Oxidation 116518LN

Thema: Oxidation 116518LN

  1. Avatar von P_Wayne

    P_Wayne:

    Oxidation 116518LN

    Hallo zusammen,

    bei meiner 116518LN stelle ich seit einiger Zeit fest, dass das Metall an verschiedenen Stellen anläuft (rötliche Verfärbung). Dies ist vor allem am matten Teil der Bandanstösse und am unteren Rand der Hörner festzustellen.

    AA8C6E18-F610-465F-BDA9-AA96283917D7.jpg

    Ich trage die Uhr zwar regelmässig, sie liegt aber auch zeitweise länger im Schliessfach.

    Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Verfärbungen wieder weg bekomme und sie in Zukunft vermeide?

    Besten Dank vorab
    Gruß
    Pascal
     
  2. Avatar von Sara

    Sara:
    Rolex verwendet 18 Karat Gold (750/1000 Anteile sind Gold), da pures Gold zu weich und für die Verwendung in Uhren/Schmuck ungeeignet wäre. Daher kann es aufgrund der anderen enthaltenen Metalle bei Kontakt mit Sauerstoff zu Oxidation kommen, die Verfärbungen zu Folge hat.

    Siehe z.B. auch hier im Forum unter https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...r-2-Stahl-Gold

    Meiner Erfahrungen nach sollten sich diese Flecken mit einem sanften Baumwoll-Goldpoliertuch gut entfernen lassen, z.B.:

    https://www.hagerty.at/de/hagerty-go...h-30x36cm.html (gibt es auch bei Amazon) oder

    https://www.uhren-roemer.de/werkzeug...m-x-35-cm.html

    Vorsichtig und selten angewendet konnte ich auch keine Nachteile (wie sichtbaren Materialabtrag oder Probleme auf satinierten Flächen) feststellen.

    Andere versuchen es bei Oxidation wohl auch mit den verbreiteten Reinigungstipps wie Zahnpasta, mildem Seifenwasser (immer die Krone/Pusher kontrollieren, sonst gibt es einen Wasserschaden) oder Ultraschallbädern (welche beim Gehäuse mit darin befindlichen Uhrwerk auf keinen Fall geeignet sind). Ob das hier ebenfalls hilft, vermag ich nicht zu sagen.
     
  3. Avatar von EX-OMEGA

    EX-OMEGA:
    Sieht cool aus, liebe ich diese Alterung. Würde ich auf keinem Fall drüber polieren.
    Gruß, Peter

     
  4. Avatar von Elysium

    Elysium:
    Passiert das bei Weißgold ebenfalls?
    Gruß Marcel

    "You get one life. So do it all."
     
  5. Avatar von EX-OMEGA

    EX-OMEGA:
    Nur bei den alten WG DDs, die noch nicht rhodiniert waren.
    Gruß, Peter

     
  6. Avatar von Nautilus5990

    Nautilus5990:
    ???

    Wir hatten das mal hier. Da war die Qintessenz, rhodiniert war früher. Heute sei die WG-Legierung mit einem sehr hohen Palladium Anteil versehen, der das WG durchgängig sehr ‚weiss‘ mache. Und diese Farbe eben insb. nach dem Polieren beibehalte.

    Das wäre früher so nicht gewesen. Insb Schmuck und Uhren mit Diamantenbesatz benötigten für eine ‚saubere‘ Farbharmomie das Rhodinieren.
    Pre-loved entspannt
     
  7. Avatar von Elysium

    Elysium:
    Ok. Vielen Dank!
    Gruß Marcel

    "You get one life. So do it all."
     
  8. Avatar von gonzo85

    gonzo85:
    Zitat Zitat von Nautilus5990 Beitrag anzeigen
    ???

    Wir hatten das mal hier. Da war die Qintessenz, rhodiniert war früher. Heute sei die WG-Legierung mit einem sehr hohen Palladium Anteil versehen, der das WG durchgängig sehr ‚weiss‘ mache. Und diese Farbe eben insb. nach dem Polieren beibehalte.

