Leider bin ich bei den Neuerscheinungen heraus, da sich ja Patek entschieden hat, nur noch Modelle up on 60.000 euro anzubieten, deren Vorläufer vor nicht mal 3 Jahren nahezu 40 % weniger kosteten und ich sicherlich keine Aquanaut oder Nautilus "zugeteilt" bekomme
In einem anderen Thread habe ich schon erwähnt, daß ich keine "Zuteilung" wünsche und auch nicht mit dem entsprechenden Verhalten reagieren werde, das man von mir erwartet, um an eine begehrte Uhr gelangen zu "dürfen". Kaufe gerne einfach im Zweitmarkt und habe keinen Stress mit irgendwelchen abgehobenen Konzis, die sich momentan noch gottähnlich fühlen. Deshalb unterlasse ich es, mich über die Komplikationen (vollkommen überteuert) und Grande Komplikationen (einfach nicht leisten wollen) zu äußern.
Man sehe sich seit Monaten die Diskrepanz zwischen Listenpreis und Zweitmarktpreis bei den komplizierten Uhren an.
Die neue 5396 mit kaum geänderten Eigenschaften ist mal fast 50 % teurer als die 5396 vor 5 Jahren
Da liegt es doch nah, daß ich mich mit der alten 5396 beschäftigen werde. Und ich befürchte, daß die realen Zweitmarktpreise noch deutlich tiefer liegen
als bei Chrono 24 gewünscht.
Fazit: ich habe mir die Rolex 1908 in Platin bestellt. Leider hat Patek dieses Preis und Leistungsfeld vollkommen verlassen. Die 1908 für ca. 33.000 euro bietet genau das was ich suche. Eine Dress-Watch die wertig ist und nicht Unsummen kostet. Da hat mich Rolex trotz der diesjährigen schwachen Vorstellung echt überrascht.
Leider hat sich Patek einfach vom einigermaßen gut situierten Uhrensammler (der auch noch anderen teuren Hobbys nachgeht) deutlich entfernt.
Ergebnis 61 bis 80 von 117
Thema: PP Neuvorstellungen 2024
-
09.04.2024, 17:17 #61
Ich finde die 5330G (abgesehen von diesem fürchterlichen Jeans Band) eigentlich ganz cool, da sie endlich ein Datum hat. Aber der Aufpreis dafür ist schon sportlich. Für mich isses daher nix.
Herzlichst, Carsten
-
10.04.2024, 00:30 #62Viele Grüße Frank
Verkauf Sales Corner
Rolex Day Date 36 Weißgold, Zifferb.Orig. Diamantpavé, Ref. 128239 LC100
-
10.04.2024, 06:31 #63
Lieber Frank,
Das ist wohl so in Deutschland eine weit verbreitete Meinung seit den ganzen Erhöhungen.
Ich bin gespannt ob man irgendwann auch auf die verminderte Nachfrage reagieren wird.
P.S.: mit einer Platin 1908 ( welche ich auch, neben der Datagraph, die schönste Neuerscheinung finde, bekommst du doch gut verhandelt schon fast eine Aqua dazu ;-)
Gruß Dominik
-
10.04.2024, 07:16 #64
ja die 1908 ist echt schön geworden
und dann noch 50 m wasserdichtmfg
michael
-
10.04.2024, 08:50 #65
Die 1908 finde ich auch sehr schön. Aber gerade diese Uhr finde ich gnadenlos überteuert. Für das Geld bekommt man auch Handwerkskunst und keine industriell gefertigte Rolex. Auch eine 6119 (wenn auch nicht wirklich Handwerkskunst) liegt auf dem Niveau. Aber jedem wie's beliebt.
Herzlichst, Carsten
-
10.04.2024, 09:20 #66
Carsten, es gibt keine 6119 in Platin. Der Vergleich hinkt etwas
Zumal die 6119 eine Dornschliesse und die 1908 eine Faltschliesse besitzt. 1908 in Platin ist auch die einzige Neuerscheinung, die ich sehr gelungen finde.
