Hallo zusammen, eine kurze Frage zur fat oder auch flat four:
Kann man eindeutig zuordnen, welche Jahrgnge bzw. Seriennummern der 16610LN die fat four hatten? Ich steige da einfach nicht durch. Ich dachte eigentlich, das wre eine ltere Sache, also aus den frhen 90ern, aber ich sehe auch immer wieder Angebote von Uhren von z.B. 2003, die eine fat four haben. Ich blicke da gar nicht mehr durch, kann mich jemand erhellen?
P.S. Auch das Buch von Mondani war mir da keine Hilfe..
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Hybrid-Darstellung
-
16.03.2024, 21:03 #1
- Registriert seit
- 05.03.2024
- Beitrge
- 5
16610LN: von wann bis wann gab es die fat four?
-
16.03.2024, 21:07 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beitrge
- 27.239
Das ist doch eher ein Thema bei der 16610LV.
VG
Udo
-
17.03.2024, 16:47 #3
Flat oder fat ist ein gewichtiger Unterschied
Gru Kalle
...audiatur et altera pars...
-
17.03.2024, 23:46 #4
Mondani kann nicht helfen, denn die Grnde sind (Klugscheixxermodus ein)
- es gab nie eine Referenz 16610LN, es gab lediglich eine 16610LV und eine 16610
- es gab nie eine "Fat-Four", denn das Merkmal, welches eher die Versionen der 16610LV charakterisiert ist eine Flat Four = flache Vier fr die 40 im Inlay
- eine eindeutige zeitliche Zuordnung zu Teilen oder Ausfhrungen von Rolex-Uhren ist sehr schwierig, da viele Teile ber einen teilweise recht langen Zeitraum "parallel" verbaut wurden (Klugscheixxermodus aus)
Dich zu erhellen wrde den Rahmen dieses Threads sprengen.
Von "erhellen" auf der Grundlage von Fakten, Erfahrungen und Wissensaustausch zur 16610LV empfehle ich folgenden Thread:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...-more-lt-lt-lt
Mittlerweile #387 Beitrge auf 20 Seiten.
Viel Freude beim Lesen!
Die Bezeichnung "LN" fr "Lunette noir" kam erst mit Einfhrung der 116610. Fortan gab es die 116610LN & 116610LV. Das ist bis heute so geblieben.
Zur 16610 habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
- Start ca. 1988 als L-Serie (gab es auch R-Serien?) als Nachfolge der 16800(0)
- Die (schwarze) Lnetteneinlage der frhen 16610 hatten weder "flat" noch "spitze" Vieren bei der 40. Es war das Inlay der 16800(0), dessen 4 ein Zwischending beider bekannten Vieren ist
- FF (= FlatFour) kam dennoch recht frh in der 16610, wie oben beschrieben, gab es oftmals berschneidungen bei den verbauten Teilen
- spitze 4 im Inlay der 16610 kam ca. in der Y-Serie, ab etwa Y7, so ca. Mitte 2003
- ab etwa diesem Zeitraum kam auch das neue Case mit geschlossenen Hrnern, sie trugen am Case bei 12 Uhr die Gravur "16610T"
- ab etwa Mitte 2000 bekam die 16610 das Band 93250 mit SEL, oftmals in Verbindung mit dem "Swiss Made" im Zifferblatt
- ab ca. Z998xxx hat das Gehuse die Innengravur mit "RolexRolex...." bzw. "Bandenwerbung" bekommen, es gibt aber auch die folgende frhe M-Serie OHNE Gravur (M002xxx - ca. M006xxx), auch hier wie oben beschrieben keine eindeutige Abgrenzung der Merkmale
- ab ca. V9x bekam die 16610 eine entspiegelte Datumslupe
- ab ca. Ende 2009 kam die Randomseriennummer ins Case der 16610, ein achtstelliger Zufallscode ohne angedachte fixe Zeitraumzuordnung
- zu der oben genannten Randomseriennummer gab es, wahrscheinlich etwas spter, so Frhjahr 2010, die G-Serie
- die V-, Random- und G-Serien gab es mit Zifferblattmerkmalen, welche bei der 116610LN ebenfalls vorhanden waren (kurzes "F" in feet).
