Ergebnis 1 bis 20 von 174

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    155
    Obwohl ich nicht ganz nachvollziehnen kann, wieso PP die Wasserdichtigkeit zum Thema macht und von den branchenüblichen Standards abweicht, ist PPs Interpretation inhaltlich meiner Einschätzung nach soweit korrekt.

    Bei der Wasserdichtigkeit muss man zwischen der Druckbeständigkeit des Gehäuses und des Zustands der Dichtungen unterscheiden. Eine Uhr kann aus zwei Gründen absaufen. Im Regelfall ist der Wassereinbruch einer alten oder beim Montieren beschädigten Dichtung geschuldet. Sind die Dichtungen gut, wird eine Uhr durch den zunehmenden Wasserdruck sogar "dichter", da die Dichtungen stärker zusammengepresst werden. Eine Taucheruhr säuft also in der Regel auf dem ersten Meter ab und nicht erst beim Erreichen der Pipeline auf dem Meeresgrund. Erst bei hohen Drücken, bei denen das Gehäuse zu stark deformiert wird, kann wiederum Wasser eintreten.

    Nur weil das Gehäuse einer Deepsea einen Druck von 400bar aushält, heisst das nicht, dass sie deshalb das Baden in der Badewanne besser aushält als eine Uhr mit 30m Zertifizierung. Entscheidend ist der Zustand der Dichtungen, welcher mit der Zeit abnimmt. Daher ist man besser beraten, die Dichtungen häufig zu wechseln, als eine Uhr mit hochdruckstabilem Gehäuse zu kaufen, da diese Drücke im Alltagsgebrauch nie erreicht werden.

    Gruss Daniel

  2. #2
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.180
    Zitat Zitat von baddan Beitrag anzeigen
    Obwohl ich nicht ganz nachvollziehnen kann, wieso PP die Wasserdichtigkeit zum Thema macht und von den branchenüblichen Standards abweicht, ist PPs Interpretation inhaltlich meiner Einschätzung nach soweit korrekt.
    Du hältst es also für realistisch, dass eine Aquanaut 5164A genauso dicht ist wie eine 5270P? Steile These, in der Tat.
    Herzlichst, Carsten

  3. #3
    Explorer
    Registriert seit
    30.09.2008
    Beiträge
    155
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Du hältst es also für realistisch, dass eine Aquanaut 5164A genauso dicht ist wie eine 5270P? Steile These, in der Tat.
    Das habe ich so nie behauptet. Ich habe einzig geschrieben, dass man sich nicht an der maximalen Druckbeständigkeit des Gehäuses orientieren sollte sondern am Zustand (und das heisst im Regelfall am Alter) der Dichtungen, da diese im Normalfall für einen Wasserschaden verantwortlich sind. Natürlich steigt mit der Anzahl abzudichtender Stellen die Ausfallwahrscheinlichkeit. Ebenso senken hintereinander geschaltete Dichtungen wie bei Rolex die Wahrscheinlichkeit eines Schadens. Deshalb ist die Schadenwahrscheinlichkeit bei einer Aquanaut geringer als bei einem PCC gegeben identischem Dichtungszustand. Eine nagelneue 5270 kann aber nichtsdestotrotz eine geringere Schadenwahrscheinlichkeit haben als eine alte Aquanaut mit spröden Dichtungen. Das alles könnte man, wenn man viel Zeit hat, empirisch bestimmen. Für den Einzelfall bringt das aber herzlich wenig, da man entweder einen Schaden hat oder nicht.

    Dessen ungeachtet und von mir auch eingangs geschrieben, bin ich völlig bei dir, dass man seitens PP auf diesen schlecht kommunizierten Stunt besser hätte verzichten sollen. Wenn eine 5270 absäuft, gibt es für alle Beteiligten Ärger, den man einfach hätte verhindern können. Es kauft ja keiner den PCC nicht, weil man diese Uhr nicht auf den Tauchgang mitnehmen kann.

    Gruss Daniel

  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    06.07.2018
    Beiträge
    303
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Du hältst es also für realistisch, dass eine Aquanaut 5164A genauso dicht ist wie eine 5270P? Steile These, in der Tat.
    Eigentlich kann man die komplette Diskussion beenden. Es geht nämlich genau darum.

    Man muss sich doch einfach auf der Zunge zergehen lassen, dass eine Aquanaut 5167 nun genauso wasserdicht sein soll wie ein Jahreskalender mit Mondphase. Muss man darüber wirklich (!!) diskutieren oder sind wir uns nicht alle einig, dass das Mumpitz ist?


