Seite 21 von 24 ErsteErste ... 111920212223 ... LetzteLetzte
Ergebnis 401 bis 420 von 471

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.818
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    Na ja, habe lange gezaudert..
    Das kann ich sehr gut verstehen

    Warum hast du sie gekauft?
    Herzlichst, Carsten

  2. #2
    GMT-Master Avatar von 986boxster
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    631
    Glückwunsch!! Die grüne ist eine gute Wahl!!

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von M.Soleil
    Registriert seit
    31.08.2014
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    533
    Glückwunsch und schön wieder etwas zu lesen! Freut mich sehr!
    Viel Spaß mit den Neuen!
    Gruß Stefan

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von ManInTheMirror
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    2.319
    Wenn man das ganze Tamtam und die Lobpreisung einer neuentwickelten Uhr rauslässt, ist es eine gelungene Ergänzung zu den absatzstarken Sportuhren im Portfolio.
    Das die Cubitus nach einem Entwurf der 70er Jahre aussieht, passt zu dem seit Jahren anhaltenden Heritage/ Vintage Trend, wo jede Manufaktur anstelle von neuen Designs, sich an ihrer Geschichte bedient und die Designabteilung maximal mit einem "touch up" um die Ecke kommt.

    Den Celebrities gefällts...
    Grüße
    Marcus

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    06.02.2023
    Beiträge
    200
    Zitat Zitat von ManInTheMirror Beitrag anzeigen

    ... passt zu dem seit Jahren anhaltenden Heritage/ Vintage Trend, wo jede Manufaktur anstelle von neuen Designs, sich an ihrer Geschichte bedient und die Designabteilung maximal mit einem "touch up" um die Ecke kommt.

    Den Celebrities gefällts...
    Vollkommen richtig! So innovationslos wie in den letzten Jahrzehnten war die schweizer Uhrenindustrie wohl noch nie. Kein Vergleich zu den 60er und 70er Jahren, in denen auch die schönen und ganggenauen Chonograpen entstanden sind. Eine Ausnahme ist z. B. Richard Mille, die mit ihrem eigenständigen modernen Design äußerst erfolgreich sind - wohl weil es keinen echten Design-Wettbewerber für Richard Mille unter den schweizer Top-Uhrenmarken gibt.

    In der Autoindustrie das gleiche Phänomen. Man versucht schon fast "verzweifelt" alte Designelemente bei neuen Autos zu verwenden, damit die Autokäufer sich wohl an die tollen 60er und 70er Jahre ihrer Eltern/Großeltern erinnern. Bei Porsche mit dem 911er ist es gelungen, weil man das Design schlicht fortentwickelt hat, ähnlich, wie es z. B. Rolex wohl seit Jahren ebenfalls nachvollzieht.

    Doch nun kommen ausgerechnet die Chinesen mit tollen modernen Autodesigns "um die Ecke" und insbesondere die deutschen Autohersteller kopieren offensichtlich nun chinesisches Autodesign. Ich bin gespannt, ob neben Richard Mille irgendwann auch einer der großen schweizer Uhrenhersteller ein erfolgreiches neues eigenständiges Design vorstellt. Die Absatzzahlen würden sicher wieder steigen, wenn die Kunden auch mal ein neues modernes Uhrendesign kaufen könnten.
    Geändert von Josef123 (11.01.2025 um 07:46 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von ManInTheMirror Beitrag anzeigen
    Das die Cubitus nach einem Entwurf der 70er Jahre aussieht, passt zu dem seit Jahren anhaltenden Heritage/ Vintage Trend, wo jede Manufaktur anstelle von neuen Designs, sich an ihrer Geschichte bedient und die Designabteilung maximal mit einem "touch up" um die Ecke kommt.
    Jede Manufaktur nicht, Patek schon. In der heutigen Zeit in dieser Branche keinen Designflop zu landen, ist äußerst schwierig. Die Entwicklungs- und Investitionskosten sind schon hoch. Da braucht es gute Marketingleute und Designer. Schließlich will man bei einem so traditionsbewussten Unternehmen eine Produktlinie in 10 Jahren nicht wieder vom Markt nehmen müssen. Andererseits ruht sich Patek nach wie vor auf seinen Werken (Ausnahme das neue Großdatum) und aktuell Armbändern aus, da bleibt der Designabteilung auch nur die Möglichkeit, mal mit Zifferblattfarben und Gehäusegrößen (ggf. noch mit Werkhalteringen) zu spielen. Ich frage mich oft, warum A. Lange & Söhne 1994 einen solchen Start und eine nach wie vor andauernde Performance hinlegen konnte, GO mit Union aber nie so richtig eingeschlagen hat?
    Grüße vom Wrist scanner