- die 116610LN startete bereits in der M (!) Serie, daher wieder die Merkmalsberschneidungen
- zu den Schlieencodes des 93250 nur soviel: Random mit LT4 bis RS5, G-Serie ganz oft mit RS2 - RS5
Folgende Info zu den Bauteilen zur mglichen zeitlichen Zuordnung einer zusammengebauten Uhr "ab Werk": Viele Teile wurden vorproduziert. Bltter, Cases, Armbnder, Zeiger, etc. Daher kann es sein, das es eben je nach vorhandenen ("in der Schublade liegenden") Bauteils Unterschiede gab. Sogar bei den Gravuren, siehe "Bandenwerbung".
Fazit: Mondani Buch ist gut, Forum ist besserGendert von rolsche (17.03.2024 um 23:50 Uhr)
MfG aus BOR
Jrg
-
20.03.2024, 22:53 #5
- Registriert seit
- 05.03.2024
- Beitrge
- 5
Themenstarter
Stark. Ganz herzlichen Dank fr die ausfhrliche Antwort!
-
21.03.2024, 06:55 #6
-
26.03.2024, 12:05 #7
- Registriert seit
- 05.03.2024
- Beitrge
- 5
Themenstarter
Sorry, ich muss da noch einmal nachhaken: Es gibt zahlreiche Beispiele von 16610ern aus 1999,2000,2001 und deutlich VOR Y7, die bereits die "spitze 4" haben. Meintest du, dass ab Y7 ALLE Uhren die "spitze 4" hatten? Dass die Verwendung der "spitzen 4" zum ersten Mal mit Y7 auftrat, kann jedenfalls nicht sein. Mein Eindruck ist, dass die "spitze 4" nicht vor 1998 verbaut wurde, danach aber schon - mal so, mal so. Und ab ca. 2004 dann nur noch "spitze 4". Ich habe eine Y90...., die noch eine flat four hat. Es kann natrlich sein, dass vereinzelt beim Service das Inlay getauscht wurde und deswegen eine "spitze 4" zu finden ist, obwohl im Original eines mit "flacher 4" verbaut war, aber das kann ja nicht auf alle pre-Y7-Modelle zutreffen. Sorry fr das Gebohre, mir geht es dabei null um Rechthaberei, ich mchte es nur gerne richtig verstehen.
Und du scheinst dich einfach extrem gut auszukennen. Vielen Dank auf jeden Fall!
Im Mondani-Buch schreibt er selber "fat four". Daher habe ich den Begriff verwendet.. ich bin mir bis heute nicht sicher, ob das nicht einfach ein Schreibfehler von ihm warGendert von Falconer (26.03.2024 um 12:06 Uhr)
-
28.03.2024, 20:05 #8
Vorab: Rechthaberei funktioniert in diesem Forum nicht, es ist lediglich Erfahrungswissen, welches ausgetauscht wird. Weil es vom Hersteller nix belegbares gibt. Ich weise stets darauf hin, das ich meine Erfahrungen teile. Wie folgt...
Deutlich vor 2003: Sehr wahrscheinlich ein Inlaytausch, sehe ich wie Mladen.
Nein. Wie ich geschrieben hatte, der bergang war flieend.
Wie oben geschrieben, flieend = auch vor Y7 und auch noch nach Y7, bis in die F-Serie durchaus. Ersetze Y7 durch ca. 2003. Dann passt es besser.
Gerne. Ich kenne mich nicht richtig gut aus, teile aber gerne meine in den letzten ca. 17 Jahren gemachten Erfahrungen. Insbesondere zur 16610LV.
Richtig verstehen bedeutet bei den Teilen einer Rolex-Uhr nahezu immer (bei Vintage mag es anders sein = eigenes "Wissensgebiet") einen flieenden, nicht eindeutig fest abgrenzbaren Zeitraum fr die Verwendung von Bauteilen mit bestimmten Merkmalen.
