...hatte sie auch in der Hand...GMT Zeiger nicht Original...das mit den Nummern hast Du bereits erwähnt.
...ein sogennater "Blowjob" wie Werner zu sagen pflegt![]()
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
27.11.2005, 20:22 #1
- Registriert seit
- 02.07.2005
- Beiträge
- 509
GMT mit sechsstelliger Nr. aus 1956
Hallo Gemeinde,
habe heute in Frankfurt eine GMT mir angesehen mit Bakelitlünette
mit einer sechsstelligen Gehäusenummer.
Nach Nachfrage wie das sein kann erhielt ich von einem Zuhörer beim Händler die Nummern wurden früher teilweise doppelt vergeben
Meine Frage jetzt an das Forum ob die Aussage stimmt oder ob er sich nur wichtig machen wollte
Im Boden war III/56 eingeschlagen aber es war auch schon innen rummgeschliffen worden was mich alles etwas stutzig machte.
Auch die Krone war nicht orginal da sie fast an dem Lünettenring
streifte.
Bitte eure Meinungen zu der Uhr!
Danke Gruß
Jürgen
P.S. War ein absoluter Reinfall die BörseGrüße
Jürgen
-
27.11.2005, 20:26 #2Gruss Mario
-
27.11.2005, 20:31 #3
RE: GMT mit sechsstelliger Nr. aus 1956
Original von GTA Alfisti
Nach Nachfrage wie das sein kann erhielt ich von einem Zuhörer beim Händler die Nummern wurden früher teilweise doppelt vergeben
Meine Frage jetzt an das Forum ob die Aussage stimmt oder ob er sich nur wichtig machen wollte
Hier besonders:
" As you can see Rolex restarted counting in 1954
when they reached 1 Million."Gruß, Hannes
-
27.11.2005, 20:33 #4
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Ihr habt recht, das klingt nicht gut.
Die wird so oft gefakt, lasst die Finger davon.
BTW: das einzige, was okay scheint, ist das mit der 6stelligen Seriennummer ..........
-
28.11.2005, 11:16 #5
RE: GMT mit sechsstelliger Nr. aus 1956
Original von GTA Alfisti
Hallo Gemeinde,
Auch die Krone war nicht orginal da sie fast an dem Lünettenring
streifte.
Bitte eure Meinungen zu der Uhr!
Die Krone ist ok.
Wenn bei einer 6542 die Krone an der Lünette schleift, dann wurde eine 1675 Lünettenring mittels Adapter verbaut. Der ist etwas größer und schleift.Servus
Georg
-
28.11.2005, 11:40 #6
"Blowjob"? Was bedeutet der Begriff im Zusammenhang mit Uhren? Ernste Frage, bitte keine zotigen Kommentare :-)
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
28.11.2005, 11:56 #7
die Uhr hatte ich auch in der Hand. Zifferblatt sah noch gut aus, jedoch verschwand der Schriftzug auf 6 Uhr leicht unter der Rehaut. Die bakelite Lünette war aftermarket und die Krone hat beim aufziehen stellenweise leer gedreht ... war mir dann doch zu heiss, zumal der Preis von 3000 Euro auch stutzig gemacht hat ... zu billig = Finger weg !
der Händler hatte auch zwei Explorer 2 mit Tritiumblatt von ca. 1996 - 98 für 2000 Euro im Angebot. Bei der einen hat das Datum um 11 Uhr geschaltet, bei der anderen saß der Grünspann auf dem Tubus ... ich
habe dann die Flucht ergriffen ...
-
28.11.2005, 12:03 #8
was war das denn für ein Leichenhändler ????
Die Teile finden wir bestimmt bald bei W24 wiederGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
28.11.2005, 12:12 #9
war ein englischer Händler ... zuerst hiess es: "watch runs perfect" ... als ich ihn auf die leerlaufende Krone und das knirschen hinwies: " oh well, she need`s a little service" ...
Ähnliche Themen
-
Armbanduhr aus 1956
Von frawijo im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.04.2011, 20:40 -
6542 von 1956
Von Master GMT im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 21.08.2009, 19:47 -
Alte 18 K DJ von 1956
Von slkcdi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.06.2009, 05:52 -
Jahrgangsuhr 1956
Von slkcdi im Forum New to R-L-XAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.06.2009, 23:12 -
Jahrgangsuhr 1956
Von slkcdi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 31.05.2009, 13:34
Lesezeichen