Hmm..Ich habe den Eindruck, Rolex lässt sich mittlerweile sehr von Märkten leiten. Was will ich damit sagen: eine "toolwatch" wie bspw die Seadweller ist plötzlich als S/G Modell erhältlich, und das ohne Tauchverlängerung. Dann wurde die Explorer in S/G vorgestellt. Eine Bergsteigeruhr (laut deren Marketing). Jetzt kommen sie mit der Deepsea in Vollgold. Mir ist schon klar, dass Märkte bedient werden sollten um Geld zu verdienen. Aber dieses Ausschlachten, und in diese Richtung geht es, verwässert leider die Historie und das, was Rolex so faszinierend macht. (ja auch die Sub und GMT gabs früher schon in Gold)
Wahrscheinlich kommt bald eine ExII in S/G
Ergebnis 21 bis 38 von 38
Hybrid-Darstellung
-
29.07.2024, 21:07 #1
-
29.07.2024, 21:57 #2ehemaliges mitgliedGast
Die Ansprüche einer sich zunehmend wandelnder Käuferschicht ändern sich allerdings auch und hier ist Toolwatch und BlingBling kein unbedingter Widerspruch mehr, im Gegenteil, das wird zunehmend vom Markt auch so verlangt. Und : der Erfolg gibt der Strategie ja auch recht !
-
29.07.2024, 22:23 #3
-
30.07.2024, 00:19 #4
Patek auf die Nautilus zu reduzieren ist nicht richtig und auch nicht angemessen.
Patek ist Worldtimer, Chrono oder Ewiger Kalender. Hier haben wir Ikonen im Portfolio die auch über viele Jahrzehnte weiterentwickelt wurden, das ist klar ersichtlich. Für mich mindestens auf dem gleichen Level wie Rolex, was den Ikonen Status betrifft.Gruß Hansi
-
30.07.2024, 17:52 #5
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.830
Ist der Logik nach der 911 nicht eher wie die Royal Oak? Es gibt ein Modell und sie bringen tausend Varianten raus.
-
31.07.2024, 07:42 #6
Zitat :
„…Wenn man Rolex vergleichen will, dann wird es wohl eher Omega, Breitling etc... sein müssen . Und dann dampft sich alles, meiner Meinung nach, nur noch auf das Markenimage hinunter.Und die Pflege der Marke (des Image) machen sie gut.“
————————
👍🏻 genau meine Meinung !
-
31.07.2024, 07:45 #7
Rolex ist vieles, aber besonders abwechslungsriech ist die Marke nun wirklich nicht. Wie gesagt, kennt man eine Rolex kennt man irgendwie alle. Es ist und bleibt im Grunde immer die selbe ( Art) Uhr.
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
31.07.2024, 12:24 #8
- Registriert seit
- 27.10.2007
- Beiträge
- 137
Finde ich ein interessantes Thema bzw. eine interessante Betrachtung !
Das würde ich nun nicht sagen, was man aber festhalten kann: im Prinzip hat Rolex tatsächlich nur 2 (wirklich) verschiedene Gehäusevarianten.
Wenn man die komplette Palette durchgeht wären das:
Sub
GMT
YM
SD
Deepsea
mit dem professionell Design sowie
Daytona
Explorer
DJ
DD
OP
Sky Dweller
mit dem klassischen Gehäuse.
Unterschiede kommen dann nahezu nur noch über Durchmesser, Material und Blattvarianten.
Das sieht bei Patek schon ganz anders was die Gehäusevariationen angeht, aber die Konsistenz bei Rolex und die feinen Unterschiede haben für Sammler eben auch ihren Reiz; es gibt keine andere Marke wo so über minimalste Unterschiede wie Schriftzüge auf dem Blatt oder gar nur einzelner Ziffern diskutiert und gesammelt wird wie bei Rolex.
Dennoch stelle ich für mich fest dass ich dieser Typ nicht bin und deshalb der Rolex Kaufreiz für neue Modelle nachlässt wenn man schon einige im Portfolio hat
-
31.07.2024, 08:31 #9
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Alles schön analysiert.
Mir gefallen Rolex Uhren einfach und deswegen trage ich eine Rolex.
