PP sagt in der Pressemitteilung eindeutig, dass man mit 30m WD schwimmen bzw. tauchen kann. Alles andere macht meiner Meinung auch keinen Sinn.
Warum die Nautilus und die Aquanaut downgegradet wurden, erklärt es nicht.
Bin gespannt, wie PP Wasserschäden in Zukunft handhaben wird.
Ich finde die Formulierung „neuen einheitlichen Standard für Wasserdichtigkeit bis 30 m“ einen Indiz dafür, dass es wohl früher anders verstanden/definiert wurde. Die 30m WD waren ja anscheinend nur gut zum Händewaschen.
Wäre schön, wenn sich die Uhrenhersteller und Konzis auf eine nachvollziehbare definition der WD einigen könnten.
Gruß
Merdi
Ergebnis 1 bis 20 von 174
Baum-Darstellung
-
14.04.2024, 00:51 #11
- Registriert seit
- 15.11.2023
- Beiträge
- 196
Ähnliche Themen
-
Mondani Books: Nautilus & Aquanaut
Von Berettameier im Forum Patek PhilippeAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.03.2020, 08:21 -
Frage zu Aufzug Kal. 324 SC (z.B. Nautilus / Aquanaut)
Von TMG im Forum Patek PhilippeAntworten: 11Letzter Beitrag: 07.03.2016, 10:09 -
Nautilus & Aquanaut - Erfahrungen mit Gehäuseaufarbeitung?
Von hartenfels im Forum Patek PhilippeAntworten: 76Letzter Beitrag: 10.05.2015, 21:36 -
Aquanaut und Nautilus nur in Stahl-Ausführung?
Von honorisde im Forum Patek PhilippeAntworten: 6Letzter Beitrag: 15.08.2011, 14:31 -
Nautilus / Aquanaut Stahlband
Von FirstStage im Forum Patek PhilippeAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.07.2011, 20:59
Lesezeichen