich relevanten Markt gepreist - das Preis-/Leistungsverhältnis passt nicht mehr.