Steve besitzt du ein Mobiltelefon oder einen Radiowecker?
Ergebnis 1 bis 20 von 37
Thema: Panda oder Vorgänger?
-
22.02.2024, 10:40 #1
- Registriert seit
- 26.01.2024
- Beiträge
- 90
Panda oder Vorgänger?
Hallo zusammen.
Ich habe eine Daytona aus 2015 und im Vergleich zur GMT 2 ist die Ablesbarkeit während der Nacht - ohne Taschenlampe - bei weitem nicht so gut.
Darf ich euch Panda Glückliche bitten, etwas zu Ablesbarkeit während der Nacht - wie ist es z.B. nach 6-7 Stunden Dunkelheit - zu sagen?
Gerne auch im Vergleich zum Vorgängermodell.
Danke vielmals im Voraus.
-
22.02.2024, 11:03 #2Gruß Marcel
"You get one life. So do it all."
-
22.02.2024, 11:13 #3
- Registriert seit
- 26.01.2024
- Beiträge
- 90
Themenstarter
Guter Kommentar. Ich habe lange mit der Appple Watch die Nacht verbracht. Jetzt würde ich gerne ohne Elektronik, auch ohne Wecker und Taschenlampe, nachts die Uhrzeit ablesen…
-
22.02.2024, 11:17 #4
Generell wäre mir das bei allen Uhren zu nervig egal ob Sub, GMT oder Daytona. Wenn man nicht vorher in der prallen Sonne war mit der Uhr ist das mehr raten als ablesen nach 6-7h...
Gruß Guido
-
22.02.2024, 11:42 #5
- Registriert seit
- 26.01.2024
- Beiträge
- 90
Themenstarter
Entscheidend ist die Größe der Leuchtmasse in den Zeigern. Kann es denn sein, dass die aktuelle Panda mehr dieser Leuchtmasse hat?
Also um die beiden geht’s:
116520 oder 116500LN
-
22.02.2024, 11:53 #6
- Registriert seit
- 16.03.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 530
Ist lustig zu lesen - das war diese Woche schon in einem ähnlichen Thread festzustellen - wie wichtig oder unwichtig dass jedem einzelnen ist.
Ich gehöre zur Fraktion 20 bis 30 Sekunden anstrahlen vor dem Schlafengehen…….
Man könnte die Zeit auch mit einem Smartphone stoppen statt mit einer Daytona.
Irgendwie ist eine mechanische Uhr sowieso aus der Zeit gefallen, und hat Stand der Technik eines Wählscheibentelefons.
Aber ich bin vielleicht etwas altmodisch, klassisch…..————————————
Liebe Grüße
Ewald
-
22.02.2024, 11:58 #7
Leuchtzeiger in der Nacht, sind doch lediglich Indikatoren, dass die Uhr noch am Platz ist
mit besten Grüßen
Andreas
-
22.02.2024, 11:58 #8
- Registriert seit
- 28.11.2009
- Beiträge
- 351
Ich denke die 116500LN WD, falls es denn um diese geht, ist wohl die mit Abstand am schlechtesten ablesbare Uhr, übrigens auch bei Tag, die ich besitze - kein Vergleich zu GMT, Sub, Ex & Co.
Liebe Grüsse, Guy
-
22.02.2024, 12:01 #9
- Registriert seit
- 16.03.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 530
-
22.02.2024, 12:46 #10
Eine Rolex trägt man doch nicht um die Uhrzeit abzulesen
VG Tom
Kreativität ist die Eintrittskarte der Zukunft.
-
22.02.2024, 13:35 #11
-
22.02.2024, 13:35 #12
-
22.02.2024, 13:39 #13
- Registriert seit
- 21.02.2008
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 635
Dann kaufe dir ne Breitling, mein Chronomat von 2000 leuchtet die ganz Nacht durch, das schafft keine meiner Rolex
Immer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
Viele Grüße Christoph
-
22.02.2024, 13:45 #14
- Registriert seit
- 16.03.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 530
Breitling ist da ein Wahnsinn das stimmt. Überhaupt der Chronomat. Nach Sekunden im Freien wird die Leuchtmasse grün…
————————————
Liebe Grüße
Ewald
-
22.02.2024, 13:49 #15
Wenn man unbedingt eine "Bettuhr" braucht, kann ich Luminox empfehlen.
Die Biester leuchten wie Las Vegas bei Nacht.Gruß Robert
-
22.02.2024, 14:00 #16
Ein paar meiner alten Vintageuhren, die noch mit Radium belegt sind, leuchten die Nacht durch. Weiß aber nicht, ob das nicht ungesünder ist, als die Technik die neben mir liegt
Ich schau immer nachts kurz aufs Iphone, bei einer Armbanduhr muss ich erstmal schauen, wie und in welcher Richtung sie liegt. Ist mir zu umständlich.
Was hast Du gegen Technik neben dem Bett ? Außer Aluhutträger kenn ich niemand, der sich Gedanken um "Elektrosmog" macht. Ist auch technisch gesehen unsinnig, da gibt es andere Belastungen, die schlimmer sind, die "Nähe" zum Strommast oder Verteilerkasten ist schlimmer, als 50cm nebem dem Kopf ein modernes Smartphone liegen zu haben.Gruß, Peter
-
22.02.2024, 14:46 #17
- Registriert seit
- 16.03.2011
- Ort
- Graz
- Beiträge
- 530
Ich weiß nicht ob hier gesundheitliche Bedenken im Vordergrund stehen. Eher das Kind im Manne. Bei mir ist es zumindest so. Erstens erdet mich eine mechanische Uhr in dieser schnelllebigen Zeit, und zweitens will ich von meinen Uhren wissen wie spät es ist. Zu jeder Tages und Nachtzeit.
Bei mir muss auch der GMT Zeiger die richtige Zeit anzeigen. Ich stoppe meine Satzpausen im Gym mit der Chronofunktion meiner Uhr etc.
Jeder hat einen anderen Ansatz zu unserem Hobby. Mich hat das Ticken einer Uhr schon als Kind begeistert, und ich habe viel Fachbücher über die Uhrmacherei. Ich bin persönlich froh dass mich bei einer Uhr nicht nur der Name am Zifferblatt, oder der Wert einer Uhr interessiert, sondern die Geschichte und Technik.
Ich habe auch Freude an einer 50 Euro Uhr vom Flohmarkt in der ein Wehrmachtswerk tickt.————————————
Liebe Grüße
Ewald
-
22.02.2024, 15:31 #18
- Registriert seit
- 26.01.2024
- Beiträge
- 90
Themenstarter
Helmut you made my day.
-
22.02.2024, 15:51 #19
-
22.02.2024, 15:58 #20
Ähnliche Themen
-
Schoko, Meer, Panda oder schlicht strahlendes Silber?
Von Nautilus5990 im Forum Vacheron ConstantinAntworten: 39Letzter Beitrag: 29.09.2019, 16:04 -
5514 - war das der Vorgänger der SD?
Von Micha-K im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 35Letzter Beitrag: 03.12.2005, 15:42 -
SEL-Band und Vorgänger...
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 23.03.2004, 11:44
Lesezeichen