    Das wäre früher so nicht gewesen. Insb Schmuck und Uhren mit Diamantenbesatz benötigten für eine ‚saubere‘ Farbharmomie das Rhodinieren.
    Peter meint ganz früher ;-)
    Gruß, Florian

     
  9. Avatar von Nautilus5990

    Nautilus5990:
    Pre-loved entspannt
     
  10. Avatar von klazomane

    klazomane:
    Mmmh, schonmal mit etwas Wasser und Seife versucht?
    Bei der Daytona meiner Frau(allerdings Rotgold) ist diesbezüglich nix zu erkennen.
    Gruß, der Carsten
     
  11. Avatar von P_Wayne

    P_Wayne:
    Danke für die Reaktionen. Wasser/Seife, weiche Zahnbürste und Poliertuch sind schon zur Anwendung gekommen. Sollte die Verfärbung nur durch polieren und dann dementsprechend auch mit Materialverlust weg gehen, würde ich drauf verzichten, auch wenn ich diese Form der Patina bei einer Uhr aus 21 nicht so prall finde.

    Hatte die Hoffnung dass es da eventuell einen anderen Weg gibt.

    Kann mir vielleicht noch jemand etwas zum Thema Lagerung berichten? Ich gehe mal davon aus, dass es am Schliessfach liegt. Gibt es hier Möglichkeiten diese Form der Oxidation zu vermeiden? Bis auf 1-2 Luftentfeuchter-Säckchen habe ich diesbezüglich nichts gemacht.
    Gruß
    Pascal
     
  12. Avatar von PCS

    PCS:
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Sieht cool aus, liebe ich diese Alterung. Würde ich auf keinem Fall drüber polieren.
    +1
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
     
  13. Avatar von Analyst

    Analyst:
    Es sind meist die unedleren Legierungsbestandteile, bei Gelbgold Kupfer und Silber, die diese Verfärbungen verursachen. Hierbei können auch Chemikalien (Handcremes, Kosmetika, Haarspray, Seifen, ...) und der menschliche Schweiß (dessen Zusammensetzung individuell ist) eine Rolle spielen. Ich würde Dir daher empfehlen, die Uhr vor Einlagerung mit klarem Wasser zu reinigen und mit einem weichen Tuch zu polieren.

    Gruß Hans
     
  14. Avatar von EX-OMEGA

    EX-OMEGA:
    Schaut mal diese 16758 aus 1990; endlässige Patina, hier hat noch niemand rumpoliert.

    Würde mich freuen, wenn meine 116518LN mal irgendwann so aussehen würde

    https://www.worldoftime.de/Watches/r...tage/gmt-36171
    Gruß, Peter

     
  15. Avatar von Sara

    Sara:
    Tolle Uhr
     
  16. Avatar von klazomane

    klazomane:
    So‘n bissi Patina finde ich ja ganz charmant. Was sich da aber um den Kronenschutz abspielt, finde ich drüber.
    Gruß, der Carsten
     
  17. Avatar von EX-OMEGA

    EX-OMEGA:
    Sieht in Natura magisch aus. Ein Freund hat das bei seiner Patek 3970j , sieht absolut goil aus.
    Gruß, Peter

     
  18. timohb:
    Meine hatte das direkt nach der Entklebung, habe ich beim Juwelier allerdings noch nicht gesehen. Ich bin bisher auch noch nicht tätig geworden.
    Ich werde mir mal ein Goldpoliertuch bestellen.
     
  19. Avatar von Sette

    Sette:
    Zitat Zitat von klazomane Beitrag anzeigen
    So‘n bissi Patina finde ich ja ganz charmant. Was sich da aber um den Kronenschutz abspielt, finde ich drüber.
    Auch hier. Finde ich genau so "toll" wie ein Spider-Dial.
    Gruß
     
  20. Avatar von EX-OMEGA

    EX-OMEGA:
    Hmm sind zwei Paar Schuhe; das eine ist ein natürlicher Alterungsprozess des Goldes, das andere ein defektes Zifferblatt.
    Gruß, Peter