  7. #7
    Gesperrter User
    Registriert seit
    06.02.2023
    Beiträge
    200
    Zitat Zitat von Wrist scanner Beitrag anzeigen
    Jede Manufaktur nicht, Patek schon. In der heutigen Zeit in dieser Branche keinen Designflop zu landen, ist äußerst schwierig. Die Entwicklungs- und Investitionskosten sind schon hoch. Da braucht es gute Marketingleute und Designer. Schließlich will man bei einem so traditionsbewussten Unternehmen eine Produktlinie in 10 Jahren nicht wieder vom Markt nehmen müssen. Andererseits ruht sich Patek nach wie vor auf seinen Werken (Ausnahme das neue Großdatum) und aktuell Armbändern aus, da bleibt der Designabteilung auch nur die Möglichkeit, mal mit Zifferblattfarben und Gehäusegrößen (ggf. noch mit Werkhalteringen) zu spielen. Ich frage mich oft, warum A. Lange & Söhne 1994 einen solchen Start und eine nach wie vor andauernde Performance hinlegen konnte, GO mit Union aber nie so richtig eingeschlagen hat?
    Ich stimme Dir in allen Punkten zu, bis auf "hohe Entwicklung- und Investitionskosten". Eine andere Gehäuseform zu "stanzen" erfordert wohl lediglich ein anders Werkzeug für die Produktionsmaschine. Und ob man eine klassische Cubitus oder ein anderes moderneres Design entwirft würde wohl nichts an den Kosten ändern. Bei den Uhrwerken kann man stets auf vorhandene Werke zurückgreifen.

    Das Patek eine neue Sportuhr vorstellte war wohl zu erwarten, da sich anscheinend die Nachfrage im Wesentlichen auf Nautilus und Aquanaut konzentrierte. Die übrigen Uhren sind wohl schon fast "Ladenhüter". Anders lässt sich das (peinliche) Verhalten der Verkäufer nicht erklären, dass den Kunden wohl nahegelegt wird, erst einmal eine "Patek-Historie" aufzubauen, um eine der beiden begehrten Uhren zu erhalten.

    Ich glaube auch, dass Patek sich mit der Einstellung der Einstiegs-Stahlvariante bei der Nautilus keinen Gefallen getan hat. Anders kann ich mir nicht erklären, dass die neue Cubitus nun wieder mit einer "Einstiegs"-Stahlvariante präsentiert wurde.

  8. #8
    Zitat Zitat von Josef123 Beitrag anzeigen
    Ich stimme Dir in allen Punkten zu, bis auf "hohe Entwicklung- und Investitionskosten". Eine andere Gehäuseform zu "stanzen" erfordert wohl lediglich ein anders Werkzeug für die Produktionsmaschine. Und ob man eine klassische Cubitus oder ein anderes moderneres Design entwirft würde wohl nichts an den Kosten ändern. Bei den Uhrwerken kann man stets auf vorhandene Werke zurückgreifen.
    Ja, aber was ist ein moderneres Design? Frage 10 Leute und die erhältst 10 verschiedene Antworten. Mit der Cubitus lehnte man sich an den Topseller an und dachte, man liegt damit nicht soweit weit vom Geschmack der Kunden weg. Immerhin hat man schon mal die Werkzeuge für das Stahlband gespart. Auch das Gehäusefinish dürfte auf den gleichen Anlagen laufen, stanzen ebenfalls. Dies auch vor dem Hintergrund, dass sich die 5811 wahrscheinlich etwas schwerer verkauft als eine 5711, man also ohne Kapazitätserweiterung variieren kann.

