Ist doch nicht weiter verwunderlich. Alle Welt möchte nur noch zum günstigsten Preis kaufen. Am besten noch mit Lieferung frei Haus. Ladenmieten explodieren seit Jahren immer weiter und Personal gibt es schließlich nicht zum Nulltarif. Listenpreise werden, bis auf wenige Ausnahmen, kaum bezahlt und die Preiserhöhungen der letzten Jahre machen es den Konzessionären sicher nicht einfacher. Wie will man so langfristig wirtschaftlich arbeiten? Diese Entwicklung betrifft ja leider nahezu den gesamten Einzelhandel.
Am Ende ist ein jeder Verbraucher dafür mitverantwortlich. Der eine mehr, der andere weniger.
Ergebnis 1 bis 20 von 67
Hybrid-Darstellung
-
08.05.2024, 15:04 #1Häätzliche Jröß vum Rhing
dä Jacques
-
08.05.2024, 18:12 #2
Das ist ein recht verzerrtes Bild und im Falle Lücker liegen die Gründe woanders. Selbst wenn auf dem Sekundärmarkt die Preise fallen, sind die Listen mit Wartenden auf Rolex Uhren immer noch gut gefüllt und bei einigen Modellen übersteigt auch die Nachfrage um ein Vielfaches die zu erwartende Menge.
So auch bei Lücker, wenn Rolex künftig aber "O" Uhren an Lücker liefert, läuft die Daseinsberechtigung auch gegen Null.Gruß, Peter
-
03.07.2024, 11:55 #3
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
Wissen tue ich es nicht. Jedoch vermute ich auch, dass möglicherweise irgendetwas vorgefallen ist und Rolex die Lizenz entzogen haben könnte. Früher hatte Lücker meines Erachtens auch eine Patek Philippe Lizenz. Doch wenn ich heute auf die Webseite schaue, dann war anscheinend auch schon die Patek-Lizenz nicht mehr vorhanden, jedenfalls finde ich keine Patek-Uhren auf der Webseite. Lücker war früher die Top-Adresse in Aachen für die vermögendsten Kunden. So ein "Goldgrube" gibt man nicht wegen eines möglichen Ruhestandes auf. Entweder wird es durch Familienangehörige weitergeführt oder veräußert! Diese für mich sehr überraschende Geschäftsaufgabe lässt mich vermuten, dass möglicherweise auch die Rolex-Lizenz endete.
Rolex ist einer der Hauptsponsoren des Welt-Reitturniers in Aachen und macht somit jedes Jahr mächtig Werbung vor Ort. Deshalb bin ich gespannt, wer künftig in Aachen Rolex anbieten wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Rolex das weltbekannte Reitturnier weiter jährlich sponsort und die potenziellen Kunden in der Stadt noch nicht einmal eine Rolex-Uhr kaufen können. In Aachen gibt es neben StartUps auch noch einen vermögenden Mittelstand.
-
03.07.2024, 19:57 #4
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
-
03.08.2024, 10:34 #5
- Registriert seit
- 06.02.2023
- Beiträge
- 200
Ja, daran habe ich auch gedacht. Obwohl Aachen eine relativ kleine Stadt für Bucherer in Deutschland wäre. Allerdings ist das Filialnetz von Bucherer/Rolex in Deutschland bisher sehr klein und noch stark ausbaufähig. Mit Aachen würde Bucherer/Rolex eine relativ großes Umfeld abdecken, einschließlich der angrenzenden Niederlande und Belgien.
Dennoch schade, dass ein gut geführtes Familienunternehmen wie Lücker mit der bodenständigen Aachener Mentalität nach über 120 Jahren verloren geht. So etwas kann man nur sehr schwer durch eine Rolex-"Verkäufertruppe" in Aachen ersetzten.
-
04.08.2024, 04:40 #6
Ähnliche Themen
-
Wempe Mannheim schließt - ein Konzi weniger
Von Schmackofatz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 59Letzter Beitrag: 13.04.2024, 14:43 -
Wieder ein Konzi in München weniger…
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 107Letzter Beitrag: 20.02.2024, 07:03 -
Wieder ein Konzessionär weniger...
Von rolsche im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.07.2022, 12:43 -
Und wieder ein Konzessionär weniger. Konzi in HG schließt seine Pforten...
Von isistar185 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 20.01.2022, 09:55 -
Wieder einer weniger...
Von Frau Conny im Forum Off TopicAntworten: 40Letzter Beitrag: 24.08.2018, 22:42
Lesezeichen