2 microstella schrauben sollte das 3130 haben die können auch in einer Position stehen wo man sie nicht sieht also unter der Unruh Brücke
Ergebnis 21 bis 40 von 64
Thema: Fake 3130 Uhrwerk ?
-
29.05.2024, 17:43 #21
- Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 773
Hallo Sara,
zumindest hat man auf Deinem letzten Foto die Rändelschrauben für die Höhenverstellung der Unruhbrücke wenigstens nachgebildet, vielleicht funktionieren sie sogar.
Auf den Eingangsfotos von David sind keine Rändelschrauben zu erkennen.
Wenn die 32er Klone noch mal in der Qualität zulegen, laufen sie mit Sicherheit besser als die Originale.
Beste Grüße
DirkGeändert von old.school (29.05.2024 um 17:45 Uhr)
"Jeder macht sich fertig so gut er kann."
(Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)
-
29.05.2024, 18:51 #22
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.257
Ich war jung und habe mein Geld verraucht
-
29.05.2024, 20:02 #23
Eine 31xx-Unruh hat 4 Microstellaschrauben und 4 Speichen. Dass man davon hier nix sieht liegt wohl einfach daran, dass die Bilder bei laufenden Werk gemacht wurden.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
29.05.2024, 20:42 #24
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.257
hast natürlich recht , das 2235 hat 2 , die 31xx haben 4
Ich war jung und habe mein Geld verraucht
-
29.05.2024, 20:50 #25
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.257
unabhängig davon ich sehe ein echtes Rolex Werk
Ich war jung und habe mein Geld verraucht
-
29.05.2024, 20:56 #26
Ich habe auch Recht lange verglichen und finde die Unterschiede gespielt. Also wenn mir bei zwei gleichen Perspektiven im direkten Vergleich nicht auffällt, kenne ich entweder die Merkmale nicht, habe Tomaten auf den Augen oder hole mir mal so ein 75 Euro Alibaba Clone Werk
-
29.05.2024, 22:28 #27
Ich traue mir da nach wie vor keine Aussage zu, sehe nichts eindeutiges, habe aber kein Auge für Fonts und so Zeugs. Frage mich aber, ob als Erklärung für den unsauberen Gesamteindruck "iPhone 13 Foto bei schlechtem Licht" ausreicht?
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
29.05.2024, 22:39 #28
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.257
sagen wir es anders , liege ich hier falsch habe ich ein gewaltiges Problem
ein Werk ohne Regulations-Rücker habe ich genau sowenig gefunden wie eins mit sauber gravierter Werknummer
mir haben da auch ein paar Details nicht gefallen und das schiebe ich auf die schlechten Bilder
Im Gesamtpaket will ich einfach nicht glauben das ein Fälscher so eine Qualität abliefern kann
man möge mich gerne eines besseren belehrenIch war jung und habe mein Geld verraucht
-
29.05.2024, 23:01 #29
Die vermackelten Schrauben würden mich stutzig machen.
Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
29.05.2024, 23:07 #30
-
30.05.2024, 00:08 #31
Es gibt Clonewerke mit original Unruh. Das als alleiniges Merkmal ist somit nicht mehr aussagekräftig.
https://seikoparts.wordpress.com/202...-3135-balance/
Stand alles im Roadbook
-
30.05.2024, 09:01 #32
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.257
Übel , das habe ich befürchtet
Ich war jung und habe mein Geld verraucht
-
30.05.2024, 09:28 #33
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.257
dann wird das hier ne ganz schwierige Nummer und ohne gute Bilder keine Aussage möglich
Post 25 ist dann Mist
IMG_3591.jpg
Unter der Schraube der linken unruhbrücke müsste es ein goldenes Rad sein
Quelle : Werk im EingangspostGeändert von juwelier (30.05.2024 um 09:35 Uhr)
Ich war jung und habe mein Geld verraucht
-
30.05.2024, 09:45 #34
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.257
IMG_3592.jpg
rechte Seite genauso , man sieht hier keinen Überstand
Die obere Schraube an der Unruhbrücke schaut mir zu rundlich aus
zudem die vermackten Schrauben wie bereits angesprochen und die zu geweiteten Schraubköpfe
Das sind die Merkmale welche mich hier auch gestört habenGeändert von juwelier (30.05.2024 um 09:47 Uhr)
Ich war jung und habe mein Geld verraucht
-
30.05.2024, 10:16 #35ehemaliges mitgliedGast
Es dauert sicher nicht mehr lange, dann sind die nachgemachten Uhren tatsächlich 1:1 zum Original, auch was die Qualität der Materialien und des Gangbildes anbelangt. Dann macht es einen tatsächlichen Unterschied nur noch im Kopf ( „ich trage ein Original“ ) aus. 😊
-
30.05.2024, 10:56 #36
- Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 773
Genau das meinte ich mit #21 - da sollten die die Rändelschrauben zur Höheneinstellung der Unruhbrücke sein, auf beiden Seiten.
(Auf die Microstella-Schrauben bin ich gar nicht eingegangen, weil das bei der bewegten Unruh und den schlechten Fotos nicht bewertbar ist.)
Beste Grüße
Dirk"Jeder macht sich fertig so gut er kann."
(Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)
-
30.05.2024, 11:08 #37
Dass die da sein müssen steht außer Frage. Aber sind sie wirklich nicht da oder nur aufgrund von Perspektive und Unschärfe nicht erkennbar. Auf diesem Bild aus der Watchguy- Gallery sind die auch auf einem guten Bild nur schwer auszumachen.
https://watchguy.co.uk/photos_old/4268/IMG_1627.JPG
Gruss
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
30.05.2024, 11:19 #38
-
30.05.2024, 12:27 #39
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.257
-
30.05.2024, 12:29 #40
Das ist definitiv keine schöne Entwicklung.
An dem goldfarbenen Rad („Reguliermutter für die Unruhbrücke“, richtig?) würde ich es jetzt nicht festmachen, es könnte wirklich am Winkel liegen, dass man es nicht sieht. Hier zwei Screenshot von mir aus einem YouTube-Video eines Uhrmachers:
Da oder nicht da?
IMG_1514.jpg
Da!
IMG_1510.jpg
Quelle
So oder so werden die Fälscher daran aber auch nicht scheitern und es dürfte damit in der Praxis sowohl für Laien als auch für nicht spezialisierte, weniger in die Materie vertiefte Uhrmacher ein Stück weit schwerer werden, die Echtheit eines Werks zweifelsfrei zu prüfen. Denn bisher wird ja in den verschiedenen, öffentlich zugänglichen Medien immer die nicht originale Feinregulierung als eines der wichtigsten Erkennungsmerkmale von Clone-Uhrwerken (neben dem Finishing und der Qualität der Gravuren usw.) dargestellt.
Ähnliche Themen
-
Welches Uhrwerk tickt in der Uhrwerk Heritage Chrono
Von steely-mike im Forum TudorAntworten: 1Letzter Beitrag: 26.08.2012, 11:35 -
3130 Vorlauf von 10 s/d
Von steely-mike im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 07.02.2012, 21:05 -
Probleme mit 3130
Von oyster79 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.04.2011, 11:28 -
3130 vs 3131
Von mutprobe im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.02.2008, 08:22 -
Fake - kein Fake - doch ein Fake - oder doch nicht ...
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 23.07.2004, 19:51
Lesezeichen