Gruß, Peter
-
10.04.2024, 09:28 #67
Die ganze Branche hat sich völlig verrannt, Frank. Ich denke, die Corona-bedingte ungewöhnliche Hype-Phase hat alle Hersteller verleitet zu glauben, dass das goldene Uhrenzeitalter jetzt den Platin-Level erreicht hat. Dazu geht es bei allen fast ausschließlich um modische Aspekte - die mechanische Technik interessiert doch anscheinend keinen mehr (siehe einfach diesen Thread hier und die Statements zu den Neuheiten).
Entsprechend wird sich das jetzt alles wieder konsolidieren und nach einer gewissen Schockstarre werden auch die Letzten erkennen, dass auch Luxus-Uhren eben nicht viel mehr als Mode sind und im Zweitmarkt nur noch noch zwischen 40-60% vom Neupreis (oder weniger) wieder zurück zu bekommen sind. Die Differenz ist dann für den Käufer neuer Uhren eine schlichte Ausgabe, wie bei Anzügen, Jacken etc. auch. Und da dürfte es dann bei den heutigen Listenpreisen um einiges "dünner" werden in Bezug auf die Menge der Kunden, die sich das leisten wollen und können.Viele Grüße
Ralf
-
10.04.2024, 10:43 #68
Das Metall habe ich bei so einem kleinen Dresser mal außer Acht gelassen
Eine 5196P bekommst du aber auch in dem Dreh auf'm Gebrauchtmarkt. Meine Lange1 Mondphase in Platin mit Faltschließe lag bei ca. 37k. Die 1908 gefällt mir ja auch sehr gut. Aber für einen industriell gefertigten Dreizeiger ohne Datum wäre sie mir deutlich zu teuer.
Ralf, volle Zustimmung. So wie es früher ja auch schon mal war. Nur wurden in der Zwischenzeit die Produktionskapazitäten deutlich ausgeweitet. Da werden einige Hersteller von der Bildfläche verschwinden.
Geändert von Uhrgestein42 (10.04.2024 um 10:51 Uhr)
Herzlichst, Carsten
-
10.04.2024, 11:23 #69
Echt, Carsten?
Glaubst Du an einen großen Crash/Konsolidierung?
Wer wird das nicht überleben?
Ich kann mir das gar nicht vorstellen.
Über-Kapa kann abgebaut werden, Preise/Kollektionen können angepasst werden, etc...There is no Exit, Sir.
-
10.04.2024, 13:27 #70
Ich habe meine Platin Lange 1 letztens auch deutlich unter 30 abgegeben. Ist aber auch eine schrullige unbequeme "Nerd-Uhr"
Und genau deshalb weil sie Dreizeiger und kein Schnick Schnack hat, liebe ich ich die 1908 Platin und das guillochierte Blatt ist schon sehr schön gemacht. Bin überzeugt, dass das Lichtspiel in Natura extrem goil aussieht. Inwieweit so ein Guilloche industriell gefertig wird, weiß ich nicht, aber als ich die ganzen Roboter bei Patek gesehen habe, frage ich mich, inwieweit die "normal guillochierten" Blätter, z.B. Deiner / Unserer Patek 5110 wirklich von Hand gearbeitet sind.
Am Ende zählt neben der Verarbeitungsqualität, die ich bei Rolex mit 98 von 100 Punkten ansetze und bei allen anderen Herstellern eher drunter, die Optik.
Der nerdige Ansatz, welches Werk tickt und warum ? Wieviel Handarbeit steckt drin usw...Davon habe ich mich schon lange getrennt. Mal ehrlich warum kostet eine Handaufzugsdaytona je nach Referenz, Blatt und Qualität zwischen 70 und 700 k ?
Hier mal ein Steckbrief zu einer Handaufzug, die aufgrund ihrer mäßigen Eigenschaften beim Uhrenquartett wohl den meisten unterlegen ist.
Qualität: Nicht Zeitgemäß
Wasserdichtigkeit: Katastrophe
Wertigkeit: Nein
Qualität des Werkes: Nein
Finnisage des Werkes: Nein
Raffinesse des Werkes:Nein
Komplikation: Eher rudimentär
Seltenheit: Nein
6-Appeal: JA, JA, JA, JA, JA....