Wie anfangs geschrieben, Mondani ist gut, Forum ("Schwarmwissen") ist besser bzw. rockt
Man kann die "Vier mit dem flachen Dach" (diese Schreibweise gibt es auch) im Vergleich zur spitzen Vier als "fett" bezeichnen, wenn man nur das "Dach" betrachtet. "Fat" meint i.d.R. den Font/die Schriftstrke von Ziffern oder Schriften (Fettschrift vs Normalschrift). "Maxi" meint i.d.R. die Indizes eines ZB. "Big Eye" die Totis einer Handaufzugsdaytona etc. etc...Gendert von rolsche (28.03.2024 um 20:07 Uhr)
MfG aus BOR
Jrg
-
18.03.2024, 04:29 #9
Danke Jrg - auch wenn es nicht meine Frage war, trotzdem etwas gelernt
Viele Grsse,
Jrgen
-
18.03.2024, 08:44 #10
Jrg, wie immer : sehr GEIL !!
Aber 116610 als M-Serie?? Hab ich noch nie gesehen....
Back to topic:
Wann es bei den schwarzen Inlay die flat four gab wei ich nicht. Es ist aber nichts besonderes so wie bei den LV Inlays. Manche wollen halt gerne auf diesen Zug aufspringen um die Inlay wertvoller zu machenGru Thorsten
-
20.03.2024, 23:11 #11
- Registriert seit
- 05.03.2024
- Beitrge
- 5
Themenstarter
Oh mir ging es gar nicht um die Exklusivitt, ich dachte eher, man knne u.U. eine Ersatz-Lnetteneinlage des falschen Jahrganges daran erkennen.
Hintergrund: Ich hatte vor zwei Wochen eine 16610 von 2002 gekauft, SL-Leuchtmasse leuchtete einwandfrei, die Perle hatte aber eine Macke. Reklamiert, Hndler ersetzt das Inlay (und der Ersatz hatte im Gegensatz zum Original-Inlay eine flache Vier), aber die Perle leuchtete nicht (vermutlich lter und aus Tritium). Uhr ging dann zurck. Ich dachte, man knne an der flachen Vier vielleicht generell direkt erkennen, ob die numbers matchen. Die Uhr war eine spte Y-Serie (94)
Aber vllig unabhngig davon finde ich persnlich die flache Vier optisch ein bisschen ansprechender, es ist mir aber auch nicht super wichtig.
Danke auf jeden Fall fr die Antworten!Gendert von Falconer (20.03.2024 um 23:18 Uhr)
-
18.03.2024, 08:57 #12
Jrg beeindruckt immer wieder
-
21.03.2024, 07:26 #13
Wie immer klasse, Jrg! Danke
Gru Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
26.03.2024, 15:19 #14
Meine F Serie, neu beim Konzi gekauft, hatte noch ein Flat4 Inlay montiert.
Meiner Meinung war der wechsel von Flat zu spitz Ende Y bis bis Ende F Serie.
Alle spitzen 4 Inlays vor Y, sind mMn Austausch Inlays.
brigens, im hnlichen Zeitraum fand auch der Wechsel bei den GMT Inlays statt, von Serif zu nonSerif.Gendert von allred (26.03.2024 um 15:20 Uhr)
Gru, Mladen
-
26.03.2024, 16:21 #15
- Registriert seit
- 05.03.2024
- Beitrge
- 5
Themenstarter
Interessant. Das kann sehr gut sein! Vielen Dank fr die Antwort!
hnliche Themen
-
116520 ab wann bis wann Cream Dial
Von david_88 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 07.05.2021, 15:42 -
Von wann bis wann wurde die M Serie der 116509 WG Daytona gebaut?
Von Direktor im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 85Letzter Beitrag: 04.09.2013, 12:29 -
seit wann gibts den lnetten plastik schutzring eigentlich ??? und von wann sind diese siegel ??
Von neo507 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.10.2007, 17:20 -
Wann ist eine Uhr zu gro, zu klein? Wann genau richtig?
Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 54Letzter Beitrag: 28.12.2006, 10:56 -
Wann silberne und wann weisse Datumsscheibe ?
Von Prince Brancard im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 28.09.2006, 22:15
Lesezeichen