Für mich liest sich das ziemlich plausibel, was der Daniel hier schreibt: Mehr Druck = mehr Kompression des Gehäuses = "mehr dicht", wenn denn die Dichtungen in Ordnung sind. Inwieweit kritische Stellen wie die Gehäuseöffnungen für Drücker entsprechend bei allen Komplikationen mit 30m-WaDi-Angabe abgedichtet sind, vermag ich nicht zu beurteilen, doch dass diese ausreichend dicht gemacht werden können, zeigt mir ja beispielsweise die 5726. Und dass es erst in großen Tiefen auch auf ein extra-massives Gehäuse, Glas, Boden, etc. ankommt, weshalb explizite Taucheruhren auch entsprechend dicker gebaut sind.
Eigentlich schon witzig: Patek macht endlich mit diesem Verwirrspiel Schluss, indem 30m nicht nur Händewaschen und 50m nicht nur Baden bedeutet sondern künftig gemeint ist, was die Angabe wortwörtlich und ohne jedes Interpretationsbedürfnis auch aussagt und fast alle fordern (gefühlt) das alte Verwirrspiel zurück.
Ergebnis 1 bis 20 von 174
Baum-Darstellung
-
18.04.2024, 14:24 #11Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
Ähnliche Themen
-
Mondani Books: Nautilus & Aquanaut
Von Berettameier im Forum Patek PhilippeAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.03.2020, 08:21 -
Frage zu Aufzug Kal. 324 SC (z.B. Nautilus / Aquanaut)
Von TMG im Forum Patek PhilippeAntworten: 11Letzter Beitrag: 07.03.2016, 10:09 -
Nautilus & Aquanaut - Erfahrungen mit Gehäuseaufarbeitung?
Von hartenfels im Forum Patek PhilippeAntworten: 76Letzter Beitrag: 10.05.2015, 21:36 -
Aquanaut und Nautilus nur in Stahl-Ausführung?
Von honorisde im Forum Patek PhilippeAntworten: 6Letzter Beitrag: 15.08.2011, 14:31 -
Nautilus / Aquanaut Stahlband
Von FirstStage im Forum Patek PhilippeAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.07.2011, 20:59
Lesezeichen