    Zitat Zitat von Technikfan Beitrag anzeigen
    Ich empfinde es erstmal als einen Fortschritt, wenn jemand bestätigt, dass eine Uhr 30 m wasserdicht ist und mit der man dann auch dann 30 m tief tauchen kann.
    Dass das vorher nur zum Händewaschen gereicht hat, hat mich (wahrscheinlich viele auch) verwundert.
    Nein nein nein, so funktioniert das Spiel aber nicht. Natürlich könnte man nun diese Meterangaben und die zugehörigen Verhaltensweisen neu definieren oder auslegen. Aber doch nicht SO.
    Ich kann doch nicht mit einem Zweizeiler als Billiondollarcompany den kompletten Standard der Uhrenbranche auf den Kopfstellen. Wenn PP hier etwas neu definieren will, dann sollen Sie hier bitte einen Blogpost auf der Website erstellen, wo genau definiert ist, wie das zu verstehen ist, samt Überleitung der alten WD auf die neue WD.

    Die Menschen verlieren sich viel zu schnell in unwichtige Details und verkennen die Eckpunkte.

    Und nochmal. Kann es sein, dass Aquanaut 5167 nun genauso wasserdicht sein soll wie ein Jahreskalender mit Mondphase?

    Das ist genauso ein Blödsinn als wenn Porsche nun hergeht und sagt:

    "Wir wollen nun für mehr Klarheit bei Kunden sorgen. Alle unsere Modelle sind für schnelles Fahren auf der Landstraße ausgelegt und dürfen auf abgesperrten Landstraßen mit Geschwindigkeiten bis zu 220km/h bewegt werden."

    Und es wird keine Unterscheidung zwischen Cayenne mit Omnibus-Fahrwerk und GT2RS/GT3RS getroffen. Das ist doch peinlich.
    Geändert von The Prodigy (28.04.2024 um 13:09 Uhr)

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    17.12.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    272

    Lächeln

    Zitat Zitat von The Prodigy Beitrag anzeigen
    Eigentlich kann man die komplette Diskussion beenden. Es geht nämlich genau darum.

    Man muss sich doch einfach auf der Zunge zergehen lassen, dass eine Aquanaut 5167 nun genauso wasserdicht sein soll wie ein Jahreskalender mit Mondphase. Muss man darüber wirklich (!!) diskutieren oder sind wir uns nicht alle einig, dass das Mumpitz ist?




    Nein nein nein, so funktioniert das Spiel aber nicht. Natürlich könnte man nun diese Meterangaben und die zugehörigen Verhaltensweisen neu definieren oder auslegen. Aber doch nicht SO.
    Ich kann doch nicht mit einem Zweizeiler als Billiondollarcompany den kompletten Standard der Uhrenbranche auf den Kopfstellen. Wenn PP hier etwas neu definieren will, dann sollen Sie hier bitte einen Blogpost auf der Website erstellen, wo genau definiert ist, wie das zu verstehen ist, samt Überleitung der alten WD auf die neue WD.

    Die Menschen verlieren sich viel zu schnell in unwichtige Details und verkennen die Eckpunkte.

    Und nochmal. Kann es sein, dass Aquanaut 5167 nun genauso wasserdicht sein soll wie ein Jahreskalender mit Mondphase?

    Das ist genauso ein Blödsinn als wenn Porsche nun hergeht und sagt:

    "Wir wollen nun für mehr Klarheit bei Kunden sorgen. Alle unsere Modelle sind für schnelles Fahren auf der Landstraße ausgelegt und dürfen auf abgesperrten Landstraßen mit Geschwindigkeiten bis zu 220km/h bewegt werden."

    Und es wird keine Unterscheidung zwischen Cayenne mit Omnibus-Fahrwerk und GT2RS/GT3RS getroffen. Das ist doch peinlich.

  6. #6
    Daytona Avatar von Adam_Cullen
    Registriert seit
    10.04.2018
    Ort
    Ausland
    Beiträge
    2.682
    Zitat Zitat von The Prodigy Beitrag anzeigen
    Eigentlich kann man die komplette Diskussion beenden. Es geht nämlich genau darum.

    Man muss sich doch einfach auf der Zunge zergehen lassen, dass eine Aquanaut 5167 nun genauso wasserdicht sein soll wie ein Jahreskalender mit Mondphase. Muss man darüber wirklich (!!) diskutieren oder sind wir uns nicht alle einig, dass das Mumpitz ist?