Habenwollen Reflex: JA, JA, JA, JA,
Haptik: 100 %
Optik: 100%
Tragekomfort: 100%
Und da könnte ich für viele Uhren so fortschreiben. Ich kann auch meine alte 5510 BigCrown nicht mit einer 124060 vergleichen oder meine 6542 nicht mit den aktuellen GMTs. Würde auch selten auf die Idee kommen, eine Stahl-Daytona mit der eher traurig und langweilig wirkenden Speedmaster professional zu vergleichen.
Jede Uhr ist genau so verschieden wie jeder Mensch
Von der 6119 habe ich mich recht schnell getrennt, da sie für die Größe zu flach ist und dadurch zu unbequem. Das unbequeme Trageverhalten trifft auf sehr viele Patekuhren zu, allen voran den 5960 Modellen, die ich trotzdem liebe. Aber ohne Faltschließe, z.B. die 5960G am Dorn, extrem unbequem zu tragen, insbes. am mitgeliefertem Band. Dabei hat man dem "G" Modell schon eine bessere Dornschließe mit mehr Auflagefläche spendiert.
Aber jetzt mache ich das gleiche wie Du, Carsten; ich komme von einem zum anderen und Vergleiche Äpfel mit Birnen.Geändert von EX-OMEGA (10.04.2024 um 13:31 Uhr)
Gruß, Peter
-
10.04.2024, 13:55 #71
-
10.04.2024, 14:13 #72
- Registriert seit
- 07.12.2019
- Beiträge
- 67
Wie findet ihr eigentlich die 5738/1R?
-
10.04.2024, 14:22 #73
Genau Peter, jeder Jeck ist anders. Mich interessiert die Marke Rolex überhaupt nicht. Eher im Gegenteil. Diese Marke steht bei mir für Massenware. Qualitativ hochwertige Massenware. Und eine zuverlässige Uhr aus dem Haus trage ich sehr gern. Vor allem im Urlaub. Aber Emotionen weckt die Marke bei mir so gar nicht.
Die inneren Werte allein machen mich auch nicht glücklich. Aber sie sind für mich sehr wichtig. Deshalb drifte ich auch immer mehr in Richtung kleinerer Hersteller, bei denen Handwerk noch eine Rolle spielt. Auch bei PP spielt das bei den Standardmodellen keine große Rolle mehr. Eine Uhr muss mich aber auch äußerlich ansprechen. Und das ist nun einmal sowas von Geschmacksache. Darüber lohnt es nun wirklich nicht, zu diskutieren. Jede Uhr ist schön und hässlich zugleich. Es kommt auf das Urteil des Betrachters an. So ist die Lange 1 für mich eine der schönsten Uhren, die je gebaut wurden. Tja, sie ist wohl beidesHerzlichst, Carsten
-
10.04.2024, 14:28 #74
-
10.04.2024, 15:04 #75
-
10.04.2024, 15:40 #76
-
10.04.2024, 16:11 #77
Die 5738/1R ist der HAMMER! WOW was für eine Präsenz auf den Bildern. Bin gespannt ob sie live genauso (oder vielleicht noch besser) präsent ist wie auf den Bildern. Back to the 70ies at his best!
Nicht nur alte Uhren sind schön!
-
10.04.2024, 18:19 #78
- Registriert seit
- 07.12.2019
- Beiträge
- 67
Und ich dachte die geht hier schon unter
Also für mich die einzige die wirklich schön ist und was besonderes ist die 5738/1R!
Der Rest ist nichts für mich.
Ich überlege echt schon ob ich mir diese demnächst bestelle, ich denke die ist am Handgelenk wunderschön!
Das Band gefällt mir wahnsinnig gut.
-
10.04.2024, 18:27 #79
Die in WG und sie wäre meine
Gruß, Peter
-
10.04.2024, 19:00 #80
- Registriert seit
- 07.12.2019
- Beiträge
- 67
Okay, ich stehe halt voll auf Roségold
Mal kucken, werde da mal die nächsten Wochen bei Bucherer vorbeischauen.
Ähnliche Themen
-
W&W 2022 Neuvorstellungen
Von mactuch im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 23Letzter Beitrag: 02.04.2022, 14:14 -
10 Jahre RLX und 2 Neuvorstellungen
Von Nachtfalke im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 01.02.2016, 17:32 -
Zwei Neuvorstellungen
Von Stefan1977 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 23.12.2010, 18:16
Lesezeichen