Zitat Zitat von flat12 Beitrag anzeigen
Mich schockiert nichts mehr.

Hab einen Bekannten aus Uni-Tagen besucht und voller Stolz hat er mir seine kleine Rolex Sammlung vorgezeigt.
Mir ist aufgefallen, in jeder Box war ein „zusätzliches“ Band; darauf angesprochen hat mir mein Bekannter erklärt, die Rolex Bänder wären qualitativ nicht schlecht, haben aber nach spätestens 10 Jahren ordentlich stretch und wären mit knapp 2000€ völlig überteuert. Daher kauft er für seine Rolex Uhren Aftermarkt Bänder aus China für etwa 100 Euro - ich war sprachlos!

Ich will gar nicht wissen was in den letzten Jahren alles so verkauft wurde aufm Gebrauchtmarkt.
Ich weiss schon, weshalb ich bei Vintage Uhren primär nach solchen An Lederband schaue. Selbst wenn ein Metallband original ist, sobald da auch Gold mit im Spiel ist, kommt irgendwann Stretch und es wird teuer. Und bei den Angeboten mit den eher tiefen Preisen kauft man in der Regel kräftigen Stretch gleich mit.

Wenn meine DJ41 kommt, mache ich das vielleicht auch mit dem Nachrüstband. Wird davon abhängen, die häufig ich sie letztlich trage. Sollte es die Uhr werden, die ich sehr häufig trage, macht das andere Band sinn. Sollte ich mich nach 5 oder 10 Jahren doch entscheiden, dass ich nun eine andere will, kann das abgewetzte Dritthersteller Band weg und ich kann die Uhr mit einem neuwertigen Band anbieten. Macht es bestimmt einfacher, wenn ein originales Rolexband in 1A Zustand dran ist.
Ich habe mich auch schon für andere Uhren interessiert, z.B. eine Polaris GMT von JLC. Auch wenn das letztlich nichts wurde, auch da wäre klar gewesen: Mit Stahlband bestellen, das kommt gleich ab und ein Lederband dran. Der Aufpreis für Stahl bei Neukauf der Uhr ist überschaubar.