Manchesmal schaue ich auf das Zifferblatt und erfreue mich an der Schönheit der Rolex. Die angezeigte Zeit interessiert mich in diesem Moment nicht.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
31.07.2024, 09:07 #10ehemaliges mitgliedGast
-
31.07.2024, 12:43 #11
Spannendes Thema, schön herausgearbeitet. Ich verstehe den Ansatz und kann ihn auch ein Stück weit nachvollziehen.
Auf der anderen Seite funktioniert es halt nur, solange man sich auf die Namen konzentriert und sehr in der Materie drin ist. Ansonsten könnte man bei den Professionals und gerade was GMT und Submariner angeht, vom Gehäuse her eben auch einfach nur für ein und dieselbe Uhr halten, die es halt mal mit Datum, mal ohne Datum und mal mit zweiter Zeitzone gibt. Und nimmt man Sea-Dweller und Ex2 dazu, dann sogar auch noch in unterschiedlichen Größen.
Gleiches gilt für Daytona und Yachtmaster. Gleiche Uhr, nur eben mal als Dreizeiger und mal als Chrono, erstere in x verschiedenen Größen. Der "Fehler", so es denn ein solcher sein sollte, läge dann lediglich in der fehlenden Fähigkeit anderer Hersteller, ihren Uhren einfach ganz viele unterschiedliche Namen zu geben.
So ist halt letztlich auch für mich die Nautilus-Reihe mit ihren ganzen Derivaten nicht mit einer Submariner gleichzusetzen, sondern eben mit der gesamten Professional Reihe. Dennoch ein wirklich schönes Gedankenspiel und eine tolle Diskussionsgrundlage. Vielen Dank dafür!Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
31.07.2024, 13:17 #12
Percy: Da knallt der Marketing-Gott Rolex halt rein. Vielleicht sollte ich den Thread eher so umbenennen
.
Gruß,
Henry
-
31.07.2024, 14:03 #13ehemaliges mitgliedGast
-
01.08.2024, 08:35 #14
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 813
Schön herausgearbeitet und dem kann ich in weiten Teilen zustimmen
Was mir aktuell bei Rolex etwas missfällt, ist der Trend hin zu mehr "blingbling", mehr Edelmetall, mehr hochpreisigeres Segment und weg von dem, wofür Rolex mal für mich stand (und was die 5-stelligen Referenzen symbolisiert haben): Eine robuste, zeitlose aber bisschen luxuriöse Toolwatch die mit bisschen sparen für viele Menschen noch erreichbar war und mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Diesen Platz nimmt nun zunehmend Tudor an, von daher ist es aus Markensicht auch vollkommen nachvollziehbar...
Wobei ich die aktuellen (Stahl-)Modelle auch schon feiere und meine Explorer 2 nicht gegen eine 5- oder 4- stellige tauschen wollen würde.. aber dennoch.Gruß, Oskar
Suche gut erhaltene Grand Seiko GMT (SBGM221)
-
01.08.2024, 16:03 #15
- Registriert seit
- 08.09.2020
- Beiträge
- 183
Rolex mit Ihrem Image war führend, dass die Quarz-Krise abgewendet wurde.
Rolex war ausschlaggebend für den Hype der letzten Jahre und hat die anderen "mitgezogen".
Wie weit der Schweizer Uhrenmarkt überhaupt ohne Rolex wäre, ist schwer zu schätzen - warum auch immer.
Aus dem Umfeld der Nicht-Uhrenbegeisterten:
Habe mir ein AP gekauft... ach so? Schöne Uhr!
Ist das eine Rolex...???... Tuschel, Tuschel, Tuschel, ...
-
01.08.2024, 16:28 #16
-
01.08.2024, 23:23 #17
Damit liegst Du richtig:
https://www.montredo.com/de-de/die-q...hanischen-uhr/
Gruß Jo
-
01.08.2024, 16:09 #18ehemaliges mitgliedGast
Selbst unternehme ich keine Experimente mehr und bleib ausschließlich bei der Marke. Die kann einfach alles für meine Belange, auch wenn das mit dem als Warten eher lästig ist ..
Geändert von ehemaliges mitglied (01.08.2024 um 16:10 Uhr) Grund: Verschrieben
Lesezeichen