    Nein nein nein, so funktioniert das Spiel aber nicht. Natürlich könnte man nun diese Meterangaben und die zugehörigen Verhaltensweisen neu definieren oder auslegen. Aber doch nicht SO.
    Ich kann doch nicht mit einem Zweizeiler als Billiondollarcompany den kompletten Standard der Uhrenbranche auf den Kopfstellen. Wenn PP hier etwas neu definieren will, dann sollen Sie hier bitte einen Blogpost auf der Website erstellen, wo genau definiert ist, wie das zu verstehen ist, samt Überleitung der alten WD auf die neue WD.

    Die Menschen verlieren sich viel zu schnell in unwichtige Details und verkennen die Eckpunkte.

    Und nochmal. Kann es sein, dass Aquanaut 5167 nun genauso wasserdicht sein soll wie ein Jahreskalender mit Mondphase?

    Das ist genauso ein Blödsinn als wenn Porsche nun hergeht und sagt:

    "Wir wollen nun für mehr Klarheit bei Kunden sorgen. Alle unsere Modelle sind für schnelles Fahren auf der Landstraße ausgelegt und dürfen auf abgesperrten Landstraßen mit Geschwindigkeiten bis zu 220km/h bewegt werden."

    Und es wird keine Unterscheidung zwischen Cayenne mit Omnibus-Fahrwerk und GT2RS/GT3RS getroffen. Das ist doch peinlich.
    Amen !

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.982
    Zitat Zitat von baddan Beitrag anzeigen
    Obwohl ich nicht ganz nachvollziehnen kann, wieso PP die Wasserdichtigkeit zum Thema macht und von den branchenüblichen Standards abweicht, ist PPs Interpretation inhaltlich meiner Einschätzung nach soweit korrekt.

    Bei der Wasserdichtigkeit muss man zwischen der Druckbeständigkeit des Gehäuses und des Zustands der Dichtungen unterscheiden. Eine Uhr kann aus zwei Gründen absaufen. Im Regelfall ist der Wassereinbruch einer alten oder beim Montieren beschädigten Dichtung geschuldet. Sind die Dichtungen gut, wird eine Uhr durch den zunehmenden Wasserdruck sogar "dichter", da die Dichtungen stärker zusammengepresst werden. Eine Taucheruhr säuft also in der Regel auf dem ersten Meter ab und nicht erst beim Erreichen der Pipeline auf dem Meeresgrund. Erst bei hohen Drücken, bei denen das Gehäuse zu stark deformiert wird, kann wiederum Wasser eintreten.

    Nur weil das Gehäuse einer Deepsea einen Druck von 400bar aushält, heisst das nicht, dass sie deshalb das Baden in der Badewanne besser aushält als eine Uhr mit 30m Zertifizierung. Entscheidend ist der Zustand der Dichtungen, welcher mit der Zeit abnimmt. Daher ist man besser beraten, die Dichtungen häufig zu wechseln, als eine Uhr mit hochdruckstabilem Gehäuse zu kaufen, da diese Drücke im Alltagsgebrauch nie erreicht werden.

    Gruss Daniel
    Für mich liest sich das ziemlich plausibel, was der Daniel hier schreibt: Mehr Druck = mehr Kompression des Gehäuses = "mehr dicht", wenn denn die Dichtungen in Ordnung sind. Inwieweit kritische Stellen wie die Gehäuseöffnungen für Drücker entsprechend bei allen Komplikationen mit 30m-WaDi-Angabe abgedichtet sind, vermag ich nicht zu beurteilen, doch dass diese ausreichend dicht gemacht werden können, zeigt mir ja beispielsweise die 5726. Und dass es erst in großen Tiefen auch auf ein extra-massives Gehäuse, Glas, Boden, etc. ankommt, weshalb explizite Taucheruhren auch entsprechend dicker gebaut sind.

    Eigentlich schon witzig: Patek macht endlich mit diesem Verwirrspiel Schluss, indem 30m nicht nur Händewaschen und 50m nicht nur Baden bedeutet sondern künftig gemeint ist, was die Angabe wortwörtlich und ohne jedes Interpretationsbedürfnis auch aussagt und fast alle fordern (gefühlt) das alte Verwirrspiel zurück.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


Ähnliche Themen

  1. Mondani Books: Nautilus & Aquanaut
    Von Berettameier im Forum Patek Philippe
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2020, 08:21
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.03.2016, 10:09
  3. Nautilus & Aquanaut - Erfahrungen mit Gehäuseaufarbeitung?
    Von hartenfels im Forum Patek Philippe
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 10.05.2015, 21:36
  4. Aquanaut und Nautilus nur in Stahl-Ausführung?
    Von honorisde im Forum Patek Philippe
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 14:31
  5. Nautilus / Aquanaut Stahlband
    Von FirstStage im Forum Patek Philippe
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.07.2011, 20:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •