Protected by Smith&Wesson...![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Uhrenversicherung
-
17.05.2004, 12:52 #1
- Registriert seit
- 06.04.2004
- Beiträge
- 55
Uhrenversicherung
Hallo,
Ganz einfache und schnelle Frage
Habt Ihr eure Uhren Versichert ???
und wenn ja wie mache ich sowas?!?!? Kostenpunkt ???
DANKE
MFG
MS
-
17.05.2004, 12:53 #2
RE: Uhrenversicherung
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
17.05.2004, 12:55 #3
-
17.05.2004, 12:59 #4
RE: Uhrenversicherung
Helmut,
da haste aber wieder gespart, alter Geizkragen...Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
17.05.2004, 13:00 #5
Sind bei mir -nach Rücksprache mit der Versicherung- in der Hausrat mit drin.
Gruß, Hannes
-
17.05.2004, 13:08 #6
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Uhren die aus Stahl sind, gehören ganz normal zum Hausrat. Müssen also nicht extra versichert werden. Sobald Edelmetalle verarbeitet sind, gehören sie zu Schmucksachen. Die sind nur zu einem gewissen Prozentsatz in der Hausratvers. mitversichert.
Gruß aus dem Pott
-
17.05.2004, 13:13 #7
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
RE: Uhrenversicherung
Original von GG2801
Protected by Smith&Wesson...
S & W ist gut
.454 Casull (s. Signatur) ist besser...
-
17.05.2004, 13:15 #8
H&K, das sind die Besten....
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
17.05.2004, 13:20 #9
´W.W.
und wie soll man dann den Einbrecher noch identifizieren
Es dürfte dann doch wohl wesentlich einfacher sein eine Portion Schweinegeschnetzeltes in den Ursprungszustnd zurück zu versetzen
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
17.05.2004, 13:29 #10
Diskussionen zu Waffen bitte bei den Wurschsemmeln weiterführen.
DankeGruß, Hannes
-
17.05.2004, 13:30 #11
Uhren-Versicherung
O-Ton meines Versicherungsmenschen: "Die Uhren musst Du in der Hausratversicherung extra angeben (Anm. Wertexpertise !!), Luxusuhren sind nicht automatisch mitversichert. Es gibt eine seperate Schmuckversicherung, ob sich das lohnt mußt Du selbst entscheiden".
Der Norden rockt ...
-
17.05.2004, 13:34 #12
Ich denke mal die Investition in einen vernünftigen Tresor (ab 500 ?) der in der Wand festgedübelt ist, ist am Ende wesentlich preiswerter als eine entsprechende Versicherung.
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
17.05.2004, 14:36 #13
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
RE: Uhren-Versicherung
Original von Olly
O-Ton meines Versicherungsmenschen: "Die Uhren musst Du in der Hausratversicherung extra angeben (Anm. Wertexpertise !!), Luxusuhren sind nicht automatisch mitversichert. Es gibt eine seperate Schmuckversicherung, ob sich das lohnt mußt Du selbst entscheiden".
Sorry, aber da hat dein Vers. Mensch keine Ahnung.
Du musst sie nur extra angeben, wenn Edelmetalle verarbeitet sind. Ansonsten müssen sie nur in der Vers. Summe berücksichtigt werden.
Eine Schmuckvers. gibt es tatsächlich für gute Kunden. Die brauchst du allerdings nicht für die Stahlmodelle.Gruß aus dem Pott
-
17.05.2004, 15:23 #14
- Registriert seit
- 01.05.2004
- Beiträge
- 347
Auch wenn sie versichert sind, es wäre mehr als ärgerlich, wenn die Lieblinge abhanden kämen.
Ich habe mir vor 15 Jahren einen 2,5 Tonnen Tresor von einer Bank gekauft. Er kostete nur 1000,- DM. Aber musste selbst abgeholt werden, was ein Drama war. Dann habe ich bis zum Bau unseres neuen Hauses gewartet (so lange stand er in der Garage) und ihn mit einem Kran auf die Kellersohle setzen lassen. Danach wurden die Mauern gezogen. Nun kann ich immer beruhigt das Haus verlassen, denn niemand kommt an meine Uhren.