    Zitat Zitat von Josef123 Beitrag anzeigen
    Das Patek eine neue Sportuhr vorstellte war wohl zu erwarten, da sich anscheinend die Nachfrage im Wesentlichen auf Nautilus und Aquanaut konzentrierte. Die übrigen Uhren sind wohl schon fast "Ladenhüter". Anders lässt sich das (peinliche) Verhalten der Verkäufer nicht erklären, dass den Kunden wohl nahegelegt wird, erst einmal eine "Patek-Historie" aufzubauen, um eine der beiden begehrten Uhren zu erhalten.
    Die Uhren neben der 5711 sind keine Ladenhüter, sondern verkaufen sich aufgrund Ihrer Komplikationen und der Edelmetallgehäuse eben deutlich schwerer. Deshalb auch die geringen Stückzahlen der 5711. Man will Edelmetallticker verkaufen. A. Lange & Söhne ist das geschickter angegangen und hat von Anfang an erst mal nur Edelmetall verarbeitet. Die Odysseus gibt es auch nur in homöopathischen Dosen und ich denke, man hat sich mit diesem Modell keinen Gefallen getan. Im Übrigen: Mein Konzessionär verlangt in meinem Fall keine Patek Kaufhistorie. Ich hätte schon mehrmals GC´s oder Aquanauts kaufen können, ohne eine Patek zu besitzen.

    Zitat Zitat von Josef123 Beitrag anzeigen
    Ich glaube auch, dass Patek sich mit der Einstellung der Einstiegs-Stahlvariante bei der Nautilus keinen Gefallen getan hat. Anders kann ich mir nicht erklären, dass die neue Cubitus nun wieder mit einer "Einstiegs"-Stahlvariante präsentiert wurde.
    Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Man wusste genau, dass die Cubitus in Stahl kommen wird, um den Grundpreis "niedrig" zu halten, auch wenn sie gleich mal 10 K€ (?) mehr kostet als die letzte 5711.
    Außerdem wollte man ja schon seit geraumer Zeit, nicht wie AP nur auf 1 Modell, die 5711, reduziert werden. Die Uhr war in Stahl ja eine der "günstigsten" Einstiegsuhren in die Patek-Welt, und das auch noch als Design-Ikone. Mit ihrem Kauf konnte man nie etwas falsch machen. Aus meiner Sicht hat sich Patek mit 5811 viel zu lange Zeit gelassen. Mittlerweile stecken alle Nobelmarken aufgrund dutzender Preiserhöhungen in dem Dilemma, dass man eine 3-Zeiger Neuheit gar nicht mehr "günstig" lancieren kann.
    Geändert von Wrist scanner (18.01.2025 um 15:21 Uhr)
    Grüße vom Wrist scanner

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    06.02.2023
    Beiträge
    200
    Zitat Zitat von Wrist scanner Beitrag anzeigen
    Ja, aber was ist ein moderneres Design? Frage 10 Leute und die erhältst 10 verschiedene Antworten. Mit der Cubitus lehnte man sich an den Topseller an und dachte, man liegt damit nicht soweit weit vom Geschmack der Kunden weg. Immerhin hat man schon mal die Werkzeuge für das Stahlband gespart. Auch das Gehäusefinish dürfte auf den gleichen Anlagen laufen, stanzen ebenfalls. Dies auch vor dem Hintergrund, dass sich die 5811 wahrscheinlich etwas schwerer verkauft als eine 5711, man also ohne Kapazitätserweiterung variieren kann.



    Die Uhren neben der 5711 sind keine Ladenhüter, sondern verkaufen sich aufgrund Ihrer Komplikationen und der Edelmetallgehäuse eben deutlich schwerer. Deshalb auch die geringen Stückzahlen der 5711. Man will Edelmetallticker verkaufen. A. Lange & Söhne ist das geschickter angegangen und hat von Anfang an erst mal nur Edelmetall verarbeitet. Die Odysseus gibt es auch nur in homöopathischen Dosen und ich denke, man hat sich mit diesem Modell keinen Gefallen getan. Im Übrigen: Mein Konzessionär verlangt in meinem Fall keine Patek Kaufhistorie. Ich hätte schon mehrmals GC´s oder Aquanauts kaufen können, ohne eine Patek zu besitzen.



    Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Man wusste genau, dass die Cubitus in Stahl kommen wird, um den Grundpreis "niedrig" zu halten, auch wenn sie gleich mal 10 K€ (?) mehr kostet als die letzte 5711.
    Außerdem wollte man ja schon seit geraumer Zeit, nicht wie AP nur auf 1 Modell, die 5711, reduziert werden. Die Uhr war in Stahl ja eine der "günstigsten" Einstiegsuhren in die Patek-Welt, und das auch noch als Design-Ikone. Mit ihrem Kauf konnte man nie etwas falsch machen. Aus meiner Sicht hat sich Patek mit 5811 viel zu lange Zeit gelassen. Mittlerweile stecken alle Nobelmarken aufgrund dutzender Preiserhöhungen in dem Dilemma, dass man eine 3-Zeiger Neuheit gar nicht mehr "günstig" lancieren kann.
    Interessante Hinweise!

    Dein letzter Satz trifft auch zu und könnte künftig die Absatzschwierigkeiten verstärken. Vor allem auch, weil man die teuren Uhren heutzutage wegen der hohen Kriminalität kaum noch öffentlich tragen kann. Es bleiben fast nur noch die sicheren asiatischen Länder zukünftig als starke Wachstumsmärkte übrig.

  10. #10
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.710
    Blog-Einträge
    11
    bb is back!!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  11. #11
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.818
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    bb is back!!
    Nicht wirklich. Wie auch bei der grünen 5711 zeigt er uns nur kurz, dass ER sie bekommen hat! Um danach wieder abzutauchen. Diese Nachricht scheint ihm sehr wichtig zu sein ....
    Herzlichst, Carsten

  12. #12
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.429
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  13. #13
    Ich zaudere fortwährend …
    Pre-loved entspannt

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von paia99
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    6.898
    Schön wieder von Dir zu hören lieber Ruediger!

    Aber die Cubitus gefällt mir bei Dir auch nicht besser, sorry!

    Bin sehr happy mit der 5726 am Leder, endlich eine Nautilus die ich fast täglich im Wechsel mit der TT trage

    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

  15. #15
    Sea-Dweller Avatar von mcloud44
    Registriert seit
    26.06.2012
    Ort
    Osnabrück
    Beiträge
    708
    Habe mir heute auch mal die Cubitus angeschaut.
    Am Arm fande ich sie eigentlich ganz cool.
    IMG_3588.jpg

    IMG_3589.jpg
    Es grüßt

    Chris

    Instagram: rlx1977

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Mali
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    5.101
    Man gewöhnt sich langsam dran.
    Gruß Mali

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von paia99
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    6.898
    Warte noch immer auf ein Bild, wo diese Uhr am Arm gut aussieht. Wird schwierig.
    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    06.02.2023
    Beiträge
    200
    Das einfache Modelle wirkt am Arm wie eine "Bling-Bling-Uhr" von Galeria-Kaufhof für 129,90 Euro.

    Auf den offiziellen Patek Philippe Bildern hat mir die Uhr zunächst sehr gut gefallen, weil das Modell etwas moderner wirkte als die Nautilus und ich verstand die Hater nicht. Doch als ich die Uhr erstmals live gesehen habe war meine Begeisterung für das Modell nicht mehr vorhanden. Die Platin-Ausführung finde ich allerdings ganz ok.
    Geändert von Josef123 (17.01.2025 um 19:16 Uhr)

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    06.02.2023
    Beiträge
    200
    Wenn ich die Fotos sehe, wirkt die Nautilus deutlich harmonischer am Arm. Ich glaube, bei der Cubitus sollte man auf die kleineren Ausführungen warten.

  20. #20
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.818
    Bei mir null Gewöhnung. Je öfter ich sie sehe desto schlimmer finde ich sie
    Herzlichst, Carsten

Ähnliche Themen

  1. Neue Patek HP
    Von Ralf1975 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.10.2017, 19:32
  2. neue Sportuhr, preislich interessant ;-)
    Von Mr. Swiss im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 21:34
  3. Sportuhr im Business
    Von smarty75 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 186
    Letzter Beitrag: 24.05.2007, 23:49
  4. Ex1 - eine Sportuhr?
    Von caracas im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 166
    Letzter Beitrag: 23.10.2006, 09:49
  5. Neue Patek's
    Von ehemaliges mitglied im Forum Patek Philippe
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 19:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •