Interessant Frank. Ich glaube Gerd R. Lang hat damals mit Chronoswiss viele Leute angesprochen. Ich habe die Marke nie aus den Augen verloren. Auch wenn sie heute Uhren bauen, die mich eher nicht so ansprechen. Ich musste allerdings feststellen, dass dort alte Handwerkskünste wie das Guillochieren und Emaillieren noch groß geschrieben werden.

Bei mir kam das Wieder-haben-wollen immer mal wieder auf und nun, da ich sie am Handgelenk hab, fühlt es sich an, als sei sie nie weg gewesen. Ich finde es geradezu bizzar, wie teuer manch andere Uhren im Vergleich zu diesem Regulateur sind. Was bitte schön bekommt man heute noch für 2k Euro? Nix!