Viele Grüße
Werner
-
17.05.2004, 15:47 #15Original von Eurofinanz
Auch wenn sie versichert sind, es wäre mehr als ärgerlich, wenn die Lieblinge abhanden kämen.
Ich habe mir vor 15 Jahren einen 2,5 Tonnen Tresor von einer Bank gekauft. Er kostete nur 1000,- DM. Aber musste selbst abgeholt werden, was ein Drama war. Dann habe ich bis zum Bau unseres neuen Hauses gewartet (so lange stand er in der Garage) und ihn mit einem Kran auf die Kellersohle setzen lassen. Danach wurden die Mauern gezogen. Nun kann ich immer beruhigt das Haus verlassen, denn niemand kommt an meine Uhren.
Viele Grüße
Werner
Ansonsten Hausrat.grüße sd 1220
In der Freizeit kann jeder machen was er will.
-
17.05.2004, 17:29 #16AndreasGast
Unabhängig davon, ob jemand nur Stahl - oder Edelmetalluhren und was weiß ich noch so zu Hause sein eigen nennen darf, ist es auf alle Fälle angebracht mit den Versicherungen mal zu reden und eventuell wie schon angesprochen den Versicherungswert der Hausrat- oder der Schmuckversicherung abzuschließen.
Auf alle Fälle ist es Angebracht, egal ob für Schmuck oder Uhren, zu jedem guten Stück eine Expertise in Form von Fotos, Belege usw. zu haben. Ferner ist es hilfreich bei mehreren guten Stücken einen entsprechenden Tresor zu haben, da er die Versicherungsprämien erheblich reduzieren kann. Die Versicherungen geben gerne Auskunft über die Sicherheitsklassen oder verweisen gerne an Fachfirmen.
Wer meint, der 300 - 500 ? Tresor aus dem Versandhandel als Schrank -oder Wandtresor sei ausreichend, der sollte nicht so viele Uhren dort hinein tun...
Ich denke das gehört einfach zu einer guten Uhrensammlung, das man seinen Besitzstand nicht nur pflegt, sondern auch sichert. Wäre doch schade, wenn es mal anders kommen sollte als man es sich erhofft hat.
Eine Gute Zeit wünscht. . .
-
17.05.2004, 17:45 #17
RE: Uhrenversicherung
Hallo!
Ich denke auch, daß die meisten Stahl-Luxusuhren bei der normalen Haushaltsversicherung inkludiert sind. Da ich meine Sub immer trage, stellt sich diese Frage bei mir eigentlich nicht. Vorsichtshalber kann man aber bei der jeweiligen Versicherung rückfragen, damit es dann bei einen Schadensfall keine Probleme gibt.
mfg
AdolfMfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
-
17.05.2004, 17:52 #18AndreasGast
RE: Uhrenversicherung
Sicher Adolf,
nur ich denke, das einige hier im Forum mehre Uhren und vieleicht auch noch die Schmuck und Uhren Sammlung der Frau als ihr Eigentum nennen und da sollte man schon mal einwenig nachdenken und ggf. das Richtige zur Vorbeugung tun, sonst ist das Gejammere hinterher sooooooooooooo groß...
Eine Gute Zeit wünscht. . .
-
17.05.2004, 18:08 #19
RE: Uhrenversicherung
Original von Andreas
Sicher Adolf,
nur ich denke, das einige hier im Forum mehre Uhren und vieleicht auch noch die Schmuck und Uhren Sammlung der Frau als ihr Eigentum nennen und da sollte man schon mal einwenig nachdenken und ggf. das Richtige zur Vorbeugung tun, sonst ist das Gejammere hinterher sooooooooooooo groß...
Eine Gute Zeit wünscht. . .
Da gebe ich Dir völlig recht, bei einer größeren Sammlung von hochwertigen Luxusuhren, gehört die Versicherung darauf abgestimmt. Fotos, detailiertes Verzeichnis und sicherer Aufbewahrungsort. Würde ich so machen.
mfg
AdolfMfg Adolf
Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag!
Ähnliche Themen
-
Uhrenversicherung???
Von dfrido im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.07.2007, 13:58
Lesezeichen